Der Netzauftritt newsletter-epigenetik.de wird modernisiert. Deshalb finden Sie hier derzeit nur ein provisorisches Layout. Möchten Sie in Zukunft alle 14 Tage über das Neuste aus der Epigenetik informiert werden, melden Sie sich bitte hier für Peter Sporks kostenlosen persönlichen Newsletter Sporks Science News an. Dort finden Sie neben anderen Infos in der Rubrik Epigenetik-News stets… Wir werden schöner weiterlesen
Epigenetische Veränderung bei Leberkrebs
Vanessa Ortiz-Barahona et al.: Epigenetic inactivation of the 5-methylcytosine RNA methyltransferase NSUN7 is associated with clinical outcome and therapeutic vulnerability in liver cancer. Molecular Cancer 22, 12.05.2023: 83. Leberkrebs ist häufig und gefährlich. Weltweit werden etwa eine Millionen neue Lebertumore diagnostiziert, etwa vier von fünf Betroffenen sterben an dem Leiden. Jetzt entdeckte ein Team um… Epigenetische Veränderung bei Leberkrebs weiterlesen
Kalorienreduzierte Ernährung bremst Alterungstempo
Reem Waziry et al.: Effect of long-term caloric restriction on DNA methylation measures of biological aging in healthy adults from the CALERIE trial. Nature Aging 3, 03/2023,S. 248-257. Wenn Organismen alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge erhalten, aber insgesamt unterdurchschnittlich wenige Kalorien zu sich nehmen, spricht man von kalorienreduzierter Ernährung (Kalorienrestriktion). Viele Studien haben bereits… Kalorienreduzierte Ernährung bremst Alterungstempo weiterlesen
Mehr Herztransplantationen dank Valproinsäure?
Lenglam Lei et al.: Metabolic reprogramming by immune-responsive gene 1 up-regulation improves donor heart preservation and function. Science Translational Medicine 15, 08.02.2023, eade3782. Oft müssen herzkranke Menschen viel zu lange auf eine rettende Herztransplantation warten. Das hat auch damit zu tun, dass ihnen das Herz einer oder eines Spendenden binnen vier Stunden eingepflanzt werden muss,… Mehr Herztransplantationen dank Valproinsäure? weiterlesen
Wie Übergewicht zu Makuladegeneration führen kann
Masayuki et al.: Past history of obesity triggers persistentepigenetic changes in innate immunity and exacerbates neuroinflammation. Science 379, 06.01.2023, S. 45-62. Kevin D. Mangun & Katherine A. Gallagher: Obesity confers macrophage memory. Science 379, 06.01.2023, S. 28-29. Es ist bekannt, dass stark übergewichtige Menschen später im Leben häufiger als andere eine Makuladegeneration bekommen. Dabei sterben… Wie Übergewicht zu Makuladegeneration führen kann weiterlesen
Marktzulassung für Resminostat soll 2024 beantragt werden
www.4sc.de/news/resminostat-4sc-reicht-absichtserklaerung-bei-der-europaeischen-arzneimittelbehoerde-ema-ein/ www.4sc.de/news/4sc-ag-resmain-studie-erreicht-primaeren-endpunkt-bei-kutanem-t-zell-lymphom-ctcl/ Das Unternehmen 4SC AG aus Planegg-Martinsried erprobt schon länger das epigenetisch aktive Medikament Resminostat. Es ist ein so genannter Histondeacetylase-Hemmer (HDAC-Hemmer), das heißt, es unterdrückt Enzyme, die Acetylgruppen von Histonmolekülen entfernen. Damit sorgt es für ein lockeres Chromatin (das Gemisch aus Protein und DNA) und macht beispielsweise in Tumorzellen Gene, die auf nicht… Marktzulassung für Resminostat soll 2024 beantragt werden weiterlesen
Pankreas-Krebs 2: Epigenetisches Medikament mit Potenzial
Loretah Chibaya et al.: EZH2 inhibition remodels the inflammatory senescence-associated secretory phenotype to potentiate pancreatic cancer immune surveillance. Nature Cancer, 04.05.2023, online-Vorabpublikation. Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (s. auch die vorhergehende Meldung) ist mittlerweile die dritthäufigste Ursache krebsbedingter Todesfälle. Leider helfen gängige Therapien kaum. Dafür mitverantwortlich scheint zu sein, dass die Zellen in der direkten… Pankreas-Krebs 2: Epigenetisches Medikament mit Potenzial weiterlesen
Zürich, 23. bis 25.08.2023: Epigenetische Vererbung
epigeneticinheritancesymposiumzurich.shinyapps.io/2023/ Die Züricher Tagungen zur epigenetischen Vererbung sind längst etabliert. Seit der Premiere im Jahr 2017 findet das Treffen, das die bekannte Epigenetikerin Isabelle Mansuy organisiert, alle zwei Jahre statt. Dieses Jahr folgt also die vierte Ausgabe. Mansuy schreibt in Ihrer Ankündigung: „Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen werden auch beim Symposium 2023 führende Wissenschaftler auf… Zürich, 23. bis 25.08.2023: Epigenetische Vererbung weiterlesen
Pankreas-Krebs 1: Offenes Chromatin macht mutierte Zellen bösartig
Cassandra Burdziak et al.: Epigenetic plasticity cooperates with cell-cell interactions to direct pancreatic tumorigenesis. Science 380, 12.05.2023, eadd5327. Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse gehört zu den besonders aggressiven Krebs-Arten (s. auch die folgende Meldung). „Typischerweise ist es für eine kurative Behandlung bereits zu spät, wenn es entdeckt wird“, schreiben Cassandra Burdziak und Kolleg*innen in einem… Pankreas-Krebs 1: Offenes Chromatin macht mutierte Zellen bösartig weiterlesen
Hamburg, 16.06.2023 Epigenetik und transgenerationale Weitergabe
www.eventbrite.com/e/transgenerationales-weitergeben-in-der-paar-familientherapie-tickets-538749453117 16.6.2023, 18:00 h bis 20:30 h Zur Eröffnung der 12. Tagung des Bundesverbands der psychoanalytischen Paar- und Familientherapie spricht Peter Spork, Autor und Herausgeber dieses Newsletters, über „Epigenetik und transgenerationale Weitergabe“. Sein Vortrag ist anders als die mehrtägige Tagung öffentlich und kostenlos.