Beiträge zum Stichwort ‘
Einzelzellbiologie ’
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Stefanie Grosswendt et al.: Epigenetic regulator function through mouse gastrulation. Nature 584, 29.07.2020, S 102-108. Am Anfang eines jeden menschlichen Lebens steht die Wandlung aus dem befruchteten Ei zum hochkomplexen mehrzelligen Wesen mit rund 300 Zelltypen. Entscheidend ist bereits die Phase der Gastrulation, wenn kurz nach der Befruchtung die Keimblätter entstehen. Wie es den Organismen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Lauschangriff auf die ersten Lebenstage
Schlagworte: Alexander Meissner, Einzelzellbiologie, Gastrulation, MPI für Molekulare Genetik, Ontogenese, Säugetiere
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Federico Gaiti et al.: Epigenetic evolution and lineage histories of chronic lymphocytic leukaemia. Nature 569, 15.05.2019, S. 576-580. In der vorangegangenen Meldung geht es darum, bei Patienten mit Chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) das Netzwerk innerhalb der Zellen zu analysieren, mit dem die verschiedenen molekularbiologischen Strukturen gemeinsam die Genregulation verändern. Einen mindestens genauso tiefen Blick in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Evolution in der Krebszelle
Schlagworte: Alexander Meissner, CLL, Einzelzellbiologie, Epigenomik, Evolution, Leukämie
12. März 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, 15.01.2019. Website von LifeTime. Die Europäische Union wird das internationale Forschungskonsortium LifeTime binnen eines Jahres mit einer Millionen Euro unterstützen. In dieser Zeit soll ein detailliertes, auf zehn Jahre angelegtes Forschungsprogramm erstellt werden, das im Erfolgsfall umfangreiche weitere Fördermittel erhalten wird. Das Ziel von LifeTime ist es, die Prozesse des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Die Zelle verstehen: LifeTime nimmt wichtige Hürde
Schlagworte: BIMSB, CNRS, CRISPR/Cas9, Einzelzellbiologie, Erbe&Umwelt, Genevieve Almouzni, Institut Curie, KI, LifeTime, Maschinelles Lernen, Max-Delbrück-Centrum, Nikolaus Rajewsky, Organoide, RiffReporter
2. Dezember 2018 |
Von Jörn Walter |
Kategorie: intro
Liebe Freundinnen und Freunde der Epigenetik, der vorliegende Newsletter vermittelt eindrucksvoll, wie epigenetische Themen eine immer breitere und tiefere Bedeutung in der Biomedizin erlangen. Die Epigenetik ist aus der Erforschung von Vorgängen des Alterns, der Gesundheit und der Vererbung nicht mehr wegzudenken. Neue Erkenntnisse zur Vererbung epigenetischer Veränderungen sind ein Schwerpunkt dieser Ausgabe. Bernhard Horsthemke
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für Intro zur Ausgabe 30, November 2018
Schlagworte: Einzelzellbiologie, Genevieve Almouzni, Jörn Walter, LifeTime, Nikolaus Rajewsky, SCOG
7. April 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Paul Datlinger et al.: Pooled CRISPR screening with single-cell transcriptome readout. Nature Methods 14, 03/2017, S. 297 – 301. Der Bioinformatiker Christoph Bock hat das Feld der systematischen Analyse epigenetischer Mechanismen der Genregulation von Zellen schon öfters um wichtige neue Methoden bereichert (siehe auch den Eintrag in der Rubrik Personalien). Nun stellte er mit seinem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Genregulationsnetzwerke auf einen Blick
Schlagworte: CeMM, Christoph Bock, CRISPR/Cas9, CROP-seq, Einzelzellbiologie, Epigenomik, Genregulation