Beiträge zum Stichwort ‘
Leukämie ’
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Akihide Yoshimi et al.: Coordinated alterations in RNA splicing and epigenetic regulation drive leukaemogenesis. Nature 574. 02.10.2019, S. 273-277. Bei der Entartung der Blutzelle zur Leukämie wandelt sich das Erbgut so dramatisch, dass es schwer fällt, den Überblick zu behalten. Nun fanden Forscher*innen per Analyse von 982 Patient*innen heraus, dass häufig zwei Gene mutieren, die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neues zur Leukämie-Entstehung
Schlagworte: Boten-RNA, Leukämie, RNA-splicing
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Jan-Philipp Mallm et al.: Linking aberrant chromatin features in chronic lymphocytic leukemia to transcription factor networks. Molecular Systems Biology 15, 22.05.2019, e8339. Für das Verständnis des vielfältigen und oft individuellen Geschehens bei Krebserkrankungen versuchen Forscher immer öfter, das hochkomplexe systemische Beziehungsgeflecht zwischen den zahlreichen molekularbiologischen Veränderungen in der bösartigen Zelle zu erfassen. Davon versprechen sie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Die epigenetischen Signale in der CLL-Zelle
Schlagworte: CancerEpiSys, CLL, Daniel Mertens, DKFZ, DNA-Methylierung, Histon-Code, Karsten Rippe, Leukämie, Nukleosom
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Federico Gaiti et al.: Epigenetic evolution and lineage histories of chronic lymphocytic leukaemia. Nature 569, 15.05.2019, S. 576-580. In der vorangegangenen Meldung geht es darum, bei Patienten mit Chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) das Netzwerk innerhalb der Zellen zu analysieren, mit dem die verschiedenen molekularbiologischen Strukturen gemeinsam die Genregulation verändern. Einen mindestens genauso tiefen Blick in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Evolution in der Krebszelle
Schlagworte: Alexander Meissner, CLL, Einzelzellbiologie, Epigenomik, Evolution, Leukämie
28. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Renée Beekman et al.: The reference epigenome and regulatory chromatin landscape of chronic lymphocytic leukemia. Nature Medicine 24, 21.05.2018, S. 868-880. Schon im intro des Newsletter Epigenetik 01/2012 ging es um den ambitionierten Beitrag der Europäischen Union zum Internationalen Human-Epigenom-Konsortium IHEC. Eines der bis dato teuersten EU-Einzelforschungsprojekte namens BLUEPRINT sollte 30 Millionen Euro investieren in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Komplette Epigenetik wichtiger Leukämie-Art auf einen Blick
Schlagworte: BLUEPRINT, CLL, Epigenomik, IHEC, Leukämie
26. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung Uniklinik Köln, 20.10.2017. Das Labor für lymphozytäres Signaling und Onkeoproteom der Uniklinik Köln startet ein Projekt, das die Rolle der epigenetischen Enzyme KDM1A und 2B im Krankheitsgeschehen lymphatischer Leukämien aufklären soll. Die Stoffe verändern den Histon-Code indem sie Methylgruppen entfernen. Elena Vasyutika, Nachwuchswissenschaftlerin am Kölner Labor und gemeinsam mit Laborleiter Marco Herling Koordinatorin des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Lymphome im Fokus
Schlagworte: CLL, Deutsche Krebshilfe, Elena Vasyutika, Histon-Code, KDM1A, KDM2B, Leukämie, Marco Herling, TCL1, Uniklinik Köln
25. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Simon Raffel et al.: BCAT1 restricts αKG levels in AML stem cells leading to IDHmut-like DNA hypermethylation. Nature 551, 16.11.2017, S. 384-388. So unterschiedlich die genetischen Ursachen einer akuten myeloischen Leukämie (AML) sein können, so ähnlich ist im Allgemeinen das Epigenom der Krebszellen, vor allem der Krebs-Stammzellen, von denen nicht selten ein erneutes Aufflammen der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neuer Mitspieler bei der Leukämie-Epigenetik
Schlagworte: AML, BCAT1, DKFZ, Leukämie, α-Ketoglutarsäure
18. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Michael Kühn, Internist in der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz, wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in das Emmy Noether-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aufgenommen. Nun erhält er für fünf Jahre insgesamt 1,6 Millionen Euro, mit denen er eine eigene Forschungsgruppe aufbauen wird. Die Gruppe konzentriert sich auf epigenetische Veränderungen in Leukämien.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Michael Kühn
Schlagworte: AML, DFG, Emmy Noether-Programm, Leukämie, Michael Kühn, Universität Mainz
12. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Daniel B. Lipka et al.: RAS-pathway mutation patterns define epigenetic subclasses in juvenile myelomonocytic leukemia. Nature Communications 8, 19.12.2017, doi:10.1038/s41467-017-02177-w. Schon bei vielen Krebsarten hat sich eine epigenomische Analyse des Musters, in dem Methylgruppen an die DNA der Krebszellen angelagert sind, als gute Methode erwiesen, um die Aggressivität des Leidens besser einzuschätzen. Das DNA-Methylierungsmuster des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik verbessert Diagnose eines Blutkrebses bei Säuglingen
Schlagworte: Christian Flotho, Christoph Plass, DKFZ, DNA-Methylierung, JMML, Leukämie
12. Juli 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung der Universität Freiburg, 07.07.2017. Etwa vier Fünftel aller akuten Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen sind eine akute myeloische Leukämie, AML. Jährlich wird diese Krankheit allein in Deutschland rund 3.000 Mal diagnostiziert – vor allem bei Menschen im Alter über 60 Jahren. Nun möchte ein neu gegründetes Arbeitsbündnis von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Freiburg und des Deutschen Krebsforschungszentrums,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für 4,2 Millionen Euro für Forschung zur Leukämie-Epigenetik
Schlagworte: AML, Christoph Plass, DFG, DKFZ, HDAC-Hemmer, Leukämie, LSD1-Hemmer, Michael Lübbert, Retinsäure, Universität Freiburg
31. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Michael Lübbert et al.: Results of the randomized phase II study DECIDER (AMLSG 14-09) comparing decitabine (DAC) with or without valproic acid (VPA) and with or without all-trans-retinoic acid (ATRA) add-on in newly diagnosed elderly non-fit AML patients. Abstract 589, American Society of Hematology, San Diego, 12/2016. Für ältere, geschwächte Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Zusätzliches epigenetisches Medikament verbessert Leukämie-Therapie
Schlagworte: AML, ATRA, Azacitidin, Decitabin, DNMT-Hemmer, HDAC-Hemmer, Leukämie, Michael Lübbert, Valproinsäure