Beiträge zum Stichwort ‘
Diabetes ’
5. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Martin Hrabě de Angelis, Direktor des Instituts für Experimentelle Genetik am Helmholtz Zentrum München und Professor an der TU München erhielt für „seine Forschung zu den genetischen Einflussfaktoren des Diabetes mellitus“ die 50. Paul-Langerhans-Medaille der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Speziell gewürdigt wurden seine Arbeiten über die epigenetische Prägung von Mäusen durch Fehlernährung, die teils sogar
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Martin Hrabě de Angelis
Schlagworte: DDG, Diabetes, Helmholtz Zentrum, Langerhans-Medaille, Martin Hrabě de Angelis
28. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Rhianna C. Laker et al.: Exercise during pregnancy mitigates negative effects of parental obesity on metabolic function in adult mouse offspring. Journal of Applied Physiology 130, 11.03.2021, S. 605-616. Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes und starkes Übergewicht nehmen in den meisten Ländern zu. Als mögliche Ursache gilt, dass sich Folgen übermäßiger und unausgewogener Ernährung ein Stück weit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Ist Bewegung in der Schwangerschaft besonders wichtig?
Schlagworte: Diabetes, perinatale Programmierung, Schwangerschaft, Sport, Übergewicht
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Sonia García-Calzón et al.: Epigenetic markers associated with metformin response and intolerance in drug-naïve patients with type 2 diabetes. Science Translational Medicine 12, 16.09.2020, eaaz1803. Metformin ist das erste Medikament, das die meisten Menschen mit Typ-2-Diabetes erhalten. Es erhöht die Insulin-Empfindlichkeit und bekämpft somit direkt die Ursache des so genannten Altersdiabetes. Doch leider spricht ein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Präzise Diabetestherapie dank epigenetischer Tests?
Schlagworte: Charlotte Ling, Diabetes, DNA-Methylierung, Insulin, Metformin
5. November 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Jun Seok Son et al.: Maternal exercise via exerkine apelin enhances brown adipogenesis and prevents metabolic dysfunction in offspring mice. Science Advances 6, 17.04.2020, eaaz0359. Das braune Fettgewebe war schon öfters Thema im Newsletter Epigenetik (siehe z.B. die Ausgabe 04/2011). Anders als gewöhnliches Fettgewebe dient es nicht als Energiespeicher, sondern wird im Gegenteil benutzt, um
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Sportliche Mäuse sorgen für braunes Fett beim Nachwuchs
Schlagworte: braunes Fett, Diabetes, Perinatale Prägung, Sport, Übergewicht, Washington State University
19. August 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Daniela Kaspar et al.: Nutrition and its role in epigenetic inheritance of obesity and diabetes across generations. Mammalian Genome 31, 30.04.2020, S. 119-133. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Risiko zukünftiger Kinder und Enkel, Diabetes oder Übergewicht zu bekommen? Diese Frage ist angesichts der neuesten Erkenntnisse der Epigenetik aktueller denn je. Eine Reihe von Studien mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Vererbung von Übergewicht
Schlagworte: Diabetes, Helmholtz Zentrum, intergenerationelle epigenetische Vererbung, Johannes Beckers, RiffReporter, transgenerationelle Epigenetik, Übergewicht, Übersichtsartikel
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Stephanie O.M. Dyke et al.: Points-to-consider on the return of results in epigenetic research. Genome Medicine 11, 23.05.2019, doi: 10.1186/s13073-019-0646-6. Angesichts des rasanten Wachstums der Epigenetik steigt derzeit unter den Wissenschaftler*innen das Bedürfnis, dem neuen Forschungsgebiet geeignete ethische Regeln zur Seite zu stellen. Im Rahmen des Internationalen Human-Epigenom-Konsortiums IHEC gibt es deshalb eine Arbeitsgruppe, die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik-Ethik
Schlagworte: Alzheimer, Beratung, Diabetes, Ethik, IHEC, Jörn Walter
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Jonathan Cedernaes et al.: Acute sleep loss results in tissue-specific alterations in genome-wide DNA methylation state and metabolic fuel utilization in humans. Science Advances 4, 22.08.2018, doi: 10.1126/sciadv.aar8590. Der Blick auf viele Regierende dieser Welt offenbart eine der sichtbarsten Folgen chronischen Schlafmangels: Übergewicht. Politiker schlafen wenig und arbeiten oft nachts. Beides macht auf Dauer und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Sind Sie zu dick? Dann schlafen Sie mehr!
Schlagworte: Angela Merkel, CD36, Diabetes, DNA-Methylierung, Donald Trump, Erbe&Umwelt, RiffReporter, Schlaf, Übergewicht
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung, Helmholtz Zentrum München, 15.01.2018. Insgesamt sechs Millionen Euro Fördergeld investiert die Helmholtz-Gemeinschaft in den folgenden drei Jahren in ein Projekt, das „neue präventive und therapeutische Möglichkeiten“ im Kampf gegen Alterskrankheiten ausloten soll. Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-, Atemwegs- oder neurodegenerative Erkrankungen, aber auch chronische Infektionen würden zu einer „stetig wachsenden Herausforderung“ für Gesundheitssystem und Gesellschaft. Große
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Projekt zur frühen Prägung des Risikos für Alterskrankheiten
Schlagworte: Alterskrankheiten, Alterung, AMPro, Diabetes, Gesundheit ist kein Zufall, Helmholtz Gemeinschaft
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Muhammad Ahsan et al.: The relative contribution of DNA methylation and genetic variants on protein biomarkers for human diseases. PLoS Genetics 13, 15.09.2017, e1007005. Simone Wahl et al.: Epigenome-wide association study of body mass index, and the adverse outcomes of adiposity. Nature 541, 05.01.2017, S. 81-86. Immer wieder messen Epigenetiker verblüffende Korrelationen zwischen bestimmten epigenetischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Henne oder Ei
Schlagworte: Alterskrankheiten, Åsa Johansson, Biomarker, Diabetes, Entzündungskrankheiten, Epigenomik, Genomik, Herz, Korrelation, Krankheitsursachen, Krebs-Epigenomik
25. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Dirk S. Paul et al.: Increased dna methylation variability in type 1 diabetes across three immune effector cell types. Nature Communications 7, 29.11.2016, ncomms13555. Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunkrankheit, bei der sich das eigene Immunsystem gegen die Insulin produzierenden Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse wendet. Das Leiden wird seit einigen Jahren immer häufiger, weshalb viele Forscher annehmen,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Umwelt beeinflusst Risiko für Typ-1-Diabetes
Schlagworte: Autoimmunkrankheit, Diabetes, Typ-1-Diabetes, Zwillinge