Beiträge zum Stichwort ‘
Buchtipp ’
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.randomhouse.de/Buch/Die-Vermessung-des-Lebens/Peter-Spork/DVA-Sachbuch/e556915.rhd Ein Hinweis in eigener Sache: Am 29. März 2021 erscheint bei der Deutschen Verlags-Anstalt, München, das neue Buch von Peter Spork: Die Vermessung des Lebens. Wie wir mit Systembiologie erstmals unseren Körper ganzheitlich begreifen – und Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen. Es wird das erste populärwissenschaftliche Sachbuch zur Systembiologie sein. Schon heute finden Sie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für 29.3.2021, Buchpremiere: Die Vermessung des Lebens
Schlagworte: Buchtipp, DVA, Peter Spork, Systembiologie
26. Oktober 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Isabelle Mansuy, Jean-Michel Gurret & Alix-Lefief-Delcourt: Wir können unsere Gene steuern. Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben. Berlin Verlag, 2020, 240 Seiten, 22,00 EUR (D). „Wir können unsere Gene steuern“ heißt das Werk. Mit Ausrufezeichen übrigens. Es führt kompetent und verständlich in die neue Wissenschaft ein. Wer sich rasch einen Überblick
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Steuerung der Gene
Schlagworte: Buchtipp, ETH Zürich, Isabelle Mansuy, Psychotherapie
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.riffreporter.de/crisprhistory/ Vor einem Jahr erblickten die ersten CRISPR-Babys das Licht der Öffentlichkeit. Es war ein riesiger Skandal, und bis heute ranken sich viele Gerüchte und Falschmeldungen um das, was der Wissenschaftler He Jiankui damals verkündete: Zwei Mädchen sollten genetisch so manipuliert worden sein, dass sie und ihre Keimzellen eine vor dem Aidserreger HIV schützende Genvariante
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Geschichte der CRISPR-Genschere
Schlagworte: Buchtipp, CRISPR/Cas9, Designer-Babys, Marcus Anhäuser, RiffReporter
30. Oktober 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
David Sinclair: Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von Morgen. DuMont Verlag Köln, 2019, 511 Seiten, 24,00 EUR (D). David Sinclair nimmt jeden Morgen je ein Gramm NMN (Nicotinamid-Mononukleotid), Resveratrol und Metformin, dazu Vitamin D und Aspirin. Zucker, Brot und Nudeln meidet er so gut es geht, verzichtet oft aufs Mittagessen. Alle paar Monate lässt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für 150 Jahre jung?
Schlagworte: Alterung, Aspirin, Buchtipp, David Sinclair, Metformin, NMN, Resveratrol, RiffReporter, Vitamin D
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Ulrich Bahnsen: Das Leben lesen. Was das Blut über unsere Zukunft verrät. Droemer, München 2017. Lesenswert an diesem ersten Sachbuch des erfahrenen ZEIT-Redakteurs und promovierten Neurogenetikers Ulrich Bahnsen ist nicht nur das Kapitel über „Horvath‘s Clock“, die epigenetische Uhr zur Bestimmung des biologischen Alters, von der in diesem Newsletter bereits die Rede war (siehe auch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Sprechendes Blut
Schlagworte: Blut, Buchtipp, DIE ZEIT, epigenetische Uhr, Krebsfrüherkennung, liquid biopsy, Steve Horvath, Ulrich Bahnsen
29. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Sebastian Gaub: Genealogie epigenetischer Evolution. Eine alternative Wissenschaftsgeschichte der Biologie. Verlag Sebastian Gaub, Berlin 2017. Der Wissenschaftshistoriker Sebastian Gaub hat seine bemerkenswerte und summa cum laude bewertete Dissertation über die Geschichte von Evolutionstheorie und Epigenetik nun im Selbstverlag als Taschenbuch herausgebracht. Er spannt darin einen weiten Bogen von den Theorien Platons und Aristoteles‘ über Darwin
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Genealogie der Epigenetik
Schlagworte: Buchtipp, Genealogie, Sebastian Gaub, Wissenschaftsgeschichte
22. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Jörn Walter & Anja Hümpel (Hrsg.): Epigenetik. Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften. Nomos, Baden-Baden 2017. Im März 2017 veröffentlichte die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ihren Forschungsbericht zur Epigenetik. Die Herausgeber hatten dabei den Anspruch, die „große Relevanz“ herauszuarbeiten, die die neue Wissenschaft der Epigenetik für die „verschiedensten Zweige der Biologie,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Was Epigenetik ist, und was sie für uns bedeutet
Schlagworte: Anja Hümpel, Berlin-Brandenburgische Akademie, Buchtipp, Jörn Walter, Nomos Verlag, Pflanzen, Pharmazie, Philosophie
22. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Peter Spork: Gesundheit ist kein Zufall. Wie das Leben unsere Gene prägt. DVA, München 2017. Im vorigen Newsletter angekündigt, nun endlich erschienen: Das neue Buch des Autors und Herausgebers dieses Newsletters, Peter Spork, wurde von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sogleich zu einem der sechs „wichtigsten Sachbücher der Saison“ gekürt. „Das Buch vermittelt ein anderes, ein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Gesundheit ist kein Zufall
Schlagworte: Buchtipp, DVA, Gesundheit ist kein Zufall, Peter Spork
16. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.jajaverlag.com/epigenetik-und-epigenetics/ Wie beeindruckend die Epigenetik ist, lässt sich nun sogar im Comic nachlesen. Dieses Kunststück gelang der Epigenetikerin Alexandra Weyrich vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin. Mit dem Autor Olaf Nowacki und der Zeichnerin Annette Köhn verarbeitete sie ihre eigene Forschung, über die auch an dieser Stelle bereits berichtet wurde (siehe Newsletter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik im Comic
Schlagworte: Alexandra Weyrich, Buchtipp, Comic, IZW, Meerschweinchen, Schulunterricht
13. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Klaus Taschwer: Der Fall Paul Kammerer. Hanser Verlag 2016 Vor etwa hundert Jahren lebte in Wien der Biologe Paul Kammerer, auch „Krötenküsser“ genannt. Nicht zuletzt wegen seiner Experimente mit Geburtshelferkröten war er weltberühmt – und gilt heute manchen als Entdecker der transgenerationellen Epigenetik, also der generationsüberschreitenden Vererbung von Umweltanpassungen. Kammerer zwang seine Tiere, sich im
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Krötenküsser-Krimi
Schlagworte: Buchtipp, Klaus Taschwer, Paul Kammerer, Sachbuchkrimi