Luisa Sophie Rajcsanyi et al.: Evidence for correlations between BMI-associated SNPs and circRNAs. Scientific Reports 12, 25.07.2022, 12643. Ein Team um die Genetikerin Anke Hinney vom Universitätsklinikum Essen schaute sich bestimmte punktförmige Mutationen (SNPs) der DNA von Menschen an, die in großen genomweiten Assoziationsstudien (GWAS) aufgefallen waren, weil ihr Auftreten mit einem leicht erhöhten Risiko… DNA-Mutation beeinflusst epigenetischen Einfluss auf Körpergewicht weiterlesen
Schlagwort: Autismus
Einzelzell-Epigenomik: Wie die Großhirnrinde sich entwickelt
Alexandro E. Trevino et al: Chromatin and gene-regulatory dynamics of the developing human cerebral cortex at single-cell resolution. Cell 184, 16.09.2021, S. 1-17. Ein Forscherteam aus Stanford, USA, an dem auch der Bioinformatiker Fabian Müller von der Universität des Saarlandes beteiligt war, hat eine bemerkenswerte systembiologische Analyse der biologischen Entwicklung der menschlichen Großhirnrinde vorgelegt. Das… Einzelzell-Epigenomik: Wie die Großhirnrinde sich entwickelt weiterlesen
Mit maschinellem Lernen neue Auslöser von Autismus aufgespürt
Jian Zhou et al.: Whole-genome deep-learning analysis identifies contribution of noncoding mutations to autism risk. Nature Genetics 11, 06/2019, S. 973-980. Früher konzentrierte man sich bei der Suche nach den genetischen Ursachen komplexer Merkmale und Krankheiten auf den Code der Gene. Doch der macht nur 1,5 Prozent des gesamten DNA-Textes aus. Der Rest ist zum… Mit maschinellem Lernen neue Auslöser von Autismus aufgespürt weiterlesen
Autismus als epigenetisches Phänomen
Luye Qin et al.: Social deficits in Shank3-deficient mouse models of autism are rescued by histone deacetylase (HDAC) inhibition. Nature Neuroscience 21, 12.03.2018, S. 564 – 575. Das auffällige Sozialverhalten von Mäusen mit Autismus lässt sich einer neuen Studie zufolge mit Hilfe eines epigenetischen Medikaments normalisieren. Vieles spricht zudem dafür, dass auch beim Menschen eine… Autismus als epigenetisches Phänomen weiterlesen
Beginnt ADHS manchmal schon im Großmutterleib?
Marianthi-Anna Kioumourtzoglou et al.: Association of exposure to diethylstilbestrol during pregnancy with multigenerational neurodevelopmental deficits. JAMA Pediatrics, 21.06.2018, Online-Vorabpublikation. Entwicklungsstörungen wie ADHS oder Autismus werden immer häufiger. Die Ursachen liegen aber noch weitgehend im Dunkeln. Nun kommt die generationsüberschreitende Epigenetik als Faktor ins Spiel. Außerdem könnte der zunehmende Gebrauch hormonaktiver Umweltchemikalien eine Teilschuld haben. Wurden… Beginnt ADHS manchmal schon im Großmutterleib? weiterlesen
Epigenetische Veränderung löst „ADHS-Bremse” bei Ratten
Stacey L. Kigar et al.: Gadd45b is an epigenetic regulator of juvenile social behavior and alters local pro-inflammatory cytokine production in the rodent amygdala. Brain, Behavior, and Immunity 46, 05/2015, S. 60 – 69. Eines der bekanntesten Beispiele für die frühkindliche epigenetische Prägung der Persönlichkeit sind Kinder so genannter Non-Licking-Rats („nicht leckende Ratten“): Wenn sich… Epigenetische Veränderung löst „ADHS-Bremse” bei Ratten weiterlesen
Gehirn im (epigenetischen) Wandel
Ryan Lister et al.: Global epigenomic reconfiguration during mammalian brain development. Science, 04.07.2013, Online- Vorabpublikation. Es gibt zunehmend Hinweise, dass epigenetische Veränderungen des Gehirns an psychischen Leiden wie Depressionen, Bipolarer Störung, Autismus, Borderline- Syndrom oder Schizophrenie beteiligt sind. Wer diese Zusammenhänge in Zukunft ergründen möchte, dürfte an einer gerade im Fachblatt Science publizierten Studie nicht… Gehirn im (epigenetischen) Wandel weiterlesen
Epigenetische Veränderungen bei Autismus
Hennady P. Shulha et al.: Epigenetic signatures of autism. Trimethylated H3K4 landscapes in prefrontal neurons. Archives of General Psychiatry, 07.11.2011, Online-Vorabpublikation. Schon länger wird vermutet, dass epigenetische Veränderungen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Autismus und verwandten Störungen spielen. Jetzt fanden Forscher aus den USA ein starkes Indiz für diese These. Hennady Shulha und… Epigenetische Veränderungen bei Autismus weiterlesen
Epigenetik des Verhaltens
Barry M. Lester et al.: Behavioral Epigenetics. Annals of the New York Academy of Sciences 1226, 05/2011, S. 14-33. Ende Oktober 2010 traf sich in Boston, USA, die Creme de la Creme der Verhaltens-Epigenetiker. Koryphäen wie Eric Nestler (New York), David Sweatt (Birmingham, USA) und Michael Meaney (Montreal), stellten spannende Resultate aus dem immer wichtiger… Epigenetik des Verhaltens weiterlesen
Intro Juli 2010
Die vielen positiven Rückmeldungen zum ersten Newsletter Epigenetik waren überwältigend. Forscher, Mediziner, Journalisten und andere Epigenetik-Interessierte lobten die Auswahl und Aufarbeitung der Themen, trugen sich in Mailinglisten ein oder luden den Newsletter aus dem Netz herunter. Die FAZ wies sogar auf die neue Veröffentlichung hin. Tausend Dank, liebe Leser! Ich hoffe, wir – meine Mitherausgeber,… Intro Juli 2010 weiterlesen