Leipzig, 18.03.2023: Krämers Gedankensalon

Peter Spork, Autor und Herausgeber des Newsletter Epigenetik im Gespräch mit dem Chansonnier Sebastian Krämer und dem Philosoph und Violoncellist Felix Krämer. Sie sprechen über Sporks aktuelles Buch „Die Vermessung des Lebens“: Wie es der Systembiologie gelingt, das Leben auf wissenschaftliche Art ganzheitlich zu betrachten. Aus der Info zur Veranstaltung: „Gedankensalon – Die Gebrüder Krämer… Leipzig, 18.03.2023: Krämers Gedankensalon weiterlesen

Buchtipp: Die Zukunft unserer Evolution

Das neue Buch von Axel Lange ist im Springer Verlag erschienen und handelt von der Zukunft unserer Evolution. (Bildrechte: Springer Verlag Heidelberg)

Axel Lange: Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz – und dann? Springer Verlag Heidelberg 2021, 444 Seiten, 24,99 €. Wir moderne Menschen sind massiv bedroht – von den Veränderungen unserer Umwelt, die wir selbst verantworten. Werden wir überhaupt eine Zukunft haben? Sterben wir aus? Passen wir uns weiter an? Oder treten Maschinen an unsere Stelle?… Buchtipp: Die Zukunft unserer Evolution weiterlesen

Calw, 10.03.2022, 19.30 Uhr: Die Vermessung des Lebens

Zur Anmeldung und Vortragsankündigung bei der VHS Calw Peter Spork, Autor und Herausgeber dieses Newsletters, stellt am 10. März in Calw sein neues Buch über Systembiologie Die Vermessung des Lebens vor. Im ausführlichen Vortrag mit anschließedner Diskussion und Möglichkeit zum Signieren von Büchern geht es darum, wie uns die Systembiologie eine ganzheitliche und menschlichere Medizin… Calw, 10.03.2022, 19.30 Uhr: Die Vermessung des Lebens weiterlesen

TV-Tipp: Können Algorithmen
gesund machen?

www.arte.tv/de/videos/101941-008-A/42-die-antwort-auf-fast-alles/ Der TV-Sender Arte strahlt gerade eine neue Serie mit Wissenschaftssendungen aus, die verteilt auf 42 knapp 30-minütige Dokumentationen spannende und wichtige Fragen beantworten möchte. Sprecherin ist die bekannte Schauspielerin Nora Tschirner. Es kommen aber auch anerkannte Expert*innen zu Wort. Eine der ersten Folgen beschäftigt sich mit Systembiologie und der Frage „Können Algorithmen gesund machen“.… TV-Tipp: Können Algorithmen
gesund machen?
weiterlesen

Einzelzell-Epigenomik: Wie die Großhirnrinde sich entwickelt

Systembiologische Analyse eines sich entwickelnden Gehirns sowie der zugehörigen Zelltypen und ihrer Vorläufer mit Hilfe der UMAP-Methode. (Bildrechte: Trevino et. al. Cell 2021)

Alexandro E. Trevino et al: Chromatin and gene-regulatory dynamics of the developing human cerebral cortex at single-cell resolution. Cell 184, 16.09.2021, S. 1-17. Ein Forscherteam aus Stanford, USA, an dem auch der Bioinformatiker Fabian Müller von der Universität des Saarlandes beteiligt war, hat eine bemerkenswerte systembiologische Analyse der biologischen Entwicklung der menschlichen Großhirnrinde vorgelegt. Das… Einzelzell-Epigenomik: Wie die Großhirnrinde sich entwickelt weiterlesen

Online, 20.5.2021, 19 Uhr: Die Vermessung des Lebens

Cover: Peter Spork: Die Vermessung des Lebens (Bildrechte: DVA)

Peter Spork, Autor und Herausgeber des Newsletter Epigenetik präsentiert mit einem Vortrag und anschließender Diskussion sein neuestes Buch Die Vermessung des Lebens. Es handelt sich um das erste deutschsprachige populärwissenschaftliche Buch zur Systembiologie. Spork entwirft darin die Vision einer ganzheitlichen, menschlicheren Medizin der Zukunft, die nicht gegen Krankheiten gerichtet ist, sondern unsere Gesundheit unterstützt. Veranstalter… Online, 20.5.2021, 19 Uhr: Die Vermessung des Lebens weiterlesen

intro zur Ausgabe 34, April 2021

Wissenschaftsautor Peter Spork

„Das Epigenom ist die Sprache, in der das Genom mit der Umwelt kommuniziert.“ Dieses Zitat des Stammzellforschers Rudolf Jaenisch könnte auch das Motto des Newsletter Epigenetik sein. Immer wieder geht es hier darum, wie Umwelteinflüsse und Lebensstil epigenetische Strukturen und Genregulation verändern, so dass wir uns ein Stück weit an Herausforderungen des Alltags anpassen. Auch… intro zur Ausgabe 34, April 2021 weiterlesen

Schlafmangel-Epigenom

Alexandra Lahtinen et al.: Differential DNA methylation in recovery from shift work disorder. Scientific Reports 11, 03.02.2021, 2895. Schichtarbeit ist eine Gesundheitsgefahr. Vor allem wenn die Arbeitszeiten ständig wechseln und auch nachts gearbeitet wird, erhöht die wiederkehrende Störung des biologischen Rhythmus‘ das Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden, Stoffwechselkrankheiten, Verdauungsstörungen, psychische Leiden aller Art, Schlafstörungen und vermutlich sogar… Schlafmangel-Epigenom weiterlesen

Darf ich vorstellen: Mein neues Buch erklärt Systembiologie

Cover: Peter Spork: Die Vermessung des Lebens (Bildrechte: DVA)

Peter Spork: Die Vermessung des Lebens. Wie wir mit Systembiologie erstmals unseren Körper ganzheitlich begreifen – und Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2021, 328 Seiten, 24,00 EUR (D). Nicht auszudenken, wie viele Krankheiten gar nicht erst entstünden, gäbe es für jeden von uns eine personalisierte Gesundheitsmedizin, die uns auf dem individuellen Weg… Darf ich vorstellen: Mein neues Buch erklärt Systembiologie weiterlesen

Online, 16.5.2021, 18:00 Uhr: Salon Festival Systembiologie

Wissenschaftsautor Peter Spork

www.salonfestival.de/salon/salondigital_peterspork/ Das Salon Festival ist eine Privatinitiative, die seit einigen Jahren erfolgreich versucht, die Idee der Salons wiederzubeleben. Es geht um „kulturellen und politischen Austausch in einem überschaubaren Kreis und in privater Atmosphäre“. Privatpersonen empfangen Autor*innen, Musiker*innen und das, was sie „kluge Köpfe“ nennen. Wegen der Coronapandemie finden derzeit nur Online-Veranstaltungen der Reihe salondigital statt.… Online, 16.5.2021, 18:00 Uhr: Salon Festival Systembiologie weiterlesen