Beiträge zum Stichwort ‘
CRISPR/Cas9 ’
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Alberto Mantovani & Mihai G. Netea: Trained innate immunity, epigenetics, and covid-19. New England Journal of Medicine 383, 10.09.2020, S. 1078-1080. Amr H. Sawalha et al.: Epigenetic dysregulation of ACE2 and interferon-regulated genes might suggest increased COVID-19 susceptibility and severity in lupus patients. Clinical Immunology 215, 06/2020, 108410. Ob man zur Risikogruppe der neuen Infektionskrankheit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik beeinflusst Corona-Risiko
Schlagworte: ACE2, Coronavirus, Covid-19, CRISPR/Cas9, Immunsystem, Lupus
27. Oktober 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna erhalten in diesem Jahr zu je gleichen Teilen den Nobelpreis für Chemie. Ausgezeichnet werden sie laut der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften für „die Entwicklung einer Methode des Genom-Editierens“. Gemeint ist damit die revolutionäre neue Genschere CRISPR/Cas9, die aus der Molekularbiologie schon heute nicht mehr wegzudenken ist. Sie wird
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Emmanuelle Charpentier & Jennifer A. Doudna
Schlagworte: Chemie, CRISPR/Cas9, Emmanuelle Charpentier, Jennifer A. Doudna, Nobelpreis
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.riffreporter.de/crisprhistory/ Vor einem Jahr erblickten die ersten CRISPR-Babys das Licht der Öffentlichkeit. Es war ein riesiger Skandal, und bis heute ranken sich viele Gerüchte und Falschmeldungen um das, was der Wissenschaftler He Jiankui damals verkündete: Zwei Mädchen sollten genetisch so manipuliert worden sein, dass sie und ihre Keimzellen eine vor dem Aidserreger HIV schützende Genvariante
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Geschichte der CRISPR-Genschere
Schlagworte: Buchtipp, CRISPR/Cas9, Designer-Babys, Marcus Anhäuser, RiffReporter
12. März 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, 15.01.2019. Website von LifeTime. Die Europäische Union wird das internationale Forschungskonsortium LifeTime binnen eines Jahres mit einer Millionen Euro unterstützen. In dieser Zeit soll ein detailliertes, auf zehn Jahre angelegtes Forschungsprogramm erstellt werden, das im Erfolgsfall umfangreiche weitere Fördermittel erhalten wird. Das Ziel von LifeTime ist es, die Prozesse des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Die Zelle verstehen: LifeTime nimmt wichtige Hürde
Schlagworte: BIMSB, CNRS, CRISPR/Cas9, Einzelzellbiologie, Erbe&Umwelt, Genevieve Almouzni, Institut Curie, KI, LifeTime, Maschinelles Lernen, Max-Delbrück-Centrum, Nikolaus Rajewsky, Organoide, RiffReporter
9. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Zhi-Kun Li et al.: Generation of bimaternal and bipaternal mice from hypomethylated haploid ESCs with imprinting region deletions. Cell Stem Cell 23, 01.11.2018, S. 665-676. Seit den 1980er Jahren scheiterten Biologen immer wieder damit, aus dem Erbgut zweier Ei- oder zweier Samenzellen Nachwuchs zu erzeugen. Seitdem ist eigentlich klar: Säugetiere mit gleichgeschlechtlichen Eltern kann es
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mäuse mit zwei Müttern
Schlagworte: CRISPR/Cas9, Erbe&Umwelt, Fortpflanzung, genomische Prägung, Homosexualität, Imprinting
29. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Subhashree Nayak et al.: Novel internal regulators and candidate miRNAs within miR-379/miR-656 miRNA cluster can alter cellular phenotype of human glioblastoma. Scientific Reports 8, 16.05.2018, Nr. 7673. Zu den gefährlichsten Hirntumoren gehören Glioblastome. Die Hälfte aller Menschen, die mit dieser Diagnose konfrontiert werden, lebt nicht mehr länger als 14 Monate. Wie bei den meisten Krebsarten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNAs im Zentrum neuer Strategie gegen Glioblastome
Schlagworte: CRISPR/Cas9, Glioblastom, Hirntumor, Mikro-RNA, miR-134, miR-485, RNA-Interferenz
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Emily A. Saunderson et al.: Hit-and-run epigenetic editing prevents senescence entry in primary breast cells from healthy donors. Nature Communications 8, 13.11.2017, doi: 10.1038/s41467-017-01078-2. Pressemeldung, Barts Cancer Institute, 13.11.2017: Epigenetic editing: not just a one ‚hit‘ wonder. Dass Krebszellen eine Reihe auffälliger epigenetischer Veränderungen besitzen, ist lange bekannt. Man weiß auch, dass viele von diesen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenom-Editierung ahmt Entstehung von Brustkrebs nach
Schlagworte: Brustkrebs, CRISPR/Cas9, DNA-Methylierung, DNMT, Epigenom-Editierung, Gabriella Ficz, Krebsentstehung, p16, Queen Mary University
7. April 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Paul Datlinger et al.: Pooled CRISPR screening with single-cell transcriptome readout. Nature Methods 14, 03/2017, S. 297 – 301. Der Bioinformatiker Christoph Bock hat das Feld der systematischen Analyse epigenetischer Mechanismen der Genregulation von Zellen schon öfters um wichtige neue Methoden bereichert (siehe auch den Eintrag in der Rubrik Personalien). Nun stellte er mit seinem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Genregulationsnetzwerke auf einen Blick
Schlagworte: CeMM, Christoph Bock, CRISPR/Cas9, CROP-seq, Einzelzellbiologie, Epigenomik, Genregulation