Beiträge zum Stichwort ‘
Steve Horvath ’
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Christopher G. Bell et al.: DNA methylation aging clocks: challenges and recommendations. Genome Biology 20, 25.11.2019, doi: 10.1186/s13059-019-1824-y. Im Oktober 2011 berichtete der Newsletter Epigenetik 04/2011 über einen „Speicheltest zur Altersbestimmung“. Der US-amerikanische Genetiker und Biostatistiker Steve Horvath hatte damals mit Kollegen die erste epigenetische Uhr vorgestellt. Dahinter verbergen sich Algorithmen, die das Muster der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Was epigenetische Uhren können
Schlagworte: Alterung, epigenetische Uhr, Gesundheit, GrimAge, Lebenserwartung, PhenoAge, Steve Horvath
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork/epigenetische_uhr/ Im Newsletter Epigenetik 30 berichtete ich in dieser Rubrik über einen neuen Test zur Bestimmung des biologischen Alters, den die Firma Cerascreen gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie in Hamburg entwickelt hat. Ich kündigte an, mir trotz des hohen Preises von 199 Euro einen Testkit zu bestellen und über das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Bin ich so jung, wie ich mich fühle?
Schlagworte: Alterung, biologisches Alter, Cerascreen, Erbe&Umwelt, Fraunhofer IME, Peter Spork, RiffReporter, Steve Horvath
19. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.keystonesymposia.org/19X5 Dieses Keystone Symposium wird sich wohl kaum ein Epigenetiker entgehen lassen. Im kanadischen Banff treffen sich Fachleute aus aller Welt um endgültig zu unterstreichen: „Epigenetik ist ein Mechanismus, der wesentlich an Gesundheit und Krankheit des Menschen beteiligt ist.“ So formulieren es die Veranstalter, und ihr Programm unterstreicht diese Ambitionen. Vier Tage vollgepackt mit lauter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Banff, 17. bis 21.03.2019: Epigenetik und Krankheit
Schlagworte: Banff, Keystone meeting, Shelley Berger, Steve Horvath, X. Shirley Liu
12. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.cerascreen.de/products/biologisches-alter-im-genetic-age-test Seit 2013 können Epigenetiker mit Hilfe der Analyse des Methylierungsgrades bestimmter Stellen der DNA das biologische Alter eines Menschen auf 3,6 Jahre genau bestimmen. Diese „epigenetische Uhr“ wird nach dem Entwickler der zugrunde liegenden Algorithmen, dem Biostatistiker Steve Horvath auch „Horvaths Uhr“ genannt (S. Horvath: DNA methylation age of human tissues and cell types,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Test für biologisches Alter
Schlagworte: Alterung, biologisches Alter, Cerascreen, DNA-Methylierung, Fraunhofer IME, Speicheltest, Steve Horvath, Zellalterung
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Ulrich Bahnsen: Das Leben lesen. Was das Blut über unsere Zukunft verrät. Droemer, München 2017. Lesenswert an diesem ersten Sachbuch des erfahrenen ZEIT-Redakteurs und promovierten Neurogenetikers Ulrich Bahnsen ist nicht nur das Kapitel über „Horvath‘s Clock“, die epigenetische Uhr zur Bestimmung des biologischen Alters, von der in diesem Newsletter bereits die Rede war (siehe auch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Sprechendes Blut
Schlagworte: Blut, Buchtipp, DIE ZEIT, epigenetische Uhr, Krebsfrüherkennung, liquid biopsy, Steve Horvath, Ulrich Bahnsen
21. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Raphaëlle Chaix et al.: Epigenetic clock analysis in long-term meditators. Psychoneuroendocrinology, 16.08.2017, online-Vorabpublikation. Oliver Hahn et al.: Dietary restriction protects from age associated DNA methylation and induces epigenetic reprogramming of lipid metabolism. Genome Biology 18, 28.03.2017, doi: 10.1186/s13059-017-1187-1. Shinji Maegawa et al.: Caloric restriction delays age-related methylation drift. Nature Communications 8, 14.09.2017, doi: 10.1038/s41467-017-00607-3. Seit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wer meditiert und weniger isst, bleibt länger jung – vielleicht
Schlagworte: Alterung, epigenetische Uhr, Gunther Meinlschmidt, Kalorienrestriktion, Meditation, Prävention, Rhesus-Affen, Steve Horvath
1. November 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: intro
Im ersten Newsletter Epigenetik, erschienen im April 2010, meldete ich die Gründung des International Human Epigenome Consortium IHEC. Schon 2008 hatten die US-Amerikaner das Potenzial der systematischen Erfassung ganzer Epigenome, der Epigenomik, erkannt und die Epigenomics Roadmap gestartet. Deutschland folgte im Herbst 2012 mit dem Deutschen Epigenom-Programm DEEP. Die Mitherausgeber Jörn Walter und Alexander Meissner
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für Intro November 2013
Schlagworte: Alterung, DEEP, epigenetische Uhr, Epigenom-Programm, Epigenomik, IHEC, PTBS, Steve Horvath
1. Oktober 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Sven Bocklandt et al.: Epigenetic predictor of age. PLoS One 6, 22.06. 2011, S. e14821. Zellen lagern im Laufe ihrer Entwicklung Methylgruppen an Cytosin-Basen ihrer DNA an, meist um einzelne Gene epigenetisch stumm zu schalten. Das daraus folgende DNA-Methylierungsmuster ändert sich mit dem Alter. Diesen Umstand haben sich jetzt Epigenetiker aus Kalifornien zunutze gemacht und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Speicheltest zur Altersbestimmung
Schlagworte: Alterung, DNA-Methylierung, epigenetische Uhr, Forensik, Speicheltest, Steve Horvath