Beiträge zum Stichwort ‘
Schwangerschaft ’
28. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Rhianna C. Laker et al.: Exercise during pregnancy mitigates negative effects of parental obesity on metabolic function in adult mouse offspring. Journal of Applied Physiology 130, 11.03.2021, S. 605-616. Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes und starkes Übergewicht nehmen in den meisten Ländern zu. Als mögliche Ursache gilt, dass sich Folgen übermäßiger und unausgewogener Ernährung ein Stück weit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Ist Bewegung in der Schwangerschaft besonders wichtig?
Schlagworte: Diabetes, perinatale Programmierung, Schwangerschaft, Sport, Übergewicht
26. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Piera M. Cirillo et al.: Grandmaternal perinatal serum DDT in relation to granddaughter early menarche and adultobesity: three generations in the child health and development studies cohort. Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention,14.04.2021, online-Vorabpublikation. Gesundheit ist ein Prozess, der Generationen überschreitet. Das belegt auch eine Kohortenstudie, die seit 60 Jahren die Familien von 20.000 Kalifornierinnen begleitet,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für DDT wirkt über drei Generationen
Schlagworte: DDT, Großmütter, intergenerationelle epigenetische Vererbung, Schwangerschaft, transgenerationelle Epigenetik
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Sophie Rousseaux et al.: Immediate and durable effects of maternal tobacco consumption alter placental DNA methylation in enhancer and imprinted gene-containing regions. BMC Medicine 18:306, 07.10.2020. Dass es der Gesundheit des menschlichen Nachwuchses in vielerlei Hinsicht schaden kann, wenn die Mutter während der Schwangerschaft raucht, ist bekannt. Das Gift, das in den Zigaretten enthalten ist,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Gedächtnis für Tabakkonsum
Schlagworte: Asthma, Herzinfarkt, Nikotin, Perinatale Prägung, Plazenta, Schwangerschaft
12. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Fernanda Serpolini et al.: Grandmaternal stress during pregnancy and DNA methylation of the third generation: an epigenome-wide association study. Translational Psychiatry 7, 15.08.2017, doi:10.1038/tp.2017.153. Aus Experimenten mit Säugetieren gibt es mittlerweile eine Fülle von Hinweisen darauf, dass traumatische Erlebnisse oder eine Fehlernährung nicht nur bei den betroffenen Individuen epigenetische Strukturen in bestimmten Zellen verstellen und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Erben wir Spuren der Gewalterfahrung unserer Großmütter?
Schlagworte: CFTR, DNA-Methylierung, Gewalt, Großmütter, Schwangerschaft, Thomas Elbert, transgenerationelle Epigenetik, Trauma
10. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Benjamin T. Mayne et al.: Accelerated placental aging in early onset preeclampsia pregnancies identified by DNA methylation. Epigenomics, 29.11.2016, Online-Vorabpublikation. Die Plazenta ist für jeden Menschen während der Zeit im Mutterleib lebenswichtig, aber sie gilt dennoch als jenes menschliche Organ, von dem bisher am wenigsten bekannt ist. Das wollen die Epigenetiker um Tina Bianco-Miotto von
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik der Plazenta
Schlagworte: DNA-Methylierung, Plazenta, Präeklampsie, Schwangerschaft, University of Adelaide
28. Juni 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Tobias Bauer et al.: Environment-induced epigenetic reprogramming in genomic regulatory elements in smoking mothers and their children. Molecular Systems Biology 12, 24.03.2016, 861. Raucht die Mutter in der Schwangerschaft, ist das schlecht fürs Kind. Oft erhöht sich sein Risiko, später im Leben eine Lungenkrankheit, Krebs oder eine Stoffwechselstörung zu bekommen. Diese Zusammenhänge sind schon lange
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Fötus raucht mit
Schlagworte: Asthma, DKFZ, Helmholtz Zentrum, Irina Lehmann, Lungenkrankheit, Nikotin, Perinatalmedizin, Rauchen, Roland Eils, Schwangerschaft
27. Juni 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Anna K. Knight & Alicia K. Smith: Epigenetic biomarkers of preterm birth and its risk factors. Genes 7, 13.04.2016, E15. Deutlich zu früh geborene Kinder haben sowohl in der Zeit um die Geburt als auch im späteren Leben ein erhöhtes Krankheits- und Sterblichkeitsrisiko. Für Geburtsmediziner ist es deshalb wichtig, das Risiko einer Frühgeburt möglichst früh
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Hoffen auf Biomarker für Frühgeburten
Schlagworte: Biomarker, DNA-Methylierung, Frühgeburten, Geburtshilfe, Perinatalmedizin, Schwangerschaft, Übersichtsartikel
18. Mai 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Eva Unternaehrer et al.: Maternal adversities during pregnancy and cord blood oxytocin receptor (OXTR) DNA methylation. Social Cognitive and Affective Neuroscience, 22.04.2016, Online-Vorabpublikation. Hormesis nennt man es, wenn geringe Mengen eines Giftes oder eines potenziell schädlichen Einflusses die Widerstandsfähigkeit gegen eben diesen Einfluss erhöhen (siehe auch die Meldung Lob der Widerstandskraft). Gute Beispiele für solche
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Stress der Mutter macht Kinder vielleicht resilienter
Schlagworte: Depression, DNA-Methylierung, Hormesis, Nabelschnurblut, Oxytocin, Resilienz, Schwangerschaft, Stress
17. September 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Sarah J. Richardson et al.: Don’t blame the mothers. Nature 512, 14.08.2014, S. 131–132. Die Wissenschaftshistorikerin und Gender-Forscherin Sarah Richardson von der Harvard University in Cambridge, USA, warnt mit Kollegen in einem Kommentar in Nature, dass eine zu undifferenzierte Bewertung der neuesten epigenetischen Forschung sowohl durch die Wissenschaftler selbst als auch durch die Medien werdenden
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Setzt Epigenetik Mütter zu sehr unter Druck?
Schlagworte: Kommentar, Nature, perinatale Programmierung, Schwangerschaft
2. September 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Christina A. Markunas et al.: Identification of DNA methylation changes in newborns related to maternal smoking during pregnancy. Environmental Health Perspectives, 06.06.2014, Online-Vorabpublikation. Forscher aus den USA verglichen das epigenetische Muster der DNA-Methylierungen bei 900 Neugeborenen, je nachdem, ob die Mütter während der Schwangerschaft geraucht hatten oder nicht. Dabei fanden sie an 185 Stellen signifikante
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Rauchen in der Schwangerschaft verändert Methylom des Kindes
Schlagworte: DNA-Methylierung, Embryo, Nikotin, Rauchen, Schwangerschaft