Beiträge zum Stichwort ‘
Epigenomik ’
10. Oktober 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
go.diagenode.com/l/928883/2021-08-18/2bymh 09.-10.11.2021, 16.-17.11.2021, 23.-24.11.2021 Diagenode ist ein bekannter Hersteller von Testkits und anderen Komplettlösungen für die epigenetische Forschung. Im November bietet das gerade von der Firma Hologic aufgekaufte Unternehmen drei Mal den gleichen Online-Einführungsworkshop in die wichtigsten angebotenen Chip-Techniken an. Am ersten Tag wird unter anderem in die verschiedenen Chips (ChIP-qPCR und ChIP-Seq) und die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Webinare in 11/2021: Drei Mal alles rings um Chips
Schlagworte: Chip-qPCR, ChIP-Seq, Diagenode, Epigenomik, Webinar
8. Oktober 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
Das Netzwerk single cell omics germany (SCOG) ist ein Verbund deutscher Wissenschaftler*innen, die sich der sogenannten Einzelzellbiologie verschrieben haben. Es geht ihnen also um die systematische Analyse einzelner, aus komplexen Geweben isolierter Zellen. Jetzt veranstalten sie eine Online-Tagung, die vor allem die neuesten Fortschritte bei der Auswertung epigenetischer Markierungen einzelner Zellen zum Inhalt hat, die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Online, 20. bis 21.10.21: Einzelzell-Epigenomik
Schlagworte: Andrew Adey, Catherine Blish, Einzelzellbiologie, Elena Fertig, Epigenomik, Jörn Walter, Maria Colomé-Tatché
20. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Alexandro E. Trevino et al: Chromatin and gene-regulatory dynamics of the developing human cerebral cortex at single-cell resolution. Cell 184, 16.09.2021, S. 1-17. Ein Forscherteam aus Stanford, USA, an dem auch der Bioinformatiker Fabian Müller von der Universität des Saarlandes beteiligt war, hat eine bemerkenswerte systembiologische Analyse der biologischen Entwicklung der menschlichen Großhirnrinde vorgelegt. Das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Einzelzell-Epigenomik: Wie die Großhirnrinde sich entwickelt
Schlagworte: ATAC-seq, Autismus, Deep-Learning, Einzelzellbiologie, Enhancer, Epigenomik, Fabian Müller, Gehirnentwicklung, Silencer, Systembiologie, Transkriptionsfaktor, Transkriptomik, Universität des Saarlandes
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Federico Gaiti et al.: Epigenetic evolution and lineage histories of chronic lymphocytic leukaemia. Nature 569, 15.05.2019, S. 576-580. In der vorangegangenen Meldung geht es darum, bei Patienten mit Chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) das Netzwerk innerhalb der Zellen zu analysieren, mit dem die verschiedenen molekularbiologischen Strukturen gemeinsam die Genregulation verändern. Einen mindestens genauso tiefen Blick in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Evolution in der Krebszelle
Schlagworte: Alexander Meissner, CLL, Einzelzellbiologie, Epigenomik, Evolution, Leukämie
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Abdulrahman Salhab et al.: A comprehensive analysis of 195 DNA methylomes reveals shared and cell-specific features of partially methylated domains. Genome Biology 19, 28.09.2018, doi: 10.1186/s13059-018-1510-5. Das Internationale Human-Epigenom-Konsortium IHEC hat im Rahmen der Programme seiner Mitglieder wie Blueprint (EU), NIH Roadmap (USA) und DEEP (Deutschland) bereits eine Vielzahl systematischer Daten über die epigenetischen Markierungen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für DNA-Methylierung neu analysiert
Schlagworte: BLUEPRINT, Chromatin, DEEP, DNA-Methylierung, Epigenomik, IHEC, NIH Epigenome Roadmap
20. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Olivera Story Jovanova et al.: DNA methylation signatures of depressive symptoms in middle-aged and elderly persons. JAMA Psychiatry 75, 01.09.2018, S. 949-959. Bethany Crawford et al.: DNA methylation and inflammation marker profiles associated with a history of depression. Human Molecular Genetics 27, 15.08.2018, S. 2840-2850. Immer mehr Forscher untersuchen den Zusammenhang zwischen Depressionen und epigenetischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik der Depression
Schlagworte: Depression, DNA-Methylierung, Entzündungskrankheiten, Epigenomik, EWAS, Genomik
28. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Renée Beekman et al.: The reference epigenome and regulatory chromatin landscape of chronic lymphocytic leukemia. Nature Medicine 24, 21.05.2018, S. 868-880. Schon im intro des Newsletter Epigenetik 01/2012 ging es um den ambitionierten Beitrag der Europäischen Union zum Internationalen Human-Epigenom-Konsortium IHEC. Eines der bis dato teuersten EU-Einzelforschungsprojekte namens BLUEPRINT sollte 30 Millionen Euro investieren in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Komplette Epigenetik wichtiger Leukämie-Art auf einen Blick
Schlagworte: BLUEPRINT, CLL, Epigenomik, IHEC, Leukämie
23. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
epgntxeinstein.tumblr.com/post/164894108233/the-ewas-score-ewasscore. Das intro des Newsletter Epigenetik 28 aus dem Januar 2018 beschäftigte sich mit der Aussagekraft so genannter epigenomweiter Assoziationsstudien, kurz EWAS genannt. Skeptiker kritisieren, diese Studien würden nur Korrelationen messen. Ihre Resultate würden deshalb oft überinterpretiert. Im intro wurde dennoch eine Lanze für die EWAS gebrochen. Und es gab erfreulich viele positive Leser-Reaktionen. Eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für EWAS hin, EWAS her
Schlagworte: Diskussion, Epigenomik, EWAS, John Greally, Korrelation
22. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
David Capper et al.: DNA methylation based classification of central nervous system tumours. Nature 555, 22.03.2018, S. 489-474. Es gibt etwa hundert verschiedene Arten von Tumoren des Zentralnervensystems (ZNS), darunter vor allem Hirntumoren. Kein Wunder, dass es sehr schwierig ist, die Krankheit eines individuellen Patienten einem bestimmten Tumortyp zuzuordnen. Für optimale Behandlungen und zuverlässige Prognosen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neuer Algorithmus erkennt viele Typen von Hirntumoren
Schlagworte: Epigenomik, Hirntumor, Krebsdiagnostik, Maschinelles Lernen, Pathologie, Stefan Pfister, ZNS-Tumor
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Anneli C. S. Bolund et al.: Lung function discordance in monozygotic twins and associated differences in blood DNA methylation. Clinical Epigenetics, 21.12.2017, doi: 10.1186/s13148-017-0427-2. Schon viele Studien haben ergeben, dass es eindrucksvolle epigenetische Unterschiede zwischen den Zellen von Rauchern und Nichtrauchern sowie von Menschen mit kranken und gesunden Lungen gibt. Unklar bleibt dennoch, ob die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wenn nur ein Zwilling raucht
Schlagworte: DNA-Methylierung, Epigenomik, Korrelation, Lungenkrankheit, Lungenkrebs, Nikotin, Zwillinge