Beiträge zum Stichwort ‘
DNMT-Hemmer ’
28. Oktober 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Susan E. Bates: Epigenetic therapies for cancer. New England Journal of Medicine 383, 13.08.2020, S. 650-663. „Auch wenn es im Jahr 2020 schon neun zugelassene epigenetische Mittel gibt, so geht die Arbeit an der Verbesserung der Behandlung von Blutkrebs und soliden Tumoren unverändert weiter.“ So lautet das Fazit der Hämato-Onkologin Susan Bates von der Columbia
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Medikamente im Kampf gegen Krebs
Schlagworte: AML, Azacitidin, Belinostat, Bromodomain-Hemmer, Decitabin, DNMT-Hemmer, EZH2, HDAC-Hemmer, Ivodinesib, Krebstherapie, Multiples Myelom, Myelodysplastische Syndrome, Panobiniostat, Romidepsin, Tazemetostat, Übersichtsartikel, Vorinostat
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Sara Moufarrij et al.: Epigenetic therapy for ovarian cancer. Clinical Epigenetics 11. 15.01.2019, doi: 10.1186/s13148-018-0602-0. Eierstockkrebs gilt als gefährlichste gynäkologische Erkrankung. Seit langem stagniert die 5-Jahres-Über-lebensrate bei fürchterlich niedrigen 47 Prozent. Weil bei dieser Krebsart oft auch Gene mutiert sind, deren Produkte als epigenetische Enzyme in die Genregulation eingreifen, erhofft man sich schon lange effektive
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik-Therapie bei Eierstockkrebs
Schlagworte: DNMT-Hemmer, Eierstockkrebs, HDAC-Hemmer, Kombinationstherapie, Übersichtsartikel
15. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Yasi Xu et al.: S-allylcysteine suppresses ovarian cancer cell proliferation by DNA methylation through DNMT1. Journal of Ovarian Research 11. 14.05.2018, doi: 10.1186/s13048-018-0412-1. S-Allylcystein ist eine Substanz aus Knoblauch, der schon länger ein mögliches Potenzial im Kampf gegen Eierstockkrebs nachgesagt wird. Zumindest in Zellkulturen hat sich das jetzt bestätigt. Dieser Umstand bedeutet zwar noch nicht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Krebshemmende Substanz in Knoblauch
Schlagworte: CDKN1, DNA-Methylierung, DNMT, DNMT-Hemmer, Eierstockkrebs, Knoblauch, S-Allylcystein
11. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Alexis Bédécarrats et al.: RNA from trained Aplysia can induce an epigenetic engram for long-term sensitization in untrained Aplysia. eNeuro 5, 21.05.2018, doi: 10.1523/ENEURO.0038-18.2018. Lässt sich Gelerntes mit einer Spritze übertragen? Ein Stück weit offenbar schon. David L. Glanzman von der University of California, Los Angeles, und Kollegen übertrugen ein Verhalten, das sie Seehasen der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Gedächtnis in der Spritze?
Schlagworte: Aplysia, DNMT-Hemmer, Erbe&Umwelt, Gedächtnis, Lernen, Mikro-RNA, nichtkodierende RNA
18. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Loren M. Lasko et al.: Discovery of a selective catalytic p300/CBP inhibitor that targets lineage-specific tumours. Nature 550, 05.10.2017, S. 128-132. Epigenetische Wirkstoffe wie HDAC- oder DNMT-Hemmer gibt es schon lange. Sie werden zum Teil bereits im Kampf gegen Krebs eingesetzt und gelten als viel versprechende Medikamentenart der Zukunft. Das Problem der meisten dieser Substanzen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Lange gesuchter epigenetischer Wirkstoff gefunden
Schlagworte: A-485, Abbvie, CBP, DNMT-Hemmer, H3K18, H3K27, HAT-Hemmer, HDAC-Hemmer, Histon-Code, Histonacetyltransferase, P300, SGC, Susanne Müller-Knapp
31. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Michael Lübbert et al.: Results of the randomized phase II study DECIDER (AMLSG 14-09) comparing decitabine (DAC) with or without valproic acid (VPA) and with or without all-trans-retinoic acid (ATRA) add-on in newly diagnosed elderly non-fit AML patients. Abstract 589, American Society of Hematology, San Diego, 12/2016. Für ältere, geschwächte Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Zusätzliches epigenetisches Medikament verbessert Leukämie-Therapie
Schlagworte: AML, ATRA, Azacitidin, Decitabin, DNMT-Hemmer, HDAC-Hemmer, Leukämie, Michael Lübbert, Valproinsäure
7. Juli 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Eswar Shankar et al.: Dietary phytochemicals as epigenetic modifiers in cancer: Promise and challenges. Seminars in Cancer Biology, 23.04.2016, Online-Vorabpublikation. Pflanzeninhaltsstoffe etwa aus Kurkuma, grünem Tee, Sojabohnen oder Kresse stehen schon lange im Verdacht, epigenetisch aktive Enzyme zu beeinflussen und damit zumindest theoretisch auch eine krebsvorbeugende Wirkung zu haben. Ernährungsstudien beim Menschen konnten diese Zusammenhänge
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Krebsschutz per Nahrung?
Schlagworte: Curcumin, DNMT-Hemmer, Grüner Tee, Kresse, Prostatakrebs, Soja
21. Juli 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Paola Tognini et al.: Experience-dependent DNA methylation regulates plasticity in the developing visual cortex. Nature Neuroscience 18, 07/2015, doi: 10.1038/nn.4026. Damit wir lernen können, baut sich das Gehirn permanent um. Nervenzellen bilden neue Auswüchse und knüpfen haufenweise neue Kontakte (Synapsen) zu anderen Nervenzellen. Gleichzeitig werden überflüssige Kontakte und Nervenzell-Fortsätze abgebaut. Für all diese Veränderungen müssen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik der Gehirn-Entwicklung
Schlagworte: DNMT-Hemmer, Gehirnentwicklung, Lernen, RG108
8. Juni 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Theresa D. Ahrens et al.: Selective inhibition of esophageal cancer cells by combination of HDAC inhibitors and Azacytidine. Epigenetics 10, 04.05.2015, S. 431-445. Krebs der Speiseröhre gehört zu den besonders aggressiven Tumorleiden. Sofern er nicht mehr operiert werden kann, bleibt Ärzten bislang vor allem die Strahlen- und konventionelle Chemotherapie. Jetzt haben Mitglieder des Sonderforschungsbereichs Medizinische
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Kombinationstherapie bekämpft Speiseröhrenkrebs
Schlagworte: Azacitidin, Decitabin, DNMT-Hemmer, English version, FK228, HDAC-Hemmer, MS-275, SAHA, Speiseröhrenkrebs
9. April 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Bridget M. Nugent et al.: Brain feminization requires active repression of masculinization via DNA methylation. Nature Neuroscience, 30.03.2015, Online-Vorabpublikation. Dass weibliche und männliche Gehirne zumindest in Bezug auf das Sexualverhalten unterschiedlich sind, ist bekannt: Bislang dachte man, männliche Geschlechtshormone würden in einer frühen Entwicklungsphase direkt die Aktivität vermännlichender Gene in den Hirnzellen anstoßen. Doch nun
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik steuert sexuelle Orientierung
Schlagworte: DNA-Methylierung, DNMT, DNMT-Hemmer, Gehirnentwicklung, sexuelle Orientierung