Der Newsletter Epigenetik in seiner früheren Form als ein bis vier Mal pro Jahr erscheinendes PDF-Magazin wurde im Sommer 2023 durch die ebenfalls kostenlose Epigenetik-News ersetzt. Damit ist garantiert, dass die wichtigen Meldungen zur Epigenetik sehr viel schneller und aktueller bei Ihnen, liebe Leser*innen, ankommen. Die Epigenetik-News ist nun fester Bestandteil der Sporks Science News. Sie erscheint alle… Was ist die Epigenetik-News und wie können Sie sich anmelden? weiterlesen
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Anzeige
zum FPZ
Epigenetische Vererbung von Traumata: Was ist wirklich erforscht?
Woran liegt es, dass manche Kriegsopfer eine Traumafolgestörung entwickeln und andere nicht? Was haben Nachkommen von traumatisierten Menschen zu befürchten? Erben sie womöglich das konkrete Trauma oder ist zumindest ihre Gesundheit gefährdet, etwa weil sie eine schlechtere Resilienz gegenüber Stresskrankheiten haben?
4,8 Millionen Euro für die Verjüngung der Haut
Hautverjüngung als Krebsprävention: DKFZ und Beiersdorf gründen Joint Innovation Lab. Pressemitteilung, Beiersdorf AG, 03.07.2023. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und der Hamburger Kosmetik-Konzern Beiersdorf AG haben ein gemeinsames Forschungslabor gegründet. Als Bestandteil der Abteilung Epigenetik des DKFZ sollen Forschende in Heidelberg nach Methoden suchen, wie sich gezielt die Epigenetik von Hautzellen so zurückprogrammieren lässt,… 4,8 Millionen Euro für die Verjüngung der Haut weiterlesen
In eigener Sache: Wie Sie die Epigenetik-News abonnieren können
www.riffreporter.de/de/wissen/erbe-umwelt-news-newsletter-riffreporter-magazin „Faszination Wissenschaft – kompetent, hintergründig und verständlich erklärt“: So lautet der Anspruch des persönlichen Newsletters von Peter Spork, Sporks Science News (früher Erbe&Umwelt-News). Sein Publikum soll Wissenschaft besser verstehen und in wichtigen Forschungsgebieten unserer Zeit wie Schlaf und Chronobiologie, Gesundheit, Anti-Aging, Epigenetik, Genetik oder Systembiologie auf dem Laufenden bleiben. Peter Spork gilt als „der… In eigener Sache: Wie Sie die Epigenetik-News abonnieren können weiterlesen
Marktzulassung für Resminostat soll 2024 beantragt werden
www.4sc.de/news/resminostat-4sc-reicht-absichtserklaerung-bei-der-europaeischen-arzneimittelbehoerde-ema-ein/ www.4sc.de/news/4sc-ag-resmain-studie-erreicht-primaeren-endpunkt-bei-kutanem-t-zell-lymphom-ctcl/ Das Unternehmen 4SC AG aus Planegg-Martinsried erprobt schon länger das epigenetisch aktive Medikament Resminostat. Es ist ein so genannter Histondeacetylase-Hemmer (HDAC-Hemmer), das heißt, es unterdrückt Enzyme, die Acetylgruppen von Histonmolekülen entfernen. Damit sorgt es für ein lockeres Chromatin (das Gemisch aus Protein und DNA) und macht beispielsweise in Tumorzellen Gene, die auf nicht… Marktzulassung für Resminostat soll 2024 beantragt werden weiterlesen
Buchtipp: Die Zukunft unserer Evolution
Axel Lange: Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz – und dann? Springer Verlag Heidelberg 2021, 444 Seiten, 24,99 €. Wir moderne Menschen sind massiv bedroht – von den Veränderungen unserer Umwelt, die wir selbst verantworten. Werden wir überhaupt eine Zukunft haben? Sterben wir aus? Passen wir uns weiter an? Oder treten Maschinen an unsere Stelle?… Buchtipp: Die Zukunft unserer Evolution weiterlesen
Sitzt Epigenetik „am Lenkrad der Evolution“?
Hildegard Kaulen: Am Lenkrad der Evolution. www.faz.net/aktuell/wissen/evolutionsbiologie-mutationen-im-erbgut-und-geschuetzte-gene-17748642.html. „Am Lenkrad der Evolution“ heißt ein lesenswerter Artikel der Kollegin Hildegard Kaulen in der FrankfurterAllgemeinen Zeitung. Er handelt von Experimenten mit der Ackerschmalwand Arabidopsis, die der Tübinger Molekularbiologe Detlef Weigel mit Kolleg*innen im Fachblatt Nature veröffentlicht hat (Bd. 602, 2022, S. 101-105). Die Erkenntnisse rütteln an den Grundfesten… Sitzt Epigenetik „am Lenkrad der Evolution“? weiterlesen
Doppelter Selbstversuch: Neuer Test auf das biologische Alter
EpiAge Test Cerascreen Genetic Age Test Seit dem Jahr 2018 gibt es in Deutschland einen ersten und seit 2021 einen weiteren Selbsttest zur Messung des biologischen Alters mit Hilfe der epigenetischen Uhr: Den Cerascreen Genetic Age Test, über den der Newsletter Epigenetik Nr. 30 im November 2018 berichtete, und den EpiAge Test. Beide nutzen die gleiche Methode wie die… Doppelter Selbstversuch: Neuer Test auf das biologische Alter weiterlesen
PhenoTImE: Mehr lernen über den Phänotyp der Tumorzelle
Martin Rolshoven: Überlebensstrategie gefährlicher Tumore entschlüsselt, Universitätsklinikum Essen, Pressemitteilung vom 06.04.2022. Homepage: Phenotypic Therapy and Immune Escape in Cancer (PhenoTImE) In vielen Fällen ist es nicht das eigentliche Problem der Krebstherapie, dass kein effektives Mittel gegen eine bestimmte Art von Tumoren existiert, sondern dass einige der bösartigen Zellen sehr schnell unempfindlich gegen die Behandlung werden.… PhenoTImE: Mehr lernen über den Phänotyp der Tumorzelle weiterlesen