Beiträge zum Stichwort ‘
Ernährung ’
18. Oktober 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Irma Karabegović et al.: Epigenome-wide association meta-analysis of DNA methylation with coffee and tea consumption. Nature Communications 12, 14.05.2021, 2830. Oft wird behauptet, der Konsum von Kaffee oder Tee schütze vor manchen Krankheiten. Ein internationales Team wertete nun mit einer Meta-Analyse Daten zur DNA-Methylierung von 15.789 Menschen aus und spürte nach systematischen Auffälligkeiten bei Tee-
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Kaffee schlägt Tee
Schlagworte: DNA-Methylierung, Ernährung, Kaffee, Meta-Analyse, PHGDH, Tee
5. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Hexiang Peng et al.: Combined healthy lifestyle score and risk of epigenetic aging: a discordant monozygotic twin study. Aging 13, 25.05.2021, S. 14039-14052. Kara N. Fitzgerald et al.: Potential reversal of epigenetic age using a diet and lifestyle intervention: a pilot randomized clinical trial. Aging 13, 12.04.2021, S. 9419-9432. Wenn wir altern, verändert sich die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Lebensstil beeinflusst Alterung
Schlagworte: Alkohol, Alterung, epigenetische Uhr, Ernährung, Lebensstil, Nikotin, Schlaf, Sport, Steve Horvath
27. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Xuling Su et al.: Sulforaphane prevents angiotensin II-induced cardiomyopathy by activation of Nrf2 through epigenetic modification. Journal of Cellular and Molecular Medicine, 01.04.2021, online-Vorabpublikation. Es gibt zahlreiche Hinweise, dass Sulforaphan, ein Inhaltsstoff von Brokkoli, der vor allem in Sprossen vorkommt, vor Herzkrankheiten schützen kann. In Mäusen zeigten Forscher*innen bereits, dass der Nahrungsmittelinhaltsstoff im Herzmuskel die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wie Brokkoli das Herz schützt
Schlagworte: Angiotensin II, Brokkoli, Ernährung, Herz, Naturstoffe, Nrf2, Sulforaphan
26. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.whatisepigenetics.com/nut-consumption-improves-sperm-parameters-and-may-alter-epigenome/ Unfruchtbarkeit bei Männern ist ein wachsendes Problem, von dem inzwischen fast zehn Prozent der männlichen Bevölkerung betroffen sind. In vielen Studien wird nach möglichen Ursachen gesucht. Als häufige Kandidaten werden eine ungesunde Ernährung und der Einfluss von Umweltgiften genannt. Das Epigenetik-Portal What Is Epigenetics? berichtet im Januar auf gewohnt kenntnisreiche Weise über eine Studie,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Nüsse für gesunde Spermien
Schlagworte: DNA-Methylierung, Ernährung, FERTINUTS, Nüsse, Sperma, What is Epigenetics
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Maria J. Vazquez et al.: SIRT1 mediates obesity- and nutrient-dependent perturbation of pubertal timing by epigenetically controlling Kiss1 expression. Nature Communications 9, 10.10.2018, doi: 10.1038/s41467-018-06459-9. In den industrialisierten Ländern setzt die Pubertät bei Mädchen schon seit vielen Jahrzehnten immer früher ein. Das ist nicht zuletzt deshalb ein Problem, weil damit auch ein erhöhtes Risiko einhergeht,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wie Übergewicht eine frühe Pubertät auslöst
Schlagworte: Ernährung, Kiss 1, Pubertät, Sirtuin
30. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Devon P. Ryan et al.: A paternal methyl donor-rich diet altered cognitive and neural functions in offspring mice. Molecular Psychiatry,04.04.2017, Online-Vorabpublikation. Aus Experimenten mit Mäusen gibt es schon länger Hinweise, dass auch die Väter vor der Zeugung von Nachwuchs auf ihre Ernährung achten sollten. Folsäuremangel verändert die Epigenetik der Spermien, was das Fehlbildungsrisiko des Nachwuchses
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Ernährung des Vaters vor der Zeugung verändert Kinder
Schlagworte: DZNE, Energy-Drinks, Ernährung, Folsäure, Kcnmb2, Methylgruppenlieferanten, Perinatale Prägung, Vitamin B-12
1. April 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Joseph Huang et al.: Cancer chemoprevention by targeting the Epigenome. Current drug targets, 15.12.2010, Online-Vorabpublikation. Dass epigenetische Veränderungen schon in frühen Phasen der Krebsentstehung involviert sind, bezweifeln heute kaum noch Experten. Da sie zudem potenziell reversibel sind, „wurden sie als vielversprechende Ziele für Präventionsstrategien identifiziert“, schreiben Clarissa Gerhäuser und Kollegen vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Krebsprävention
Schlagworte: Christoph Plass, Clarissa Gerhäuser, Curcumin, DKFZ, Ernährung, Genistein, Grüner Tee, Krebsprävention, Mikronährstoffe, Naturstoffe, Resveratrol, Soja, Vitamine