Beiträge zum Stichwort ‘
Alterung ’
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Lihong Sheng et al.: Social reprogramming in ants induces longevity-associated glia remodeling. Science Advances 6, 19.08.2020, eaba9869. Die Arbeitsgruppe um Roberto Bonasio und Shelley Berger von der University of Pennsylvania, USA, erforscht seit Jahren die faszinierende Epigenetik der Ameisen (siehe auch Newsletter Epigenetik 03/2010: Lang lebe die Königin). Obwohl die Tiere eines Staates genetisch sehr
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Jungbrunnen der Ameisen
Schlagworte: Alterung, Ameisen, Gehirn, Insekten, Roberto Bonasio, Shelley Berger
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Christopher G. Bell et al.: DNA methylation aging clocks: challenges and recommendations. Genome Biology 20, 25.11.2019, doi: 10.1186/s13059-019-1824-y. Im Oktober 2011 berichtete der Newsletter Epigenetik 04/2011 über einen „Speicheltest zur Altersbestimmung“. Der US-amerikanische Genetiker und Biostatistiker Steve Horvath hatte damals mit Kollegen die erste epigenetische Uhr vorgestellt. Dahinter verbergen sich Algorithmen, die das Muster der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Was epigenetische Uhren können
Schlagworte: Alterung, epigenetische Uhr, Gesundheit, GrimAge, Lebenserwartung, PhenoAge, Steve Horvath
29. November 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Anderson A. Butler et al.: Long noncoding RNA NEAT1 mediates neuronal histone methylation and age-related memory impairment. Science Signaling 12, eaaw9277, 2019. Mit dem Alter sinkt die menschliche Lernfähigkeit rapide. Was bereits im Kopf ist, bleibt zwar in der Regel gespeichert. Aber es fällt uns zunehmend schwer, neue Informationen im Langzeitgedächtnis abzulegen. Doch vielleicht lässt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Mittel hilft alten Mäusen beim Lernen
Schlagworte: Alterung, Alzheimer, Chorea Huntington, Demenz, Epilepsie, Gedächtnis, Gehirn, Lernen, NEAT1, Parkinson, RiffReporter, RNA-Interferenz, Schizophrenie
30. Oktober 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
David Sinclair: Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von Morgen. DuMont Verlag Köln, 2019, 511 Seiten, 24,00 EUR (D). David Sinclair nimmt jeden Morgen je ein Gramm NMN (Nicotinamid-Mononukleotid), Resveratrol und Metformin, dazu Vitamin D und Aspirin. Zucker, Brot und Nudeln meidet er so gut es geht, verzichtet oft aufs Mittagessen. Alle paar Monate lässt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für 150 Jahre jung?
Schlagworte: Alterung, Aspirin, Buchtipp, David Sinclair, Metformin, NMN, Resveratrol, RiffReporter, Vitamin D
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork/epigenetische_uhr/ Im Newsletter Epigenetik 30 berichtete ich in dieser Rubrik über einen neuen Test zur Bestimmung des biologischen Alters, den die Firma Cerascreen gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie in Hamburg entwickelt hat. Ich kündigte an, mir trotz des hohen Preises von 199 Euro einen Testkit zu bestellen und über das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Bin ich so jung, wie ich mich fühle?
Schlagworte: Alterung, biologisches Alter, Cerascreen, Erbe&Umwelt, Fraunhofer IME, Peter Spork, RiffReporter, Steve Horvath
12. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Reza Sailani et al.: Lifelong physical activity is associated with promoter hypomethylation of genes involved in metabolism, myogenesis, contractile properties and oxidative stress resistance in aged human skeletal muscle. Scientific Reports 9, 01.03.2019, 3272. Im Newsletter Epigenetik wurde schon mehrfach darüber berichtet, wie umfassend und rasch Sport die Epigenetik in Muskel- oder Fettzellen umprogrammieren kann
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wie Sport wirkt
Schlagworte: Alterung, DNA-Methylierung, Erbe&Umwelt, Promotoren, RiffReporter, Sport
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Gilles Gasparoni et al.: DNA methylation analysis on purified neurons and glia dissects age and Alzheimer`s disease-specific changes in the human cortex. Epigenetics & Chromatin 11, 25.07.2018, doi: 10.1186/s13072-018-0211-3. Schon oft wurden in so genannten epigenomweiten Assoziationsstudien (EWAS) Korrelationen zwischen epigenetischen Auffälligkeiten in Gehirnzellen und der Alzheimerschen Krankheit gemessen. Die Ergebnisse sind aber uneinheitlich und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Es gibt zwei Alzheimer-Epigenome
Schlagworte: Alterung, Alzheimer, Demenz, EWAS, Glia, Jörn Walter, Neuron, Universität des Saarlandes
12. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.cerascreen.de/products/biologisches-alter-im-genetic-age-test Seit 2013 können Epigenetiker mit Hilfe der Analyse des Methylierungsgrades bestimmter Stellen der DNA das biologische Alter eines Menschen auf 3,6 Jahre genau bestimmen. Diese „epigenetische Uhr“ wird nach dem Entwickler der zugrunde liegenden Algorithmen, dem Biostatistiker Steve Horvath auch „Horvaths Uhr“ genannt (S. Horvath: DNA methylation age of human tissues and cell types,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Test für biologisches Alter
Schlagworte: Alterung, biologisches Alter, Cerascreen, DNA-Methylierung, Fraunhofer IME, Speicheltest, Steve Horvath, Zellalterung
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung, Helmholtz Zentrum München, 15.01.2018. Insgesamt sechs Millionen Euro Fördergeld investiert die Helmholtz-Gemeinschaft in den folgenden drei Jahren in ein Projekt, das „neue präventive und therapeutische Möglichkeiten“ im Kampf gegen Alterskrankheiten ausloten soll. Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-, Atemwegs- oder neurodegenerative Erkrankungen, aber auch chronische Infektionen würden zu einer „stetig wachsenden Herausforderung“ für Gesundheitssystem und Gesellschaft. Große
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Projekt zur frühen Prägung des Risikos für Alterskrankheiten
Schlagworte: Alterskrankheiten, Alterung, AMPro, Diabetes, Gesundheit ist kein Zufall, Helmholtz Gemeinschaft
21. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Raphaëlle Chaix et al.: Epigenetic clock analysis in long-term meditators. Psychoneuroendocrinology, 16.08.2017, online-Vorabpublikation. Oliver Hahn et al.: Dietary restriction protects from age associated DNA methylation and induces epigenetic reprogramming of lipid metabolism. Genome Biology 18, 28.03.2017, doi: 10.1186/s13059-017-1187-1. Shinji Maegawa et al.: Caloric restriction delays age-related methylation drift. Nature Communications 8, 14.09.2017, doi: 10.1038/s41467-017-00607-3. Seit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wer meditiert und weniger isst, bleibt länger jung – vielleicht
Schlagworte: Alterung, epigenetische Uhr, Gunther Meinlschmidt, Kalorienrestriktion, Meditation, Prävention, Rhesus-Affen, Steve Horvath