Gene wirken sogar, wenn sie nicht vererbt werden

Augustine Kong et al.: The nature of nurture: Effects of parental genotypes. Science 359, 26.01.2018, S. 424-428. Philipp D. Koellinger & K. Paige Harden: Using nature to understand nurture. Science 359, 26.01.2018, S. 386-387. Die Umwelt beeinflusst das Erbe. Das Erbe beeinflusst aber auch die Umwelt. Deshalb halten es viele Forscher längst für überholt, bei… Gene wirken sogar, wenn sie nicht vererbt werden weiterlesen

Ist Multiple Sklerose auch eine epigenetische Krankheit?

Till F. M. Andlauer et al.: Novel multiple sclerosis susceptibility loci implicated in epigenetic regulation. Science Advances 2, 17.06.2016, e1501678. In den vergangenen Jahren gab es wiederholt Hinweise auf epigenetische Auffälligkeiten bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Jetzt fand ein großes Konsortium von Genetikern unter deutscher Leitung Hinweise darauf, dass die Epigenetik tatsächlich das Risiko… Ist Multiple Sklerose auch eine epigenetische Krankheit? weiterlesen

Lucca, 12. bis 17.04.2015: Genetik und Epigenetik in Krebs

www.grc.org/programs.aspx?id=12552 12.04.2015 bis 17.04.2015 Wer es im Januar nicht nach Keystone, Colorado, schafft, sollte sich vielleicht für diese Tagung im italienischen Lucca anmelden. Auch hier geht es um Epigenetik und Krebs, vor allem um die Entzifferung der Genome und Epigenome von Krebszellen, mit dem Ziel, neue Therapien dagegen zu entwickeln. Ricky Johnston und Stephen B.… Lucca, 12. bis 17.04.2015: Genetik und Epigenetik in Krebs weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in termine Verschlagwortet mit