Beiträge zum Stichwort ‘
Krebsdiagnostik ’
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Pier Vitale Nuzzo et al.: Detection of renal cell carcinoma using plasma and urine cell-free DNA methylomes. Nature Medicine 26, 22.06.2020, S. 1041-1043. Farshad Nassiri et al.: Detection and discrimination of intracranial tumors using plasma cell-free DNA methylomes. Nature Medicine 26, 22.06.2020, S. 1044-1047. Im Newsletter Epigenetik 30 (11/2018) berichtete ich über eine neue Art,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Flüssige Biopsie wird immer besser
Schlagworte: Blut, Gehirn, Gliom, Krebsdiagnostik, liquid biopsy, Nierenkrebs, Urintest
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Xingdong Chen et al.: Non-invasive early detection of cancer four years before conventional diagnosis using a blood test. Nature Communications 11:3475, 21.07.2020. Bluttests zur Krebsfrüherkennung, die epigenetische Markierungen an im Blut schwimmender DNA bewerten, werden derzeit viele entwickelt. Die vorangehende Meldung Flüssige Biopsie wird immer besser nennt zwei Beispiele. Es ist jedoch schwierig, zu belegen,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Bluttest II
Schlagworte: Darmkrebs, Krebsdiagnostik, Leberkrebs, liquid biopsy, Lungenkrebs, Magenkrebs, PanSeer, Speiseröhrenkrebs
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
M. Ryan Corces et al.: The chromatin accessibility landscape of primary human cancers. Science 362, 26.10.2018, eaav1898. Jussi Taipale: The chromatin of cancer. Science 362, 26.10.2018, S. 401-402. Stanford Video: youtu.be/uoc7qOrrhrQ Genetiker haben das Genom von Krebszellen in den letzten Jahren sehr gut erforscht und viele neue Erkenntnisse gewonnen. Es ging dabei um Mutationen, die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Lesen im Chromatin der Krebszelle
Schlagworte: ATAC-seq, Chromatin, Genomik, Krebs-Epigenomik, Krebsdiagnostik, Krebstherapie, Stanford University
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Shu Yi Shen et al.: Sensitive tumour detection and classification using plasma cell-free DNA methylomes. Nature 563. 14.11.2018, S. 579-583. Im kanadischen Toronto scheinen derzeit besonders gute Experten für die Krebsfrüherkennung mit Hilfe epigenetischer Tests zu arbeiten. Von dort stammt nämlich nicht nur der in diesem Newsletter ebenfalls vorgestellte Urintest auf Prostatakrebs, sondern auch eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Krebsfrüherkennung im Blut
Schlagworte: DNA-Methylierung, Krebsdiagnostik, Krebsfrüherkennung, liquid biopsy, Nature
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Fang Zhao et al.: A urine-based DNA methylation assay, ProCUrE, to identify clinically significant prostate cancer. Clinical Epigenetics 10. 23.11.2018, doi: 10.1186/s13148-018-0575-z. Zur Früherkennung von Prostatakrebs sowie zur Beobachtung bereits diagnostizierter Patienten wird oft der so genannte PSA-Test eingesetzt, der die Menge des prostataspezifischen Antigens (PSA) misst. Dieser Test ist aber meist ungenau und wenig
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetischer Urintest auf Prostatakrebs
Schlagworte: DNA-Methylierung, Krebsdiagnostik, Krebsfrüherkennung, Prostatakrebs, Urintest
22. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
David Capper et al.: DNA methylation based classification of central nervous system tumours. Nature 555, 22.03.2018, S. 489-474. Es gibt etwa hundert verschiedene Arten von Tumoren des Zentralnervensystems (ZNS), darunter vor allem Hirntumoren. Kein Wunder, dass es sehr schwierig ist, die Krankheit eines individuellen Patienten einem bestimmten Tumortyp zuzuordnen. Für optimale Behandlungen und zuverlässige Prognosen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neuer Algorithmus erkennt viele Typen von Hirntumoren
Schlagworte: Epigenomik, Hirntumor, Krebsdiagnostik, Maschinelles Lernen, Pathologie, Stefan Pfister, ZNS-Tumor
24. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Rui-hua Xu et al.: Circulating tumour DNA methylation markers for diagnosis and prognosis of hepatocellular carcinoma. Nature Materials 16, 11/2017, S. 1155-1161. Joshua D. Cohen et al.: Detection and localization of surgically resectable cancers with a multi-analyte blood test. Science, 18.01.2018, Online-Vorabpublikation. Das Konzept der liquid biopsy ist bestechend: Spuren des Erbguts und Proteinreste von
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Liquid biopsy: Mit Bluttests Krebs erkennen
Schlagworte: Blut, Brustkrebs, CancerSEEK, Darmkrebs, Eierstockkrebs, Epi proColon, Epigenomics, Krebsdiagnostik, Krebsfrüherkennung, Leberkrebs, liquid biopsy, Lungenkrebs, Magenkrebs, Pankreaskrebs, Speiseröhrenkrebs
31. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Yan Zhang et al.: Smoking-associated DNA methylation markers predict lung cancer incidence. Clinical Epigenetics 8, 25.11.2016, doi: 10.1186/s13148-016-0292-4. Onkologen aus Deutschland haben 11 Jahre lang 600 Raucher beobachtet und die Epigenetik ihrer Blutzellen verfolgt. Während dieser Zeit erkrankten 143 der Raucher an Lungenkrebs. Jetzt ergab die Analyse der Daten, dass sich das Muster der DNA-Methylierung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Das Krebsrisiko von Rauchern lässt sich epigenetisch messen
Schlagworte: Diagnostik, DNA-Methylierung, Krebsdiagnostik, Nikotin, Rauchen
8. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Barbara Uhl et al.: PITX2 DNA Methylation as Biomarker for Individualized Risk Assessment of Prostate Cancer in Core Biopsies. The Journal of Molecular Diagnostics 19, 01/2017, S. 107-114. Wird bei einem Mann Prostatakrebs entdeckt, ist in vielen Fällen unklar, welche Behandlungsoption die beste ist. Übliche Verfahren sind die Bestrahlung, eine Chemotherapie oder die chirurgische Entfernung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Biomarker für Prostatakrebs
Schlagworte: Diagnostik, DNA-Methylierung, Krebsdiagnostik, PITX2, Prostatakrebs
1. Juli 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Rajesh C. Rao et al.: EZH2, proliferation rate, and aggressive tumor subtypes in cutaneous basal cell carcinoma. Jama Oncology, 07.04.2016, Online-Vorabpublikation. Basalzellkarzinome, auch Basaliome genannt, sind die häufigste Krebsart überhaupt. Allerdings ist die Hautkrebs-Art nur sehr selten aggressiv und deshalb meist vergleichsweise harmlos. Umso wichtiger ist es, jene Basaliome zu identifizieren, die metastasieren und deshalb
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Aggressive Basaliome produzieren mehr EZH2
Schlagworte: Basaliom, EZH2, Hautkrebs, Histonmethyltransferase-Hemmer, Krebsdiagnostik