Beiträge zum Stichwort ‘
Mikro-RNA ’
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Masamitsu Konno et al.: Distinct methylation levels of mature microRNAs in gastrointestinal cancers. Nature Communications 10, 29.08.2019, 3888. Nicht nur die DNA oder an sie angelagerte Histonproteine können methyliert sein, sondern auch Mikro-RNAs. Diese kurzen RNAs entstehen, wenn so genannte nichtkodierende DNA-Abschnitte abgelesen werden, und dienen ebenfalls der epigenetischen Regulation der Genaktivität. Ob sie allerdings
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Methylierung von Mikro-RNA als Krebs-Früherkennung
Schlagworte: Gastrointestinaler Tumor, Krebsfrüherkennung, Mikro-RNA, miR-17, Osaka University, Pankreaskrebs
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Sebastian Lobentanzer et al.: Integrative transcriptomics reveals sexually dimorphic control of the cholinergic/neurokine interface in schizophrenia and bipolar disorder. Cell Reports 29, S. 764-777, 15.10.2019. Pressemitteilung der Universität Frankfurt, 8.11.2019. Wissenschaftler aus Frankfurt am Main und Jerusalem haben mit einer Technik namens integrative Transkriptomik spannende Daten und schöne Bilder produziert. Es gelang, Unterschiede zwischen weiblichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA-Netzwerkanalyse von Gehirnzellen und Immunsystem
Schlagworte: Bipolare Störung, Gehirn, Immunsystem, Mikro-RNA, RNA-Interferenz, Schizophrenie, Transkriptomik
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Rodrigo Torres et al.: MicroRNA ratios distinguish melanomas from nevi. Journal of Investigative Dermatology, 30.09.2019, Online-Vorabpublikation. Sehr frühe Stadien des schwarzen Hautkrebses, Melanom genannt, sind nur schwer von gewöhnlichen Leberflecken zu unterscheiden. Deshalb haben Forscher*innen aus den USA jetzt das epigenetisch aktive Mikro-RNA-Muster von je 41 bösartigen und harmlosen Hautproben ermittelt und von Computern mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Leberfleck oder Krebs?
Schlagworte: Deep Learning, Hautkrebs, KI, Krebsfrüherkennung, Melanom, Mikro-RNA
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Inês Chaves et al.: Gestational jet lag predisposes to later-life skeletal and cardiac disease. Chronobiology International 36, 05/2019, S. 657-671. Wenn trächtige Mäuse permanent einem verkürzten oder verlängerten Tagesrhythmus ausgesetzt sind, beeinflusst das auch ihre Nachkommen. Diese wachsen verzögert und neigen zu Herz- und Skelettkrankheiten. Allerdings kommen sie mit dem jeweils veränderten Tagesrhythmus auch besser
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Jetlag trächtiger Mäuse verändert Epigenome der Nachkommen
Schlagworte: Chronobiologie, Herz, Jetlag, Mikro-RNA, miR17-92, Perinatale Prägung, Skelett
29. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Subhashree Nayak et al.: Novel internal regulators and candidate miRNAs within miR-379/miR-656 miRNA cluster can alter cellular phenotype of human glioblastoma. Scientific Reports 8, 16.05.2018, Nr. 7673. Zu den gefährlichsten Hirntumoren gehören Glioblastome. Die Hälfte aller Menschen, die mit dieser Diagnose konfrontiert werden, lebt nicht mehr länger als 14 Monate. Wie bei den meisten Krebsarten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNAs im Zentrum neuer Strategie gegen Glioblastome
Schlagworte: CRISPR/Cas9, Glioblastom, Hirntumor, Mikro-RNA, miR-134, miR-485, RNA-Interferenz
29. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Qiang Cai et al.: Plants send small RNAs in extracellular vesicles to fungal pathogen to silence virulence genes. Science 360, 08.06.2018, S. 1126-1129. Mittlerweile gibt es viele Beispiele dafür, dass sogar Vertreter unterschiedlicher Arten Botschaften per epigenetisch aktiver RNA-Moleküle austauschen. Meistens geht es dabei nicht allzu freundlich zu. So kurbeln parasitäre Pflanze mit Mikro-RNAs die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für RNA-Krieg zwischen Pilz und Pflanze
Schlagworte: Arabidopsis, Grauschimmelpilz, Mikro-RNA, Pflanzen, Pflanzenschutzmittel, RNA-Interferenz
18. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
David A. Dickson et al.: Reduced levels of miRNAs 449 and 34 in sperm of mice and men exposed to early life stress. Translational Psychiatry 8, 23.05.2018, doi: 10.1038/s41398-018-0146-2. Dass psychische Folgen toxischen Stresses an folgende Generationen vererbt werden können, haben Forscher bei Mäusen schon oft gezeigt. Als epigenetische Boten kommen unter anderem so genannte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Stress-Boten im Sperma
Schlagworte: Erbe&Umwelt, Mikro-RNA, miR-34, MiR-449, Stress, transgenerationelle Epigenetik, Trauma
11. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Alexis Bédécarrats et al.: RNA from trained Aplysia can induce an epigenetic engram for long-term sensitization in untrained Aplysia. eNeuro 5, 21.05.2018, doi: 10.1523/ENEURO.0038-18.2018. Lässt sich Gelerntes mit einer Spritze übertragen? Ein Stück weit offenbar schon. David L. Glanzman von der University of California, Los Angeles, und Kollegen übertrugen ein Verhalten, das sie Seehasen der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Gedächtnis in der Spritze?
Schlagworte: Aplysia, DNMT-Hemmer, Erbe&Umwelt, Gedächtnis, Lernen, Mikro-RNA, nichtkodierende RNA
30. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung, Deutsche Krebshilfe, 09.01.2018. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt mit 166.000 Euro ein Projekt von Forschern der Universität des Saarlandes in Homburg. Eckart Meese und Kollegen möchten einen Früherkennungstest auf Lungenkrebs für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) entwickeln. Der Test soll epigenetisch aktive Mikro-RNAs aufspüren, die von den Krebszellen stammen und im Blut der Patienten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNAs sollen Lungenkrebs überführen
Schlagworte: COPD, Deutsche Krebshilfe, Eckart Meese, Krebsfrüherkennung, Lungenkrebs, Mikro-RNA, Universität des Saarlandes
29. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.embl.de/training/events/2018/ETC18-01/index.html Diese Tagung des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg fokussiert auf den vielen molekularbiologischen Veränderungen, die auch dann noch in die Genregulation eingreifen können, wenn Gene bereits abgelesen worden sind. Dazu gehört zum Beispiel der Einfluss nichtkodierender RNAs wie Mikro-RNAs, aber auch die biochemische Modifikation von Boten-RNAs. Für diese neue große Welt der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 25. bis 27.04.2018: Das Epitranskriptom
Schlagworte: Ann Ehrenhofer-Murray, Chengqi Yi, EMBL, Epitranskriptomik, Frank Lyko, Jacob Hanna, Mary Anne O’Connell, Michaela Frye, Mikro-RNA