Der Newsletter Epigenetik in seiner früheren Form als ein bis vier Mal pro Jahr erscheinendes PDF-Magazin wurde im Sommer 2023 durch die ebenfalls kostenlose Epigenetik-News ersetzt. Damit ist garantiert, dass die wichtigen Meldungen zur Epigenetik sehr viel schneller und aktueller bei Ihnen, liebe Leser*innen, ankommen. Die Epigenetik-News ist nun fester Bestandteil der Sporks Science News. Sie erscheint alle… Was ist die Epigenetik-News und wie können Sie sich anmelden? weiterlesen
„Wendepunkt“ in der Leukämie-Therapie?
Micheal Lübbert et al.: 10-day decitabine versus 3+7 chemotherapy followed by allografting in older patients with acute myeloid leukaemia: an open-label, randomized, controlled, phase 3 trial. Lancet Haematology 10, 11/2023, e879-e889. Schon seit Jahren setzen Onkolog*innen epigenetisch wirksame Medikamente gegen Krebs ein. Als Mittel der Wahl zur Bekämpfung fortgeschrittener Myelodysplastischer Syndrome (Hochrisiko-MDS) galt zum Beispiel… „Wendepunkt“ in der Leukämie-Therapie? weiterlesen
Sabrina Jabs
Pressemitteilung des Exzellenzclusters PMI Sabrina Jabs, Juniorprofessorin für funktionelle Genomik und Einzelzellanalyse am Universitätsklinikum in Kiel erhielt einen von drei Dorothea-Erxleben-Forscherinnen-Preisen, benannt nach der Frau, die Mitte des 18. Jahrhunderts als erste Ärztin in Deutschland promoviert hatte. Mit dem Preisgeld von 50.000 Euro wird Jabs ihre Forschung zur Epitranskriptomik bei chronischen Darmerkrankungen ausbauen. Erst seit… Sabrina Jabs weiterlesen
Anzeige
zum FPZ
Epigenetische Vererbung von Traumata: Was ist wirklich erforscht?
Woran liegt es, dass manche Kriegsopfer eine Traumafolgestörung entwickeln und andere nicht? Was haben Nachkommen von traumatisierten Menschen zu befürchten? Erben sie womöglich das konkrete Trauma oder ist zumindest ihre Gesundheit gefährdet, etwa weil sie eine schlechtere Resilienz gegenüber Stresskrankheiten haben?
Die Vermessung des Gehirns
Wei Tian et al.: Single-cell DNA methylation and 3D genome architecture in the human brain. Science 382, 13.10.2023, doi: 10.1126/science.adf5357. Yang Eric Li et al.: A comparative atlas of single-cell chromatin accessibility in the human brain. Science 382, 13.10.2023, doi: 10.1126/science.adf7044. Alyssa Weninger & Paola Arlotta: A family portrait of human brain cells. Science 282,… Die Vermessung des Gehirns weiterlesen
Wie sich Walderdbeeren vor dem Klimawandel wappnen
Yupeng Zhang et al.: Warmer temperature during asexual reproduction induce methylome, transcriptomic, and lasting phenotypic changes in Fragaria vesca ecotypes. Horticulture Research 10, 09/2023, uhad156. Ein in Korallenriffen lebender Fisch und auch manche Korallen selbst können es. Die Tomate kann es. Und offenbar auch die Walderdbeere: sich an kontinuierlich gestiegene Temperaturen oder daraus resultierende Dürre… Wie sich Walderdbeeren vor dem Klimawandel wappnen weiterlesen
Mäuse geben Panik über drei Generationen weiter
Marco Battaglia et al.: Enhanced harm detection following maternal separation: Transgenerational transmission and reversibility by inhaled amiloride. Science Advances 9, 04.10.2023, eadi8750. Schon viele Studien haben gezeigt, dass in früher Kindheit vernachlässigte oder traumatisierte Mäuse später im Leben auffällige Verhaltensweisen zeigen. Sie sind oft weniger ängstlich oder aggressiv manchmal aber auch apathisch, panisch oder übertrieben… Mäuse geben Panik über drei Generationen weiter weiterlesen
Epigenetische Spur der Armut schon bei Kindern messbar
Laurel Raffington et al.: Salivary epigenetic measures of body mass index and social determinants of health across childhood and adolescence. JAMA Pediatrics, 05.09.2023, Online-Vorabdruck, doi: 10.1001/jamapediatrics.2023.3017. Unjali P. Gujral, Shari Barkin & Venkat Narayan: Epigenetics of early-life socioeconomic stressors and the impact on childhood body mass index – potential mechanism and biomarker? JAMA Pediatrics, 05.09.2023,… Epigenetische Spur der Armut schon bei Kindern messbar weiterlesen
4,8 Millionen Euro für die Verjüngung der Haut
Hautverjüngung als Krebsprävention: DKFZ und Beiersdorf gründen Joint Innovation Lab. Pressemitteilung, Beiersdorf AG, 03.07.2023. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und der Hamburger Kosmetik-Konzern Beiersdorf AG haben ein gemeinsames Forschungslabor gegründet. Als Bestandteil der Abteilung Epigenetik des DKFZ sollen Forschende in Heidelberg nach Methoden suchen, wie sich gezielt die Epigenetik von Hautzellen so zurückprogrammieren lässt,… 4,8 Millionen Euro für die Verjüngung der Haut weiterlesen