Beiträge zum Stichwort ‘
Herz ’
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Inês Chaves et al.: Gestational jet lag predisposes to later-life skeletal and cardiac disease. Chronobiology International 36, 05/2019, S. 657-671. Wenn trächtige Mäuse permanent einem verkürzten oder verlängerten Tagesrhythmus ausgesetzt sind, beeinflusst das auch ihre Nachkommen. Diese wachsen verzögert und neigen zu Herz- und Skelettkrankheiten. Allerdings kommen sie mit dem jeweils veränderten Tagesrhythmus auch besser
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Jetlag trächtiger Mäuse verändert Epigenome der Nachkommen
Schlagworte: Chronobiologie, Herz, Jetlag, Mikro-RNA, miR17-92, Perinatale Prägung, Skelett
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Muhammad Ahsan et al.: The relative contribution of DNA methylation and genetic variants on protein biomarkers for human diseases. PLoS Genetics 13, 15.09.2017, e1007005. Simone Wahl et al.: Epigenome-wide association study of body mass index, and the adverse outcomes of adiposity. Nature 541, 05.01.2017, S. 81-86. Immer wieder messen Epigenetiker verblüffende Korrelationen zwischen bestimmten epigenetischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Henne oder Ei
Schlagworte: Alterskrankheiten, Åsa Johansson, Biomarker, Diabetes, Entzündungskrankheiten, Epigenomik, Genomik, Herz, Korrelation, Krankheitsursachen, Krebs-Epigenomik
18. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Qiming Duan et al.: BET bromodomain inhibition suppresses innate inflammatory and profibrotic transcriptional networks in heart failure. Science Translational Medicine 9, 17.05.2017, eaah5084. Herzinsuffizienz ist nicht nur eine der häufigsten inneren Erkrankungen unserer Zeit, sondern auch eine der gefährlichsten. Vier von zehn Patienten überleben die Diagnose nicht länger als fünf Jahre. Offenbar gibt es noch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Neuartiges Mittel bekämpft Herzschwäche
Schlagworte: Bromodomain-Hemmer, Gladstone Institute of Cardiovascular Disease, Herz, Herzinsuffizienz, JQ1, Verhütung
19. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Janika Viereck et al.: Long noncoding RNA Chast promotes cardiac remodeling. Science Translational Medicine 8, 17.02.2016, 326ra22. Manche Herzkrankheiten führen zu einer Hypertrophie, also zu einer gefährlichen Verdickung von Herzmuskel und Herzkranzgefäßen aufgrund übermäßigen Zellwachstums. Sie bewirkt oft Herzversagen und endet nicht selten tödlich. Jetzt entdeckte ein deutsch-britisch-niederländisches Forscherteam bei Mäusen ein epigenetisch aktives Molekül,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Mittel gegen Herzkrankheit
Schlagworte: CHAST, Herz, Hypertrophie, Janika Viereck, lncRNA, MHH, RNA-Interferenz, Thomas Thum
20. November 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Ralf Gilsbach et al.: Dynamic DNA methylation orchestrates cardiomyocyte development, maturation and disease. Nature Communications 5, 22.10.2014, doi: 10.1038/ncomms6288. Ein Team von Epigenetikern aus verschiedenen Instituten im Raum Freiburg/Basel hat sich die systematische Erforschung epigenetischer Markierungen von Herzmuskelzellen vorgenommen und nun erste interessante Resultate veröffentlicht. Der Vergleich der sehr genau erfassten Epigenome aus Zellkernen der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenom des Herzens
Schlagworte: Demethylierung, Herz, Herzinsuffizienz
8. September 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Eric N. Olson. Micro RNAs as therapeutic targets and biomarkers of cardiovascular disease. Science Translational Medicine 6, 04.06.2014, 239ps3. In einer Sonderausgabe widmet sich das Fachblatt Science Translational Medicine den Herzkrankheiten. Dazu steuert Eric Olson von der University of Texas einen lesenswerten Perspektiv-Artikel über die Rolle von Mikro-RNAs in Herzkrankheiten bei. Diese epigenetischen Boten, deren
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNAs fürs Herz
Schlagworte: Herz, RNA-Interferenz
9. Juni 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Katherine J. Dick et al.: DNA methylation and body-mass index: a genome-wide analysis. Lancet, 12.03.2014, Online-Vorabpublikation. Ein internationales Forscherteam hat jetzt mit Hilfe einer Epigenom-weiten Assoziationsstudie einen klaren Zusammenhang gefunden zwischen einer bestimmten epigenetischen Veränderung und dem Body-Mass-Index (BMI) von Menschen. Dazu analysierten die Forscher die Epigenome aus Blutzellen von 459 Menschen und verglichen an
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetischer Marker für Übergewicht
Schlagworte: BMI, Diabetes, FTO, Herz, HIF3A, Onkologie, Übergewicht
9. November 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Milosz Jaguszewski et al.: A signature of circulating microRNAs differentiates Takotsubo Cardiomyopathy from acute myocardial infarction. European Heart Journal, 17.09.2013, Online-Vorabpublikation. Jeder vierzigste Mensch mit Verdacht auf Herzinfarkt leidet tatsächlich unter dem „Syndrom des gebrochenen Herzens“, auch Takotsubo-Kardiomyopathie genannt. Anders als beim Herzinfarkt wird das Herz dabei allerdings wieder vollständig gesund, so dass schon nach
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Gebrochene Herzen früh erkennen
Schlagworte: Herz, Herzinfarkt
9. April 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Jan Haas et al.: Alterations in cardiac DNA methylation in human dilated cardiomyopathy. EMBO Molecular Medicine 5,03 / 2013, S. 413-429. Bei der dilatativen Kardiomyopathie ist der Herzmuskel krankhaft erweitert, was zu Herzschwäche führt. Beginn, Symptome und Verlauf der Krankheit können jedoch sehr unterschiedlich sein. Deshalb vermuten Mediziner, dass neben bekannten genetischen Einflüssen auch die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Ursache für schwache Herzen
Schlagworte: Herz, Herzinsuffizienz, Kardiomyopathie
6. Januar 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Ana Eulalio et al.: Functional screening identifies miRNAs inducing cardiac regeneration. Nature 492, 20.12.2012, S. 376-381. Mark Mercola: A boost for heart regeneration. Nature 492, 20.12.2012, S. 360-362. Herzmuskelzellen teilen sich schon kurz nach der Geburt so gut wie gar nicht mehr. Diese fatale Blockade macht es so schwer, Herzen nach einem Infarkt zu regenerieren.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNAs fürs Herz
Schlagworte: Herz, Mikro-RNA, miR-199a, miR-590