Beiträge zum Stichwort ‘
H3K27 ’
22. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Chutian Ge et al.: The histone demethylase KDM6B regulates temperature-dependent sex determination in a turtle species. Science, 11.05.2018, S. 645 – 648. Bei vielen Reptilienarten bestimmen anders als beim Menschen keine Geschlechtschromosomen darüber, ob Sie männlich oder weiblich werden, sondern die Außentemperatur in einem kritischen Zeitfenster während der Entwicklung des Eis. Das ist schon lange
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Was die Schildkröte zum Mann macht
Schlagworte: Chromatin, Dmrt1, Geschlecht, H3K27, Histondemethylase, Kdm6B, Reptilien, Schildkröten
18. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Loren M. Lasko et al.: Discovery of a selective catalytic p300/CBP inhibitor that targets lineage-specific tumours. Nature 550, 05.10.2017, S. 128-132. Epigenetische Wirkstoffe wie HDAC- oder DNMT-Hemmer gibt es schon lange. Sie werden zum Teil bereits im Kampf gegen Krebs eingesetzt und gelten als viel versprechende Medikamentenart der Zukunft. Das Problem der meisten dieser Substanzen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Lange gesuchter epigenetischer Wirkstoff gefunden
Schlagworte: A-485, Abbvie, CBP, DNMT-Hemmer, H3K18, H3K27, HAT-Hemmer, HDAC-Hemmer, Histon-Code, Histonacetyltransferase, P300, SGC, Susanne Müller-Knapp
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Danhua Jiang & Frédéric Berger: DNA replication-coupled histone modification maintains Polycomb gene silencing in plants. Science 357, 15.09.2017, S. 1146-1149. Fides Zenk et al.: Germ line-inherited H3K27me3 restricts enhancer function during maternal-to-zygotic transition. Science 357, 14.07.2017, S. 212-216. Wie es Zellen im Zuge der Teilung gelingt, die epigenetisch wichtige Modifikation ihrer Histonproteine an Tochterzellen zu
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Pflanzen und Fliegen vererben Histon-Code
Schlagworte: H3-Histon, H3K27, H3K27me3, Histon-Code, Histon-Methylierung, MPI für Immunbiologie & Epigenetik, Pflanzen, Polycomb, transgenerationelle Epigenetik
31. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Filippo Ciabrelli et al.: Stable Polycomb-dependent transgenerational inheritance of chromatin states in Drosophila. Nature Genetics 49, 26.05.2017, S. 876-886. Vincenzo Pirrotta: Of giraffes` necks and the inheritance of chromatin states. Nature Genetics 49, 26.05.2017, S. 821-823. Adam Klosin et al.: Transgenerational transmission of environmental information in C. elegans. Science 356, 21.04.2017, S. 320-323. Schon im
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Und es vererbt sich doch!
Schlagworte: Ben Lehner, Caenorhabditis, Drosophila, EMBL, Giacomo Cavalli, H3K27, Renato Paro, Rutgers University, transgenerationelle Epigenetik, Vincenzo Pirrotta
10. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Stefanie Göllner et al.: Loss of the histone methyltransferase EZH2 induces resistance to multiple drugs in acute myeloid leukemia. Nature Genetics 23, 01/2017, S. 69-78. Das epigenetisch aktive Enzym EZH2 haben Onkologen schon seit geraumer Zeit im Blick. Als so genannte Histonmethyltransferase baut das Enzym Methylgruppen an bestimmte Stellen der Histonproteine an (H3K27) und macht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Lässt sich resistenter Blutkrebs austricksen?
Schlagworte: AML, EZH2, H3K27, Histon-Methylierung, Krebstherapie, Leukämie, Resistenz
1. Juli 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
George P. Souroullas et al.: An oncogenic Ezh2 mutation induces tumors through global redistribution of histone 3 lysine 27 trimethylation. Nature Medicine 22, 06/2016, S. 632-640. Das epigenetische Enzym EZH2 ist eine so genannte Histonmethyltransferase, das heißt, es baut in aller Regel Methylgruppen an Histon-Proteine an, was zu einer Verdichtung des Chromatin genannten DNA-Protein-Gemischs führt,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Wie EZH2 Krebs aggressiver macht
Schlagworte: Constellation, Epizyme, EZH2, GlaxoSmithKline, H3K27, H3K27me3, Histonmethyltransferase-Hemmer, Krebstherapie
15. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Daniel F. Simola et al.: Epigenetic (re)programming of caste-specific behavior in the ant Camponotus floridanus. Science 351, 01.01.2016, aac6633. Dem Epigenetiker-Team um Shelley Berger von der University of Pennsylvania, USA, gelang im Jahr 2010 ein Coup, als es Ameisen als ideale Modelltiere für ihr Fach präsentierte. Die Insekten eines Volkes sind zwar genetisch nahezu identisch,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Histon-Code bestimmt Schicksal von Ameisen
Schlagworte: Ameisen, H3K27, HDAC-Hemmer, Histon-Code, Insekten, Shelley Berger, Trichostatin A, Valproinsäure
4. September 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Panagiotis Ntziachristos et al.: Contrasting roles of histone 3 lysine 27 demethylases in acute lymphoblastic leukaemia. Nature, 17.08.2014, Online-Vorabpublikation. Die epigenetischen Enzyme JMJD3 und UTX haben auf den ersten Blick die gleiche Funktion: Sie entfernen Methylgruppen von einer bestimmten Stelle der Histone (H3K27), verschlechtern so deren Fähigkeit, das Chromatin zu verdichten, und machen damit im
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik der akuten lymphatischen Leukämie
Schlagworte: ALL, H3K27, JMJD3, Leukämie, UTX
8. Juli 2010 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
R. David Hawkins et al.: Distinct epigenomic landscapes of pluripotent and lineage-committed human cells. Cell Stem Cell 6, 07.05.2010, S. 479-491. Dass die außergewöhnliche Wandelbarkeit von embryonalen Stammzellen mit ihren offenen, noch nicht festgelegten Epigenomen zu tun haben muss, ist schon lange klar. Doch erst jetzt konnten Forscher im Rahmen des Epigenomik-Programms der US-Gesundheitsbehörden NIH
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wie sich Stamm- und Körperzellen unterscheiden
Schlagworte: H3K27, H3K27me3, H3K9, H3K9me3, NIH, NIH Epigenome Roadmap, Stammzellen