Beiträge zum Stichwort ‘
DKFZ ’
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Jan-Philipp Mallm et al.: Linking aberrant chromatin features in chronic lymphocytic leukemia to transcription factor networks. Molecular Systems Biology 15, 22.05.2019, e8339. Für das Verständnis des vielfältigen und oft individuellen Geschehens bei Krebserkrankungen versuchen Forscher immer öfter, das hochkomplexe systemische Beziehungsgeflecht zwischen den zahlreichen molekularbiologischen Veränderungen in der bösartigen Zelle zu erfassen. Davon versprechen sie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Die epigenetischen Signale in der CLL-Zelle
Schlagworte: CancerEpiSys, CLL, Daniel Mertens, DKFZ, DNA-Methylierung, Histon-Code, Karsten Rippe, Leukämie, Nukleosom
20. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Gleich drei Starting Grants des Europäischen Forschungsrats gingen an Nachwuchswissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg, die sich mehr oder weniger direkt mit Epigenetik beschäftigen: Ana Banito erforscht die Biologe einer Sarkom genannten Krebs-Art und widmet sich unter anderem deren Epigenetik. Fabian Erdel will die Ausbreitung und Weitergabe epigenetischer Information mit den Methoden der molekularen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Ana Banito, Fabian Erdel, Moritz Mall
Schlagworte: Ana Banito, DKFZ, ERC Starting Grant, Fabian Erdel, Moritz Mall, Sarkom, Synthetische Biologie
25. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Simon Raffel et al.: BCAT1 restricts αKG levels in AML stem cells leading to IDHmut-like DNA hypermethylation. Nature 551, 16.11.2017, S. 384-388. So unterschiedlich die genetischen Ursachen einer akuten myeloischen Leukämie (AML) sein können, so ähnlich ist im Allgemeinen das Epigenom der Krebszellen, vor allem der Krebs-Stammzellen, von denen nicht selten ein erneutes Aufflammen der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neuer Mitspieler bei der Leukämie-Epigenetik
Schlagworte: AML, BCAT1, DKFZ, Leukämie, α-Ketoglutarsäure
12. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Daniel B. Lipka et al.: RAS-pathway mutation patterns define epigenetic subclasses in juvenile myelomonocytic leukemia. Nature Communications 8, 19.12.2017, doi:10.1038/s41467-017-02177-w. Schon bei vielen Krebsarten hat sich eine epigenomische Analyse des Musters, in dem Methylgruppen an die DNA der Krebszellen angelagert sind, als gute Methode erwiesen, um die Aggressivität des Leidens besser einzuschätzen. Das DNA-Methylierungsmuster des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik verbessert Diagnose eines Blutkrebses bei Säuglingen
Schlagworte: Christian Flotho, Christoph Plass, DKFZ, DNA-Methylierung, JMML, Leukämie
12. Juli 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung der Universität Freiburg, 07.07.2017. Etwa vier Fünftel aller akuten Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen sind eine akute myeloische Leukämie, AML. Jährlich wird diese Krankheit allein in Deutschland rund 3.000 Mal diagnostiziert – vor allem bei Menschen im Alter über 60 Jahren. Nun möchte ein neu gegründetes Arbeitsbündnis von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Freiburg und des Deutschen Krebsforschungszentrums,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für 4,2 Millionen Euro für Forschung zur Leukämie-Epigenetik
Schlagworte: AML, Christoph Plass, DFG, DKFZ, HDAC-Hemmer, Leukämie, LSD1-Hemmer, Michael Lübbert, Retinsäure, Universität Freiburg
21. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.diagenode.com/news/high-sensitivity-dna-amplification-method-for-sequencing Die Firma Diagenode, ehemaliger Unterstützer dieses Newsletters, ist ein führender Hersteller von Laborbedarf für die Aufarbeitung und Analyse epigenetischer Proben. Nun gab die Firma eine Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Universitätsklinikum und dem Deutschen Krebsforschungszentrum ebenfalls in Heidelberg bekannt. Gemeinsam möchte man so genannte CATS weiterentwickeln. Das sind spezielle Verfahren, mit deren Hilfe man auch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Diagenode kooperiert mit Heidelberger Instituten
Schlagworte: CATS, Diagenode, DKFZ, Epigenomik, Universitätsklinikum Heidelberg
19. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.dkfz.de/en/ecec2017/index.html Christoph Plass, Mitherausgeber dieses Newsletters, organisiert mit Kollegen die 2. Europäische Krebs-Epigenetik-Konferenz des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Sie schreiben, die Epigenetik von Krebserkrankungen habe sich zu einem der vielversprechendsten und am schnellsten wachsenden Gebiete der Onkologie gemausert. Bekannte Referenten wie Stephen B. Baylin (Johns Hopkins), Yehudit Bergman (Hebrew University), Manel Esteller (IDIBELL Barcelona) oder Dirk
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 11. bis 13.05.2017: Epigenetik und Krebs
Schlagworte: Christoph Plass, Dirk Schübeler, DKFZ, Manel Esteller, Stephen B. Baylin, Yehudit Bergman
16. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.faz.net/aktuell/krebsforschung-das-notenspiel-der-boesen-gene-14494358.html. Der Epigenetiker David Brocks vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg sorgte im vergangenen Jahr für Aufsehen mit seiner sehr speziellen Methode der Epigenom-Analyse. Der 28-jährige Doktorand übersetzt das Muster der DNA-Methylierung einer Zelle in Musik. Zunächst kodiert er den Grad der epigenetisch wichtigen Methylierung an einer bestimmten Stelle der DNA mit einer von 128 möglichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Das vertonte Epigenom
Schlagworte: David Brocks, DKFZ, DNA-Methylierung, Epigenom-Musik, FAZ, Onkologie, Tumormusik
28. Juni 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Tobias Bauer et al.: Environment-induced epigenetic reprogramming in genomic regulatory elements in smoking mothers and their children. Molecular Systems Biology 12, 24.03.2016, 861. Raucht die Mutter in der Schwangerschaft, ist das schlecht fürs Kind. Oft erhöht sich sein Risiko, später im Leben eine Lungenkrankheit, Krebs oder eine Stoffwechselstörung zu bekommen. Diese Zusammenhänge sind schon lange
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Fötus raucht mit
Schlagworte: Asthma, DKFZ, Helmholtz Zentrum, Irina Lehmann, Lungenkrankheit, Nikotin, Perinatalmedizin, Rauchen, Roland Eils, Schwangerschaft
9. Mai 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Christoph Plass, Leiter der Abteilung Epigenomik und Krebsrisikofaktoren am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ in Heidelberg, erhielt den mit 75.000 US-Dollar dotierten Tsungmin Tu Preis des taiwanesischen Wissenschaftsrates. Der Preis, der am 20. April 2016 in Taipeh übergeben wurde, ist Taiwans höchste akademische Auszeichnung für ausländische Wissenschaftler. Er ist benannt nach Tu Tsung Min, der 1922 als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Christoph Plass
Schlagworte: Christoph Plass, DKFZ, Krebs-Epigenomik, Tsunming Tu Preis