Beiträge zum Stichwort ‘
EMBL ’
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.embl.de/training/events/2020/ETC20-01/ Das Transkriptom ist die Gesamtheit aller von der DNA einer Zelle zu einem bestimmten Zeitpunkt abgelesener RNA-Moleküle. Längst ist klar, dass diese hinterher noch weiter verändert werden. Experten sprechen deshalb bereits von einem Epi-Transkriptom, das letztlich zu den epigenetischen Mechanismen zählt, da es die Wirkung der Gene zusätzlich zur DNA bleibend verändern kann. Auf
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 22. – 24.04.2019: Das Epi-Transkiptom
Schlagworte: EMBL, Tony Kouzarides, Transkriptomik, Wendy Gilbert
26. November 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
dai-heidelberg.de/de/veranstaltungen/edith-heard-29732/ Edith Heard, seit Januar 2019 Generaldirektorin des European Laboratory for Molecular Biology (EMBL) in Heidelberg gibt in diesem öffentlichen Vortrag am Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) einen laienverständlichen Einblick in ihr wichtiges Forschungsgebiet. Der Titel des im Rahmen des Science-Festivals Geist Heidelberg stattfindenden Vortrags lautet: Die Tiefen der Epigenetik – Die Geheimnisse der X-Chromosomen.
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 28.11.2019: Populärer Vortrag am DAI
Schlagworte: DAI Heidelberg, Edith Heard, EMBL, Geist Heidelberg
5. September 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Schon im letzten Newsletter Epigenetik widmete sich diese Rubrik der britischen Epigenetikerin Edith Heard. Das geschah, weil sie zur Generaldirektorin des EMBL in Heidelberg ernannt worden war. Nun erhält die Expertin in Sachen X-Chromosomen-Inaktivierung den Familie-Hansen-Preis 2019 der Bayer Science & Education Foundation. Aus der Begründung: „Mit dem Preis werden die bahnbrechenden Erkenntnisse und umwälzenden
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Edith Heard zum Zweiten
Schlagworte: Bayer, Edith Heard, EMBL, Familie-Hansen-Preis, X-Chromosom-Inaktivierung
19. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Edith Heard, bekannte britische Epigenetikerin mit einer Professur in Paris, ist seit Januar Generaldirektorin des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg. Die renommierte internationale Forschungsorganisation mit mehreren Standorten ist führend in der molekularbiologischen Grundlagenforschung. Heard erhielt für ihre Erforschung der so genannten X-Chromosomen-Inaktivierung – also der lebenswichtigen epigenetischen Mechanismen, mit deren Hilfe weibliche Zellen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Edith Heard
Schlagworte: CNRS, Edith Heard, EMBL, Inserm Grand Prix, X-Chromosom-Inaktivierung
25. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.embl.de/training/events/2018/TRM18-01/index.html Auch diese Tagung des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg dürfte den gewohnt hohen Ansprüchen genügen. Dafür spricht nicht nur die große Erfahrung des EMBL mit solchen Tagungen sondern auch der Kreis der Referenten. Unter anderem haben Susan Gasser (Basel), Danny Reinberg (New York) und Henk Stunnenberg (Nijmegen) zugesagt.
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 25. bis 28.08.2018: Transkription und Chromatin
Schlagworte: Chromatin, Danny Reinberg, EMBL, Henk Stunnenberg, Susan Gasser
29. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.embl.de/training/events/2018/ETC18-01/index.html Diese Tagung des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg fokussiert auf den vielen molekularbiologischen Veränderungen, die auch dann noch in die Genregulation eingreifen können, wenn Gene bereits abgelesen worden sind. Dazu gehört zum Beispiel der Einfluss nichtkodierender RNAs wie Mikro-RNAs, aber auch die biochemische Modifikation von Boten-RNAs. Für diese neue große Welt der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 25. bis 27.04.2018: Das Epitranskriptom
Schlagworte: Ann Ehrenhofer-Murray, Chengqi Yi, EMBL, Epitranskriptomik, Frank Lyko, Jacob Hanna, Mary Anne O’Connell, Michaela Frye, Mikro-RNA
31. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Filippo Ciabrelli et al.: Stable Polycomb-dependent transgenerational inheritance of chromatin states in Drosophila. Nature Genetics 49, 26.05.2017, S. 876-886. Vincenzo Pirrotta: Of giraffes` necks and the inheritance of chromatin states. Nature Genetics 49, 26.05.2017, S. 821-823. Adam Klosin et al.: Transgenerational transmission of environmental information in C. elegans. Science 356, 21.04.2017, S. 320-323. Schon im
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Und es vererbt sich doch!
Schlagworte: Ben Lehner, Caenorhabditis, Drosophila, EMBL, Giacomo Cavalli, H3K27, Renato Paro, Rutgers University, transgenerationelle Epigenetik, Vincenzo Pirrotta
29. März 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.imb.de/2017conference Die nächste Epigenetik-Tagung des Instituts für Molekulare Biologie IMB in Mainz findet im Juni 2017 statt. Im Fokus stehen dabei die neuesten Entwicklungen und spannendsten aktuellen Resultate auf dem Gebiet der Genregulationsforschung. Dem Motto der Tagung – Gene Regulation by the numbers – folgend, konzentrieren sich viele Vorträge auf ein besonders zukunftsträchtiges Feld: die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Mainz, 19. bis 21.06. 2017: Den Zahlen nach zur Genregulation
Schlagworte: Amos Tanay, Eileen Furlong, EMBL, Genregulation, IMB, Weizman Institute
15. Juni 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.embl.de/training/events/2016/TRM16-01/index.html Schon zum 12. Mal findet diese bewährte Konferenz des European Molecular Biology Laboratories (EMBL) statt. Seit 20 Jahren treffen sich Experten für die Transkription von Genen in Heidelberg und diskutieren hier wichtige Neuigkeiten auf diesem Gebiet.
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 27. bis 30.08.2016: Transkription und Chromatin
Schlagworte: Chromatin, EMBL, Transkription
22. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.embl.de/training/events/2016/EHT16-01/programme/index.html Auf dieser Konferenz des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg sollen junge Arbeitsgruppenleiter mit weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Erforschung von Blutstammzellen zusammengebracht werden.
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 03. bis 05.06.2016: Blutstammzellen
Schlagworte: Blut, EMBL, Heidelberg, Stammzellen