Das Züricher Symposium zur epigenetischen Vererbung findet seit der Premiere im Jahr 2017 alle zwei Jahre statt. Erneut organisiert es die bekannte Epigenetikerin und Expertin für transgenerationelle epigenetische Vererbung, Isabelle Mansuy von der ETH Zürich mit ihrem Team. (Für weitere Infos und Links den Titel anklicken.)
Kategorie: termine
Freiburg, 4. bis 6. Dezember 2024: Epigenetics Meeting
Seit dem Jahr 2010 trifft sich nun schon alle zwei Jahre die Crème de la Crème der globalen Epigenetikerïnnen im Dezember am Freiburger Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPIIE).
Saarbrücken, 27. bis 28. Mai 2024: Funktionale Epigenomik
In Saarbrücken treffen sich international bekannte Epigenetikerïnnen zum Austausch darüber, wie sich die neuesten Erkenntnisse zu grundlegenden epigenetischen Mechanismen sowie die Epigenomik genannte computergestützte systematische Analyse epigenetischer Markierungen in Zellen noch besser für die klinische Forschung einsetzen lassen.
Rom, 12.10.2023 bis 14.10.2023: Epigenetik von Krankheit und Entwicklungsbiologie
www.sardiniacocs.it/epigenetics.html Im Jahr 1994 gründeten Epigenetiker*innen die DNA Methylation Society, die später in Epigenetics Society umbenannt wurde. Die internationale Vereinigung unterstützt Forschung in allen Bereichen der Epigenetik. Nun veranstaltet sie ihre erste internationale Konferenz. Die Tagung beschäftigt sich mit nahezu allen wichtigen Bereichen der Epigenetik: DNA-Methylierung und –Hydroximethylierung, Histonmodifikation, Chromatinumbau, nichtkodierende RNAs, Entwicklung und Stammzellen,… Rom, 12.10.2023 bis 14.10.2023: Epigenetik von Krankheit und Entwicklungsbiologie weiterlesen
Online, 18.09.2023: Vortrag von Randy Jirtle
Am Montag, den 18. September 2023 um 23 Uhr mitteleuropäischer Zeit hält der bekannte Epigenetiker Randy Jirtle die sogenannte Cameron Lecture der University of Wisconsin Medical School. Der Vortrag soll für Interessierte online mitzuverfolgen sein. Ein entsprechender Link wird rechtzeitig auf der Veranstaltungsseite eingestellt. Wie er selbst schreibt, möchte Jirtle „den Nachweis erbringen, dass niedrige… Online, 18.09.2023: Vortrag von Randy Jirtle weiterlesen
Zürich, 23. bis 25.08.2023: Epigenetische Vererbung
epigeneticinheritancesymposiumzurich.shinyapps.io/2023/ Die Züricher Tagungen zur epigenetischen Vererbung sind längst etabliert. Seit der Premiere im Jahr 2017 findet das Treffen, das die bekannte Epigenetikerin Isabelle Mansuy organisiert, alle zwei Jahre statt. Dieses Jahr folgt also die vierte Ausgabe. Mansuy schreibt in Ihrer Ankündigung: „Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen werden auch beim Symposium 2023 führende Wissenschaftler auf… Zürich, 23. bis 25.08.2023: Epigenetische Vererbung weiterlesen
Hamburg, 16.06.2023 Epigenetik und transgenerationale Weitergabe
www.eventbrite.com/e/transgenerationales-weitergeben-in-der-paar-familientherapie-tickets-538749453117 16.6.2023, 18:00 h bis 20:30 h Zur Eröffnung der 12. Tagung des Bundesverbands der psychoanalytischen Paar- und Familientherapie spricht Peter Spork, Autor und Herausgeber dieses Newsletters, über „Epigenetik und transgenerationale Weitergabe“. Sein Vortrag ist anders als die mehrtägige Tagung öffentlich und kostenlos.
Leipzig, 18.03.2023: Krämers Gedankensalon
Peter Spork, Autor und Herausgeber des Newsletter Epigenetik im Gespräch mit dem Chansonnier Sebastian Krämer und dem Philosoph und Violoncellist Felix Krämer. Sie sprechen über Sporks aktuelles Buch „Die Vermessung des Lebens“: Wie es der Systembiologie gelingt, das Leben auf wissenschaftliche Art ganzheitlich zu betrachten. Aus der Info zur Veranstaltung: „Gedankensalon – Die Gebrüder Krämer… Leipzig, 18.03.2023: Krämers Gedankensalon weiterlesen
Freiburg, 30.11. bis 2.12.2022: Epigenetik-Meeting Nummer sechs
Zwölf Jahre ist es nun her, dass das Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg den Namenszusatz Epigenetik erhielt (s. Newsletter Epigenetik 01/2011). Damals wurde es mit dem ersten Freiburger Epigenetik-Meeting gefeiert. Seitdem ist die Veranstaltung, die noch immer von der MPI-Direktorin Asifa Akhtar und ihrem Kollegen Thomas Jenuwein organisiert wird, ein fester Bestandteil des Terminkalenders wichtiger… Freiburg, 30.11. bis 2.12.2022: Epigenetik-Meeting Nummer sechs weiterlesen
Heidelberg, 13. bis 18.11.2022: Kurs in Einzelzell-Biologie
www.embl.org/about/info/course-and-conference-office/events/sic22-01/ 13.11.22 bis 18.11.2022 Diese Fortbildung am Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) führt ein in die immer wichtiger werdende Welt der Einzelzell-Biologie. „Deeper to genomics“ ist das Motto des sechstägigen Programms, das junge Wissenschaftler*innen mit den anspruchsvollen Methoden dieses Gebiets – seinen Vorzügen und Grenzen – vertraut machen soll.