Beiträge zum Stichwort ‘
Susanne Müller-Knapp ’
11. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Zhesi Zhu et al.: Identification of lysine isobutyrylation as a new histone modification mark. Nucleic Acid Research 49, 11.01.2021, S. 177-189. „Es ist immer wieder interessant, wie neu entdeckte Modifikationen der Histone den Histon-Code komplexer machen“, sagt die Epigenetikerin und Mitherausgeberin dieses Newsletters, Susanne Müller-Knapp vom Structural Genomics Consortium an der Universität Frankfurt am Main.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Neues Zeichen im Histon-Code
Schlagworte: David Allis, Histon-Code, Histonacetylierung, Histonacetyltransferase, Histonmethylierung, Isobutyrilisierung, Mikrobiom, SCG, Susanne Müller-Knapp
28. Oktober 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Natali Abeywickrama-Samarakoon et al.: Hepatitis Delta Virus histone mimicry drives the recruitment of chromatin remodelers for viral RNA replication. Nature Communications 11:419, 21.01.2020. Hepatitis D Viren sind aus vielen Gründen rätselhaft: Sie kommen nur bei Menschen vor. Sie vermehren sich nur, wenn gleichzeitig ein Befall mit Hepatitis B Viren vorliegt. Und es gibt gegen sie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Trickreiches Hepatitis D-Virus
Schlagworte: Bromodomain-Hemmer, Bromodomäne, Hepatitis, Paul Dény, Susanne Müller-Knapp, Viren
18. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Loren M. Lasko et al.: Discovery of a selective catalytic p300/CBP inhibitor that targets lineage-specific tumours. Nature 550, 05.10.2017, S. 128-132. Epigenetische Wirkstoffe wie HDAC- oder DNMT-Hemmer gibt es schon lange. Sie werden zum Teil bereits im Kampf gegen Krebs eingesetzt und gelten als viel versprechende Medikamentenart der Zukunft. Das Problem der meisten dieser Substanzen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Lange gesuchter epigenetischer Wirkstoff gefunden
Schlagworte: A-485, Abbvie, CBP, DNMT-Hemmer, H3K18, H3K27, HAT-Hemmer, HDAC-Hemmer, Histon-Code, Histonacetyltransferase, P300, SGC, Susanne Müller-Knapp
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: intro
Es wird höchste Zeit, an dieser Stelle mal wieder die Mitherausgeber zu erwähnen. Noch dazu, weil es gleich mehrere Anlässe dafür gibt. Klar, dass der Newsletter Epigenetik ohne die Unterstützung eines derart fachkundigen und renommierten Gremiums nicht der Gleiche wäre. Mir als Autor gibt das Mitlesen der Experten Sicherheit. Und es sind gerade die von
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für Intro zur Ausgabe 3/17, September 2017
Schlagworte: Alexander Meissner, Christoph Plass, Goethe-Universität, Gunther Meinlschmidt, Jörn Walter, Mitherausgeber, SGC, Susanne Müller-Knapp
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hoersaal-epigenetik-mehr-als-die-summe-der-gene www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hoersaal-epigenetik-wie-der-lebensstil-an-unsere-kinder-weitervererbt-wird Gleich in zwei Folgen hat sich die Sendung Hörsaal von Deutschlandfunk Nova mit der Epigenetik beschäftigt. Immer samstags und sonntags von 18 bis 19 Uhr werden hier wissenschaftliche Vorträge und Diskussionen weitgehend ungekürzt gesendet. Die Beiträge sind auch später noch als Podcast im Internet abrufbar. Unter dem Titel „Epigenetik: Mehr als die Summe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik im Radio-Hörsaal
Schlagworte: Christoph Plass, Deutschlandfunk, Jörn Walter, Michael Wassenegger, Susanne Müller-Knapp, Vanessa Lux
15. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.bbaw.de/veranstaltungen Der epigenetische Zusatz: Ist der Mensch mehr als die Summe seiner Gene? So lautet der Titel eines öffentlichen Abendsymposiums der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, organisiert von der Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht. Jörn Walter (Saarbrücken) und Peter Spork führen ins Thema ein und diskutieren anschließend mit Susanne Müller-Knapp (Oxford), Vanessa Lux (Bochum) und Michael Wassenegger (Neustadt a.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Berlin, 20.03.2017, 18.00 h: Mehr als die Summe der Gene?
Schlagworte: Berlin-Brandenburgische Akademie, Jörn Walter, Michael Wassenegger, Peter Spork, Susanne Müller-Knapp, Vanessa Lux