Beiträge zum Stichwort ‘
Prävention ’
26. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Judith Stephenson et al.: Before the beginning: nutrition and lifestyle in the preconception period and its importance for future health. The Lancet 391, 05.05.2018, S. 1830-1841. Tom P. Fleming et al.: Origins of lifetime health around the time of conception: causes and consequences. The Lancet 391, 05.05.2018, S. 1842-1852. Mary Barker et al.: Intervention strategies
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Gesundheit beginnt vor der Zeugung – ein Paradigmenwechsel
Schlagworte: Eisen, Erbe&Umwelt, Folsäure, Gesundheit ist kein Zufall, Gesundheitswesen, Peter Spork, Präkonzeptionelle Gesundheit, Prävention, The Lancet, transgenerationelle Epigenetik, Übergewicht, Übersichtsartikel
21. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Raphaëlle Chaix et al.: Epigenetic clock analysis in long-term meditators. Psychoneuroendocrinology, 16.08.2017, online-Vorabpublikation. Oliver Hahn et al.: Dietary restriction protects from age associated DNA methylation and induces epigenetic reprogramming of lipid metabolism. Genome Biology 18, 28.03.2017, doi: 10.1186/s13059-017-1187-1. Shinji Maegawa et al.: Caloric restriction delays age-related methylation drift. Nature Communications 8, 14.09.2017, doi: 10.1038/s41467-017-00607-3. Seit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wer meditiert und weniger isst, bleibt länger jung – vielleicht
Schlagworte: Alterung, epigenetische Uhr, Gunther Meinlschmidt, Kalorienrestriktion, Meditation, Prävention, Rhesus-Affen, Steve Horvath
12. Januar 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Maléne E. Lindholm et al.: An integrative analysis reveals coordinated reprogramming of the epigenome and the transcriptome in human sceletal muscle after training. Epigenetics, 07.12.2014, Online-Vorabpublikation. Regelmäßige Bewegung ist gesund. Sie schützt vor Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen und vor manchen Arten von Krebs. Dass daran auch Veränderungen des Zellstoffwechsels und der Aktivität einzelner Gene in der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wie Sport die Zellen verändert
Schlagworte: DNA-Methylierung, Muskel, Prävention, Sport, Training
6. November 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Nadine Provencal et al.: Differential DNA methylation regions in cytokine and transcription factor genomic loci associate with childhood aggression. PLOS One 8, 19.08.2013, e71691. Manche Jungen verhalten sich während ihrer gesamten Kindheit und Jugend ungewöhnlich aggressiv. Jetzt konnten Forscher aus Kanada bei solchen Menschen selbst dann noch epigenetische Besonderheiten in Blutzellen nachweisen, wenn sie längst
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Ist chronische Aggressivität epigenetisch programmiert?
Schlagworte: Aggressivität, Cytokine, perinatale Programmierung, Prävention
5. November 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Tina Rönn et al.: A six months exercise intervention influences the genome-wide DNA methylation pattern in human adipose tissue. PLOS Genetics 9, 27.06.2013, e1003572. Epigenetische Schalter lassen sich auch durch Änderungen des Lebensstils verstellen. Am Beispiel Sport bestätigten das jetzt Epigenetiker um Charlotte Ling, Schweden. Sie verordneten 23 unsportlichen Männern ein sechsmonatiges Trainingsprogramm. Dann verglichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Sport verändert Epigenom von Fettzellen
Schlagworte: Diabetes, Fettzellen, Muskel, Prävention, Sport, Training, Übergewicht
1. April 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.bmbf.de/foerderungen/21048.php Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gemeinsam mit der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) ein Projekt zur Erforschung der „Epigenomik von Volkskrankheiten und altersbedingten Erkrankungen“ ausgeschrieben. Man erhofft sich ein „besseres Verständnis der epigenetischen Mechanismen und Prozesse“ und damit neue Ansätze in der „Prävention, Diagnose und Therapie“ von Volks-
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Epigenomik von Volkskrankheiten
Schlagworte: ANR, BMBF, Diagnostik, Epigenomik, IHEC, Prävention, Volkskrankheiten
1. Oktober 2012 |
Von Peter Spork |
Kategorie: intro
Die systematische Erfassung ganzer Epigenome – die Epigenomik – nimmt angesichts rasanter technischer Fortschritte immer mehr an Fahrt auf. In diesem Newsletter zeugen davon nicht nur die Berichte über die ersten Resultate des ENCODEKonsortiums sowie den Start des Deutschen Epigenom-Programms DEEP . Auch das hübsche Titelbild ist Epigenomik. Sie fasst das menschliche Leben aus epigenetischem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für Intro Oktober 2012
Schlagworte: DEEP, Definition, ENCODE, Prävention
9. Oktober 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Peter D. Gluckman et al.: Losing the war against obesity: The need for a developmental perspective. Science Translational Medicine 3, 27.07. 2011, S. 93cm19. Wer den Kampf gegen die wachsende Zahl stark übergewichtiger Menschen und das damit steigende Risiko für Folgekrankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden und manche Arten von Krebs noch gewinnen wolle, müsse sich verstärkt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Den Kampf gegen Fettsucht früher beginnen
Schlagworte: Diabetes, Fettsucht, frühkindliche Prägung, Prävention, Schwangerschaft, Übergewicht