Beiträge zum Stichwort ‘
Hirntumor ’
29. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Subhashree Nayak et al.: Novel internal regulators and candidate miRNAs within miR-379/miR-656 miRNA cluster can alter cellular phenotype of human glioblastoma. Scientific Reports 8, 16.05.2018, Nr. 7673. Zu den gefährlichsten Hirntumoren gehören Glioblastome. Die Hälfte aller Menschen, die mit dieser Diagnose konfrontiert werden, lebt nicht mehr länger als 14 Monate. Wie bei den meisten Krebsarten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNAs im Zentrum neuer Strategie gegen Glioblastome
Schlagworte: CRISPR/Cas9, Glioblastom, Hirntumor, Mikro-RNA, miR-134, miR-485, RNA-Interferenz
22. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
David Capper et al.: DNA methylation based classification of central nervous system tumours. Nature 555, 22.03.2018, S. 489-474. Es gibt etwa hundert verschiedene Arten von Tumoren des Zentralnervensystems (ZNS), darunter vor allem Hirntumoren. Kein Wunder, dass es sehr schwierig ist, die Krankheit eines individuellen Patienten einem bestimmten Tumortyp zuzuordnen. Für optimale Behandlungen und zuverlässige Prognosen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neuer Algorithmus erkennt viele Typen von Hirntumoren
Schlagworte: Epigenomik, Hirntumor, Krebsdiagnostik, Maschinelles Lernen, Pathologie, Stefan Pfister, ZNS-Tumor
27. Juni 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Maximilian Niyazi et al.: A 4-miRNA signature predicts the therapeutic outcome of glioblastoma. Oncotarget, 11.06.2016, Online-Vorabpublikation. Glioblastome sind nicht nur die häufigste Art von Hirntumoren sondern auch eine der aggressivsten. Doch auch wenn die Prognose bei diesem Leiden letztlich immer sehr schlecht ist, so ist es doch wichtig, möglichst früh zu wissen, ob man es
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Signatur des Glioblastoms
Schlagworte: Glioblastom, Hirntumor, Krebsdiagnostik, Mikro-RNA
10. Dezember 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.clinical-epigenetics-society.org/meeting-2016 Im Jahr 2016 konzentriert sich die Clinical Epigenetics Society (CLEPSO) in ihrem jährlichen Meeting in Düsseldorf auf die Epigenetik von Krebserkrankungen sowie Erkrankungen von Immun- und Nervensystem. Einige prominente Redner haben zugesagt. So spricht Moshe Szyf (Montréal) über das Epigenom als Zielstruktur für die Krebstherapie. Gustavo Turecki (ebenfalls Montréal) spricht über die Epigenetik psychischer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Düsseldorf, 03. bis 04.03.2016: Klinische Epigenetik
Schlagworte: CLEPSO, Hirntumor, klinische Epigenetik, Krebstherapie
19. Mai 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Catherine S. Grasso et al.: Functionally defined therapeutic targets in diffuse intrinsic pontine glioma. Nature Medicine, 06/2015, S. 555-559. Das diffuse intrinsische Ponsgliom (DIPG) ist einer der gefährlichsten Hirntumore im Kindesalter. In den USA ereilt die Diagnose etwa 200 bis 400 Kinder jährlich, nur jedes hundertste davon lebt fünf Jahre später noch. Die Hälfte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Mit neuem HDAC-Hemmer gegen gefährlichen Hirntumor
Schlagworte: GSK-J4, HDAC-Hemmer, Hirntumor, Histondemethylase-Hemmer, Panobinostat
20. November 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Rintaro Hashizume et al.: Pharmacologic inhibition of histone demethylation as a therapy for pediatric brainstem glioma. Nature Medicine, 17.11.2014, Online-Vorabpublikation. So genannte Gliome im Bereich des Stammhirns treten meist bei Kindern auf und sind fast immer tödlich. Jetzt fanden US-amerikanische Onkologen heraus, dass in vielen Fällen die Epigenetik dieser Krebszellen gestört ist. Das Gen für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Medikament hilft im Experiment gegen Hirntumor
Schlagworte: Gliom, Hirntumor
1. September 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Volker Hovestadt et al.: Decoding the regulatory landscape of medulloblastoma using DNA methylation sequencing. Nature 510, 26.06.2014, S. 537–541. Paul A. Northcott et al.: Enhancer hijacking activates GFI1 family oncogenes in medulloblastoma. Nature 511, 24.07.2014, S. 428–434. Medulloblastome sind die häufigsten Hirntumoren bei Kindern. Bislang war rätselhaft, warum man gerade bei den aggressiven Formen dieser
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Hirntumor enträtselt
Schlagworte: Hirntumor, ICGC, Medulloblastome
1. Juni 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Stephen C. Mack et al.: Epigenomic alterations define lethal CIMP-positive ependymomas of infancy. Nature 506, 17.02.2014, S. 445–450. Eine große internationale Forscher-Allianz hat genetische und epigenetische Veränderungen bei so genannten Ependymomen analysiert. Diese Art von Hirntumoren kommt meistens im hinteren Gehirn von Kindern und Jugendlichen vor. Es gibt verschiedene Typen mit teils schlechten Prognosen. Ärzte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Ursache von Hirntumoren
Schlagworte: DNA-Methylierung, Ependymom, Epigenomik, Hirntumor, Histon-Code
4. November 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Junwei Li et al.: Synergistic combination of valproic acid and oncolytic parvovirus H-1PV as a potential therapy against cervical and pancreatic carcinomas. EMBO Molecular Medicine 5, 10/2013, S. 1537-1555. Am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg arbeiten Forscher schon länger mit Parvoviren gegen Krebs. Diese Viren befallen Tumorzellen, töten sie mitunter sogar, sind für gesunde Körperzellen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Mittel hilft Viren im Kampf gegen Krebs
Schlagworte: DKFZ, HDAC-Hemmer, Hirntumor, NS1, Valproinsäure, Virustherapie
1. August 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Marco Lodrini et al.: MYCN and HDAC2 cooperate to repress miR-183 signaling in neuroblastoma. Nucleic Acid Research 41, 01.07.2013, S. 6018-6033. Derzeit diskutieren Experten über die Wirkmechanismen epigenetischer Antikrebs-Medikamente (vgl. Intro). Da kommen Daten von deutschen Forschern zur rechten Zeit, die erklären könnten, wieso so genannte HDAC-Hemmer in präklinischen Studien gegen Neuroblastome helfen. Die Mittel
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Medikament bekämpft gefährlichen Hirntumor
Schlagworte: HDAC-Hemmer, Hirntumor, miR-183, Neuroblastom