Carolin Schneider, Juniorprofessorin und Leiterin der Arbeitsgruppe für Prävention und Genetik von metabolischen Erkrankungen der Leber an der RWTH Aachen, erhält am 12. November 2024 den Friedmund Naumann Preis der Schering Stiftung. Erfahren Sie mehr über Schneiders Arbeit in dieser Meldung (Titel anklicken).
Schlagwort: Systembiologie
In eigener Sache: Wie Sie die Epigenetik-News abonnieren können
www.riffreporter.de/de/wissen/erbe-umwelt-news-newsletter-riffreporter-magazin „Faszination Wissenschaft – kompetent, hintergründig und verständlich erklärt“: So lautet der Anspruch des persönlichen Newsletters von Peter Spork, Sporks Science News (früher Erbe&Umwelt-News). Sein Publikum soll Wissenschaft besser verstehen und in wichtigen Forschungsgebieten unserer Zeit wie Schlaf und Chronobiologie, Gesundheit, Anti-Aging, Epigenetik, Genetik oder Systembiologie auf dem Laufenden bleiben. Peter Spork gilt als „der… In eigener Sache: Wie Sie die Epigenetik-News abonnieren können weiterlesen
Epigenetischer Test schätzt 10-Jahres-Risiko für Typ-2-Diabetes ein
Yipeng Chen et al.: Development and validation of DNA methylation scores in two European cohorts augment 10-year risk prediction of type 2 diabetes. Nature Aging 3,04/2023, S. 450-458. Typ-2-Diabetes gehört mit steigender Tendenz zu den weltweit häufigsten Alterskrankheiten. Das Leiden hat viele ernsthafte Begleiterscheinungen und erhöht das Risiko für weitere Krankheiten. Gleichzeitig kann man ihm… Epigenetischer Test schätzt 10-Jahres-Risiko für Typ-2-Diabetes ein weiterlesen
Von der Tumor-Epigenetik zu einer Systembiologie des Krebses
Andrew P. Feinberg & Andre Levchenko: Epigenetics as a mediator of plasticity in cancer. Science 379, 10.02.2023, eaaw3835. Schon in den 1940er Jahren entwarf der britische Entwicklungsbiologe Conrad Waddington das Konzept der epigenetischen Landschaft. Danach erschaffen Gene eine Art Möglichkeitsraum, in den hinein sich Zellen und Organismen entwickeln können. Die Möglichkeiten – Phänotypen genannt –… Von der Tumor-Epigenetik zu einer Systembiologie des Krebses weiterlesen
Leipzig, 18.03.2023: Krämers Gedankensalon
Peter Spork, Autor und Herausgeber des Newsletter Epigenetik im Gespräch mit dem Chansonnier Sebastian Krämer und dem Philosoph und Violoncellist Felix Krämer. Sie sprechen über Sporks aktuelles Buch „Die Vermessung des Lebens“: Wie es der Systembiologie gelingt, das Leben auf wissenschaftliche Art ganzheitlich zu betrachten. Aus der Info zur Veranstaltung: „Gedankensalon – Die Gebrüder Krämer… Leipzig, 18.03.2023: Krämers Gedankensalon weiterlesen
Buchtipp: Die Zukunft unserer Evolution
Axel Lange: Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz – und dann? Springer Verlag Heidelberg 2021, 444 Seiten, 24,99 €. Wir moderne Menschen sind massiv bedroht – von den Veränderungen unserer Umwelt, die wir selbst verantworten. Werden wir überhaupt eine Zukunft haben? Sterben wir aus? Passen wir uns weiter an? Oder treten Maschinen an unsere Stelle?… Buchtipp: Die Zukunft unserer Evolution weiterlesen
Calw, 10.03.2022, 19.30 Uhr: Die Vermessung des Lebens
Zur Anmeldung und Vortragsankündigung bei der VHS Calw Peter Spork, Autor und Herausgeber dieses Newsletters, stellt am 10. März in Calw sein neues Buch über Systembiologie Die Vermessung des Lebens vor. Im ausführlichen Vortrag mit anschließedner Diskussion und Möglichkeit zum Signieren von Büchern geht es darum, wie uns die Systembiologie eine ganzheitliche und menschlichere Medizin… Calw, 10.03.2022, 19.30 Uhr: Die Vermessung des Lebens weiterlesen
TV-Tipp: Können Algorithmen
gesund machen?
www.arte.tv/de/videos/101941-008-A/42-die-antwort-auf-fast-alles/ Der TV-Sender Arte strahlt gerade eine neue Serie mit Wissenschaftssendungen aus, die verteilt auf 42 knapp 30-minütige Dokumentationen spannende und wichtige Fragen beantworten möchte. Sprecherin ist die bekannte Schauspielerin Nora Tschirner. Es kommen aber auch anerkannte Expert*innen zu Wort. Eine der ersten Folgen beschäftigt sich mit Systembiologie und der Frage „Können Algorithmen gesund machen“.… TV-Tipp: Können Algorithmen
gesund machen? weiterlesen
Einzelzell-Epigenomik: Wie die Großhirnrinde sich entwickelt
Alexandro E. Trevino et al: Chromatin and gene-regulatory dynamics of the developing human cerebral cortex at single-cell resolution. Cell 184, 16.09.2021, S. 1-17. Ein Forscherteam aus Stanford, USA, an dem auch der Bioinformatiker Fabian Müller von der Universität des Saarlandes beteiligt war, hat eine bemerkenswerte systembiologische Analyse der biologischen Entwicklung der menschlichen Großhirnrinde vorgelegt. Das… Einzelzell-Epigenomik: Wie die Großhirnrinde sich entwickelt weiterlesen
Online, 20.5.2021, 19 Uhr: Die Vermessung des Lebens
Peter Spork, Autor und Herausgeber des Newsletter Epigenetik präsentiert mit einem Vortrag und anschließender Diskussion sein neuestes Buch Die Vermessung des Lebens. Es handelt sich um das erste deutschsprachige populärwissenschaftliche Buch zur Systembiologie. Spork entwirft darin die Vision einer ganzheitlichen, menschlicheren Medizin der Zukunft, die nicht gegen Krankheiten gerichtet ist, sondern unsere Gesundheit unterstützt. Veranstalter… Online, 20.5.2021, 19 Uhr: Die Vermessung des Lebens weiterlesen