Beiträge zum Stichwort ‘
RNA-Interferenz ’
18. Oktober 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Federico Betti et al.: Exogenous miRNAs induce post-transcriptional gene silencing in plants. Nature Plants 7, 14.10.2021, S. 1379-1388. Pflanzen beherrschen wie Tiere die epigenetische Genregulation mit Hilfe so genannter Mikro-RNAs. Diese kurzen Moleküle passen perfekt zu bestimmten Boten-RNAs, die entstehen, wenn Gene abgelesen und in Proteine übersetzt werden sollen. Beide RNAs lagern sich aneinander an
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wenn Pflanzen miteinander reden
Schlagworte: Arabidopsis, Biokommunikation, Mikro-RNA, Pflanzen, RNA-Interferenz
5. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
P.S. Tepes et al.: An epigenetic switch regulates the ontogeny of AXL-positive/EGFR-TKi-resistant cells by modulating miR-335 expression. eLife, 13.07.2021, 10:e66109. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs ist die häufigste Variante der noch immer erschreckend oft tödlich verlaufenden Krankheit. Ein Grund ihrer Aggressivität ist, dass viele der Krebszellen relativ rasch unempfindlich gegen wirksame Chemotherapeutika werden. Der Newsletter Epigenetik hat beispielsweise
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA macht Lungenkrebs verletzlich
Schlagworte: AXL, Egfr, Lungenkrebs, Mikro-RNA, MiR-335, Resistenz, RNA-Interferenz
8. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Qingju Li et al: Small extracellular vesicles containing miR-486-5p promote angiogenesis after myocardial infarction in mice and nonhuman primates. Science Translational Medicine 13, 10.03.2021, eabb0202. Schon lange hofft die Medizin darauf, geschädigte Herzen von Infarktpatient*innen mit Stammzellen zu kurieren. Die besonderen Zellen, die sich zu den verschiedensten Geweben weiterentwickeln können, sollen abgestorbene Muskeln und Herzkranzgefäße
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA lässt neue Herzgefäße sprießen
Schlagworte: Herz, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Mikro-RNA, miR-486-5p, Mmp19, RNA-Interferenz, Stammzellen, Vesikel
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Sebastian Lobentanzer et al.: Integrative transcriptomics reveals sexually dimorphic control of the cholinergic/neurokine interface in schizophrenia and bipolar disorder. Cell Reports 29, S. 764-777, 15.10.2019. Pressemitteilung der Universität Frankfurt, 8.11.2019. Wissenschaftler aus Frankfurt am Main und Jerusalem haben mit einer Technik namens integrative Transkriptomik spannende Daten und schöne Bilder produziert. Es gelang, Unterschiede zwischen weiblichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA-Netzwerkanalyse von Gehirnzellen und Immunsystem
Schlagworte: Bipolare Störung, Gehirn, Immunsystem, Mikro-RNA, RNA-Interferenz, Schizophrenie, Transkriptomik
29. November 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Anderson A. Butler et al.: Long noncoding RNA NEAT1 mediates neuronal histone methylation and age-related memory impairment. Science Signaling 12, eaaw9277, 2019. Mit dem Alter sinkt die menschliche Lernfähigkeit rapide. Was bereits im Kopf ist, bleibt zwar in der Regel gespeichert. Aber es fällt uns zunehmend schwer, neue Informationen im Langzeitgedächtnis abzulegen. Doch vielleicht lässt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Mittel hilft alten Mäusen beim Lernen
Schlagworte: Alterung, Alzheimer, Chorea Huntington, Demenz, Epilepsie, Gedächtnis, Gehirn, Lernen, NEAT1, Parkinson, RiffReporter, RNA-Interferenz, Schizophrenie
29. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Subhashree Nayak et al.: Novel internal regulators and candidate miRNAs within miR-379/miR-656 miRNA cluster can alter cellular phenotype of human glioblastoma. Scientific Reports 8, 16.05.2018, Nr. 7673. Zu den gefährlichsten Hirntumoren gehören Glioblastome. Die Hälfte aller Menschen, die mit dieser Diagnose konfrontiert werden, lebt nicht mehr länger als 14 Monate. Wie bei den meisten Krebsarten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNAs im Zentrum neuer Strategie gegen Glioblastome
Schlagworte: CRISPR/Cas9, Glioblastom, Hirntumor, Mikro-RNA, miR-134, miR-485, RNA-Interferenz
29. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Qiang Cai et al.: Plants send small RNAs in extracellular vesicles to fungal pathogen to silence virulence genes. Science 360, 08.06.2018, S. 1126-1129. Mittlerweile gibt es viele Beispiele dafür, dass sogar Vertreter unterschiedlicher Arten Botschaften per epigenetisch aktiver RNA-Moleküle austauschen. Meistens geht es dabei nicht allzu freundlich zu. So kurbeln parasitäre Pflanze mit Mikro-RNAs die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für RNA-Krieg zwischen Pilz und Pflanze
Schlagworte: Arabidopsis, Grauschimmelpilz, Mikro-RNA, Pflanzen, Pflanzenschutzmittel, RNA-Interferenz
4. Juli 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Claus-Dieter Kuhn, promovierter Biochemiker und Strukturbiologe von der Universität Bayreuth erhielt im März den mit 60.000 Euro dotierten Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter Nachwuchspreis 2016. Kuhns Forschung hat auch zum Verständnis der epigenetisch wichtigen Welt der nichtkodierenden RNAs beigetragen. Unter anderem gelangen ihm molekulare Schnappschüsse des Enzyms RNA Polymerase I, und er entschlüsselte, dass das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Claus-Dieter Kuhn
Schlagworte: Argonaute-2, Claus-Dieter Kuhn, Mikro-RNA, Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter Preis, RNA Polymerase I, RNA-Interferenz
19. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Janika Viereck et al.: Long noncoding RNA Chast promotes cardiac remodeling. Science Translational Medicine 8, 17.02.2016, 326ra22. Manche Herzkrankheiten führen zu einer Hypertrophie, also zu einer gefährlichen Verdickung von Herzmuskel und Herzkranzgefäßen aufgrund übermäßigen Zellwachstums. Sie bewirkt oft Herzversagen und endet nicht selten tödlich. Jetzt entdeckte ein deutsch-britisch-niederländisches Forscherteam bei Mäusen ein epigenetisch aktives Molekül,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Mittel gegen Herzkrankheit
Schlagworte: CHAST, Herz, Hypertrophie, Janika Viereck, lncRNA, MHH, RNA-Interferenz, Thomas Thum
9. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Annika Frede et al.: Colonic gene silencing using siRNA-loaded calcium phosphate/PLGA nanoparticles ameliorates intestinal inflammation in vivo. Journal of Controlled Release 222, 28.01.2016, S. 86-96. Chronische Darmentzündungen wie Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn sind für die Patienten eine große Belastung. Seit einiger Zeit werden sie zwar oft erfolgreich mit monoklonalen Antikörpern gegen das zellwachstumsregulierende Protein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mit RNA-Interferenz gegen Darmentzündungen
Schlagworte: Colitis Ulcerosa, Darmentzündung, IP-10, KC, Morbus Crohn, RNA-Interferenz, siRNA, TNF-α, Universität Duisburg-Essen