Beiträge zum Stichwort ‘
Histon-Methylierung ’
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Abhishek A. Chakroborty et al.: HIF activation causes synthetic lethality between the VHL tumor suppressor and the EZH1 histone methyltransferase. Science Translational Medicine 9, 12.07.2017, eaal5272. Das klarzellige Nierenkarzinom ist die häufigste Nierenkrebs-Art. Es ist schon länger bekannt, dass eine Reihe epigenetischer Veränderungen diese Erkrankung begleiten und über ihre Aggressivität mitentscheiden (siehe Newsletter Epigenetik 01/2013:
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Nierenkrebs hat epigenetischen Angriffspunkt
Schlagworte: EZH1, Histon-Methylierung, Nierenkrebs
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Danhua Jiang & Frédéric Berger: DNA replication-coupled histone modification maintains Polycomb gene silencing in plants. Science 357, 15.09.2017, S. 1146-1149. Fides Zenk et al.: Germ line-inherited H3K27me3 restricts enhancer function during maternal-to-zygotic transition. Science 357, 14.07.2017, S. 212-216. Wie es Zellen im Zuge der Teilung gelingt, die epigenetisch wichtige Modifikation ihrer Histonproteine an Tochterzellen zu
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Pflanzen und Fliegen vererben Histon-Code
Schlagworte: H3-Histon, H3K27, H3K27me3, Histon-Code, Histon-Methylierung, MPI für Immunbiologie & Epigenetik, Pflanzen, Polycomb, transgenerationelle Epigenetik
7. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Maithili P. Dalvi et al.: Taxane-Platin-resistant lung cancers co-develop hypersensitivity to JumonjiC demethylase inhibitors. Cell Reports 19, 23.05.2017, S. 1669-1684. Es wird immer deutlicher, dass die vielen molekularbiologischen Veränderungen in Krebszellen, die sie aggressiv und gefährlich machen, nicht nur genetischer, sondern oft auch epigenetischer Natur sein können. Krebszellen schalten mitunter mit Hilfe weiträumiger Veränderungen ihrer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Achillesferse von Lungenkrebs
Schlagworte: Demethylierung, Histon-Code, Histon-Methylierung, JumonjiC-Demethylasen, Lungenkrebs, Resistenz
10. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Stefanie Göllner et al.: Loss of the histone methyltransferase EZH2 induces resistance to multiple drugs in acute myeloid leukemia. Nature Genetics 23, 01/2017, S. 69-78. Das epigenetisch aktive Enzym EZH2 haben Onkologen schon seit geraumer Zeit im Blick. Als so genannte Histonmethyltransferase baut das Enzym Methylgruppen an bestimmte Stellen der Histonproteine an (H3K27) und macht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Lässt sich resistenter Blutkrebs austricksen?
Schlagworte: AML, EZH2, H3K27, Histon-Methylierung, Krebstherapie, Leukämie, Resistenz
15. Oktober 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Silvia Pérez-Lluch et al.: Absence of canonical marks of active chromatin in developmentally regulated genes. Nature Genetics 47, 10/2015, S. 1158-1167. Leider ist es bei der Epigenetik wie bei allen ernsthaften Wissenschaften: Je mehr neue Details Forscher ergründen, desto unübersichtlicher wird das Feld. In Sachen Histon-Code schien bislang zum Beispiel klar, es gibt Histon-Markierungen, die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Histon-Code bei Entwicklung unwichtig?
Schlagworte: Caenorhabditis, Drosophila, ENCODE, English version, Entwicklung, Histon-Code, Histon-Methylierung, modENCODE