Masayuki et al.: Past history of obesity triggers persistentepigenetic changes in innate immunity and exacerbates neuroinflammation. Science 379, 06.01.2023, S. 45-62. Kevin D. Mangun & Katherine A. Gallagher: Obesity confers macrophage memory. Science 379, 06.01.2023, S. 28-29. Es ist bekannt, dass stark übergewichtige Menschen später im Leben häufiger als andere eine Makuladegeneration bekommen. Dabei sterben… Wie Übergewicht zu Makuladegeneration führen kann weiterlesen
Schlagwort: Immunsystem
Tuberkulose-Impfung trainiert unspezifisches Immunsystem
Samantha Bannister et al.: Neonatal BCG vaccination is associated with a long-term DNA methylation signature in circulating monocytes. Science Advances 8, 05.08.2022, eabn4002. Neben dem spezifischen, exakt gegen einen Erregertyp gerichteten Immunsystem haben wir auch ein unspezifisches Immunsystem. Ist es gut trainiert, sind wir gegen mehrere Arten von Infektionen gleichzeitig ein Stück weit besser geschützt.… Tuberkulose-Impfung trainiert unspezifisches Immunsystem weiterlesen
Vererben Säuger ein trainiertes Immunsystem?
Natalie Katzmarski et al: Transmission of trained immunity and heterologous resistance to infections across generations. Nature Immunology 22, 18.10.2021, S. 1382-1390. Eva Kaufmann et al: Lack of evidence for intergenerational inheritance of immune resistance to infections. Nature Immunology 23, 20.01.2022, S. 203-207. Reply von Natalie Katzmarski et al: Nature Immunology 23, 20. 01.2022, S. 208-209.… Vererben Säuger ein trainiertes Immunsystem? weiterlesen
Epigenetik beeinflusst Corona-Risiko
Alberto Mantovani & Mihai G. Netea: Trained innate immunity, epigenetics, and covid-19. New England Journal of Medicine 383, 10.09.2020, S. 1078-1080. Amr H. Sawalha et al.: Epigenetic dysregulation of ACE2 and interferon-regulated genes might suggest increased COVID-19 susceptibility and severity in lupus patients. Clinical Immunology 215, 06/2020, 108410. Ob man zur Risikogruppe der neuen Infektionskrankheit… Epigenetik beeinflusst Corona-Risiko weiterlesen
Mikro-RNA-Netzwerkanalyse von Gehirnzellen und Immunsystem
Sebastian Lobentanzer et al.: Integrative transcriptomics reveals sexually dimorphic control of the cholinergic/neurokine interface in schizophrenia and bipolar disorder. Cell Reports 29, S. 764-777, 15.10.2019. Pressemitteilung der Universität Frankfurt, 8.11.2019. Wissenschaftler aus Frankfurt am Main und Jerusalem haben mit einer Technik namens integrative Transkriptomik spannende Daten und schöne Bilder produziert. Es gelang, Unterschiede zwischen weiblichen… Mikro-RNA-Netzwerkanalyse von Gehirnzellen und Immunsystem weiterlesen
Sara Montagner
Sara Montagner erkundet am Institut für biomedizinische Forschung in Bellinzona, Schweiz, epigenetische Enzyme in Mastzellen. Eine Fehlregulation dieser Immunzellen ist auch am Entstehen von Allergien beteiligt. Nun erhielt die Epigenetikerin den mit 25.000 Schweizer Franken dotierten Marie Heim-Vögtlin Preis des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).
Wenn das Großhirn schrumpft
Virginie Freytag et al.: A peripheral epigenetic signature of immune system genes is linked to neocortical thickness and memory. Nature Communications, 26.04.2017, doi: 10.1038/ncomms15193. Schon in jungen Jahren beginnt das menschliche Großhirn zu schrumpfen. Genauer gesagt: Die Großhirnrinde wird immer dünner. Einher mit diesem natürlichen Alterungsprozess geht eine Abnahme der Lern- und Gedächtnisfähigkeit. Gleichzeitig ist… Wenn das Großhirn schrumpft weiterlesen