Beiträge zum Stichwort ‘
Isabelle Mansuy ’
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.beyondgenes.org/home Wegen der Corona-Pandemie macht es derzeit wenig Sinn, hier eine gewöhnliche Terminankündigung einzustellen. Stattdessen erlaube ich mir einen Hinweis auf die seit 9. Oktober laufende Online-Konferenz Beyond Genes – Neben den Genen. In den verschiedenen Sessions, die an mehreren Freitagen bis zum 11. Dezember 2020 fortgesetzt werden, geht es um die Bedeutung der nichtgenetischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Online: Neben den Genen
Schlagworte: Beyond Genes Conference, Isabelle Mansuy, Marisa Bartolomei
26. Oktober 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Isabelle Mansuy, Jean-Michel Gurret & Alix-Lefief-Delcourt: Wir können unsere Gene steuern. Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben. Berlin Verlag, 2020, 240 Seiten, 22,00 EUR (D). „Wir können unsere Gene steuern“ heißt das Werk. Mit Ausrufezeichen übrigens. Es führt kompetent und verständlich in die neue Wissenschaft ein. Wer sich rasch einen Überblick
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Steuerung der Gene
Schlagworte: Buchtipp, ETH Zürich, Isabelle Mansuy, Psychotherapie
18. August 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
Gesellschaft der Ärzte in Wien – Billrothhaus Der Alte Orden vom St. Georg veranstaltete sein 20. sommerliches Arbeitskonvent im wunderschönen und altehrwürdigen Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien. Das Thema: Epigenetik – Gene haben ein Gedächtnis. Es reden die in Zürich forschende Isabelle Mansuy, führende Expertin für transgenerationelle Epigenetik, sowie die in Wien ansässigen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Wien, 28. – 29.8.2020: Gedächtnis der Gene
Schlagworte: Billrothhaus, Christoph Bock, Doris Maria Gruber, Isabelle Mansuy, Johannes Huber, Matthias Beck, Peter Spork
18. Mai 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.epigenetic-inheritance-zurich.ethz.ch Im Sommer 2017 fand in Form eines so genannten Latsis Symposiums die erste Tagung zur transgenerationellen epigenetischen Vererbung in Zürich statt. Sie war so erfolgreich, dass die Epigenetikerin Isabelle Mansuy von der ETH und der Universität Zürich nun sogar genügend Unterstützung fand, um eine Fortsetzung zu organisieren. Erneut wird sich Ende August in der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Zürich, 26. bis 28.08.2019: Epigenetische Vererbung zum Zweiten
Schlagworte: ETH Zürich, Isabelle Mansuy, Latsis-Symposium, Lucia Daxinger, Romain Barres, transgenerationelle Epigenetik, Universität Zürich
27. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Gretchen van Steenwyk et al.: Transgenerational inheritance of behavioral and metabolic effects of paternal exposure to traumatic stress in early postnatal life: evidence in the 4th generation. Environmental Epigenetics 4, 16.10.2018, doi: 10.1093/eep/dvy023. Katharina Gapp et al.: Alterations in sperm long RNA contribute to the epigenetic inheritance of the effects of postnatal trauma. Molecular Psychiatry,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Vererbung über vier Generationen
Schlagworte: Borderline, Depression, Erbe&Umwelt, Isabelle Mansuy, RiffReporter, transgenerationelle Epigenetik, Trauma, Vererbung
31. März 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
Transgenerational Epigenetic Inheritance: Impact for Biology and Society Isabelle Mansuy, eine der führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der so genannten transgenerationellen Epigenetik, hat die Crème de la Crème dieses Forschungsgebiets aus aller Welt zu einem Latsis-Symposium nach Zürich eingeladen. Bekannte Experten wie Eva Jablonka (Tel Aviv University), Michael Skinner (Washington State University), Moshe Szyf (McGill
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Zürich: 28. bis 30.08.2017: Transgenerationelle epigenetische Vererbung
Schlagworte: ETH Zürich, Eva Jablonka, Evolution, Fondation Latsis, Isabelle Mansuy, Latsis-Symposium, Marcus Pembrey, Michael Skinner, Moshe Szyf, Neo-Lamarckismus, Peter Spork, Rachel Yehuda, transgenerationelle Epigenetik
24. November 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
events.ie-freiburg.mpg.de Bereits zum vierten Mal findet dieses erfolgreiche Meeting am Freiburger Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik statt. Hier treffen sich wirklich alle die in der Epigenetik Rang und Namen haben. Organisiert wird das alle zwei Jahre stattfindende Meeting wie immer von den Max-Planck-Direktoren Asifa Akhtar und Thomas Jenuwein. Zu den vielen bekannten Referenten gehören Isabelle
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Freiburg, 30.11. bis 2.12.2016: Freiburg Epigenetics Meeting
Schlagworte: Asifa Akhtar, Danny Reinberg, Gunter Reuter, Isabelle Mansuy, Manfred Gahr, MPI für Immunbiologie & Epigenetik, Paolo Sassone-Corsi, Shelley Berger, Thomas Jenuwein
7. Juli 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Katharina Gapp et al.: Potential of environmental enrichment to prevent transgenerational effects of paternal trauma. Neuropsychopharmacology, 09.06.2016, Online-Vorabpublikation. Die Arbeitsgruppe um Isabelle Mansuy aus Zürich ist bekannt für ihre Forschung zur transgenerationellen epigenetischen Vererbung bei Mäusen, die in früher Kindheit traumatisiert wurden (siehe zB Newsletter Epigenetik 04/14: Positive Folgen von frühkindlichem Stress). Jetzt gelang dem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Positive Erfahrungen verhindern Trauma-Vererbung
Schlagworte: Cortisol, frühkindliche Prägung, Glucocorticoid-Rezeptor, Hippocampus, Isabelle Mansuy, transgenerationelle Epigenetik, Trauma
15. März 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Eine neue Studie mit Mäusen könnte erklären, warum die Menschheit immer dicker wird: Eltern vererben auch ihre Ernährungsgewohnheiten Peter Huypens et al.: Epigenetic germline inheritance of diet-induced obesity and insulin resistance. Nature Genetics, 14. März 2016, Online-Vorabpublikation. Foto: Prof. Dr. Johannes Beckers, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Hrabě de Angelis, Dr. Peter Huypens (Bildrechte: Helmholtz
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Dicke Eltern zeugen dicke Kinder
Schlagworte: Diabetes, Fettsucht, Helmholtz Zentrum, Isabelle Mansuy, Johannes Beckers, Martin Hrabě de Angelis, transgenerationelle Epigenetik, Übergewicht
20. November 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Katharina Gapp et al.: Early life stress in fathers improves behavioural flexibility in their offspring. Nature Communications 5, 18.11.2014, doi: 10.1038/ncomms6466. Die Arbeitsgruppe um Isabelle Mansuy von der Universität und ETH Zürich liefert derzeit erstaunlich viele wichtige Resultate darüber, wie sich eine frühkindliche Traumatisierung bei Mäusen über die epigenetische Programmierung von Zellen des Gehirns auf
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Positive Folgen von frühkindlichem Stress
Schlagworte: Histon-Code, Isabelle Mansuy, Stress, transgenerationelle Epigenetik, Trauma