Beiträge zum Stichwort ‘
Mikro-RNA ’
18. Oktober 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Rebecca G. Smith et al.: A meta-analysis of epigenome-wide association studies in Alzheimer’s disease highlights noveldifferentially methylated loci across cortex. Nature Communications 12, 10.06.2021, 3517. Samuel Morabito et al.: Single-nucleus chromatin accessibility and transcriptomic characterization of Alzheimer’sdisease. Nature Genetics 53, 08/2021, S. 1143-1155. Md Rezaul Islam et al.: A microRNA signature that correlates with cognition
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Alzheimer und Demenz systemisch verstehen
Schlagworte: Alzheimer, André Fischer, Demenz, DZNE, Gehirn, Katie Lunnon, Mikro-RNA, miR-181, miR146, miR148
18. Oktober 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Federico Betti et al.: Exogenous miRNAs induce post-transcriptional gene silencing in plants. Nature Plants 7, 14.10.2021, S. 1379-1388. Pflanzen beherrschen wie Tiere die epigenetische Genregulation mit Hilfe so genannter Mikro-RNAs. Diese kurzen Moleküle passen perfekt zu bestimmten Boten-RNAs, die entstehen, wenn Gene abgelesen und in Proteine übersetzt werden sollen. Beide RNAs lagern sich aneinander an
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wenn Pflanzen miteinander reden
Schlagworte: Arabidopsis, Biokommunikation, Mikro-RNA, Pflanzen, RNA-Interferenz
30. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Yao Yu et al.: A stress-induced miR-31-CLOCK-ERK pathway is a key driver and therapeutic target for skin aging. Nature Aging, 16.08.2021, DOI: 10.1038/s43587-021-00094-8. Ein Team von Stammzellforscher*innen aus China lieferte mit einer Studie an Mäusen schlüssige Hinweise auf Faktoren, die die Hautalterung auf molekularbiologischer Ebene vorantreiben. Yao Yu und Kolleg*innen schreiben angesichts ihrer Resultate sogar
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Stoppsignal für Hautalterung
Schlagworte: Alterung, Haut, Hautcreme, MAPK/ERK, Mikro-RNA, MiR31, Stammzellen, Stefan Kippenberger
5. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
P.S. Tepes et al.: An epigenetic switch regulates the ontogeny of AXL-positive/EGFR-TKi-resistant cells by modulating miR-335 expression. eLife, 13.07.2021, 10:e66109. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs ist die häufigste Variante der noch immer erschreckend oft tödlich verlaufenden Krankheit. Ein Grund ihrer Aggressivität ist, dass viele der Krebszellen relativ rasch unempfindlich gegen wirksame Chemotherapeutika werden. Der Newsletter Epigenetik hat beispielsweise
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA macht Lungenkrebs verletzlich
Schlagworte: AXL, Egfr, Lungenkrebs, Mikro-RNA, MiR-335, Resistenz, RNA-Interferenz
28. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Yanbo Wang et al.: Sperm microRNAs confer depression susceptibility to offspring. Science Advances 7, 10.02.2021, eabd7605. Depressionen treten oft in Familien gehäuft auf, obwohl bislang nur ein vergleichsweise kleiner Teil des Risikos auf genetische Unterschiede zurückzuführen ist. Deshalb gerät die epigenetische Vererbung zunehmend in den Fokus. Vor allem Experimente mit Mäusen haben vielfach ergeben, dass
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Vererbung des Depressionsrisikos
Schlagworte: Anti-Mikro-RNA, Depression, intergenerationelle epigenetische Vererbung, Mikro-RNA, Sperma, transgenerationelle Epigenetik
8. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Qingju Li et al: Small extracellular vesicles containing miR-486-5p promote angiogenesis after myocardial infarction in mice and nonhuman primates. Science Translational Medicine 13, 10.03.2021, eabb0202. Schon lange hofft die Medizin darauf, geschädigte Herzen von Infarktpatient*innen mit Stammzellen zu kurieren. Die besonderen Zellen, die sich zu den verschiedensten Geweben weiterentwickeln können, sollen abgestorbene Muskeln und Herzkranzgefäße
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA lässt neue Herzgefäße sprießen
Schlagworte: Herz, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Mikro-RNA, miR-486-5p, Mmp19, RNA-Interferenz, Stammzellen, Vesikel
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Masamitsu Konno et al.: Distinct methylation levels of mature microRNAs in gastrointestinal cancers. Nature Communications 10, 29.08.2019, 3888. Nicht nur die DNA oder an sie angelagerte Histonproteine können methyliert sein, sondern auch Mikro-RNAs. Diese kurzen RNAs entstehen, wenn so genannte nichtkodierende DNA-Abschnitte abgelesen werden, und dienen ebenfalls der epigenetischen Regulation der Genaktivität. Ob sie allerdings
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Methylierung von Mikro-RNA als Krebs-Früherkennung
Schlagworte: Gastrointestinaler Tumor, Krebsfrüherkennung, Mikro-RNA, miR-17, Osaka University, Pankreaskrebs
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Sebastian Lobentanzer et al.: Integrative transcriptomics reveals sexually dimorphic control of the cholinergic/neurokine interface in schizophrenia and bipolar disorder. Cell Reports 29, S. 764-777, 15.10.2019. Pressemitteilung der Universität Frankfurt, 8.11.2019. Wissenschaftler aus Frankfurt am Main und Jerusalem haben mit einer Technik namens integrative Transkriptomik spannende Daten und schöne Bilder produziert. Es gelang, Unterschiede zwischen weiblichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA-Netzwerkanalyse von Gehirnzellen und Immunsystem
Schlagworte: Bipolare Störung, Gehirn, Immunsystem, Mikro-RNA, RNA-Interferenz, Schizophrenie, Transkriptomik
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Rodrigo Torres et al.: MicroRNA ratios distinguish melanomas from nevi. Journal of Investigative Dermatology, 30.09.2019, Online-Vorabpublikation. Sehr frühe Stadien des schwarzen Hautkrebses, Melanom genannt, sind nur schwer von gewöhnlichen Leberflecken zu unterscheiden. Deshalb haben Forscher*innen aus den USA jetzt das epigenetisch aktive Mikro-RNA-Muster von je 41 bösartigen und harmlosen Hautproben ermittelt und von Computern mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Leberfleck oder Krebs?
Schlagworte: Deep Learning, Hautkrebs, KI, Krebsfrüherkennung, Melanom, Mikro-RNA
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Inês Chaves et al.: Gestational jet lag predisposes to later-life skeletal and cardiac disease. Chronobiology International 36, 05/2019, S. 657-671. Wenn trächtige Mäuse permanent einem verkürzten oder verlängerten Tagesrhythmus ausgesetzt sind, beeinflusst das auch ihre Nachkommen. Diese wachsen verzögert und neigen zu Herz- und Skelettkrankheiten. Allerdings kommen sie mit dem jeweils veränderten Tagesrhythmus auch besser
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Jetlag trächtiger Mäuse verändert Epigenome der Nachkommen
Schlagworte: Chronobiologie, Herz, Jetlag, Mikro-RNA, miR17-92, Perinatale Prägung, Skelett