Beiträge zum Stichwort ‘
Lymphom ’
10. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung 4SC AG, 10.10.2017. Die Münchner Biotech-Firma 4SC testet den Einsatz ihres, den Histon-Code verstellenden Histondeacetylase-Inhibitors (HDAC-Hemmer) Resminostat in der klinischen RESMAIN-Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL). Präklinische Daten zeigen jetzt, wie der Stoff theoretisch gegen ein belastendes, mit gängigen Methoden kaum behandelbares Symptom des Leidens helfen könnte: gegen sehr starken Juckreiz. In
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für HDAC-Hemmer gegen Juckreiz?
Schlagworte: 4SC, CTCL, Haut, HDAC-Hemmer, Histon-Code, IL-31, Juckreiz, Lymphom, Resminostat
29. Oktober 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Helene Kretzmer et al.: DNA methylome analysis in Burkitt and follicular lymphomas identifies differentially methylated regions linked to somatic mutation and transcriptional control. Nature Genetics 47, 11/2015, S. 1316-1325. Das europäische Epigenomik-Konsortium BLUEPRINT und das Internationale Krebsgenom-Konsortium ICGC untersuchen gemeinsam systematisch die Epigenome von Zellen des Blut- und Immunsystems. Nun kamen sie erstmals dem Ursprung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für B-Zell-Lymphome haben unterschiedliches Methylom
Schlagworte: B-Zell-Lymphom, BLUEPRINT, Burkitt-Lymphom, DNA-Methylierung, Epigenomik, ICGC, Lymphom
19. Oktober 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Ana Ortega-Molina et al.: The histone lysine methyltransferase KMT2D sustains a gene expression program that represses B cell lymphoma development. Nature Medicine 21, 10/2015, S. 1199 – 1208. Beim so genannten B-Zell-Lymphom, einer der häufigsten Blutkrebsarten, ist meist das Gen eines epigenetischen Enzyms namens KMT2D mutiert. Das hat Forscher aus den USA dazu ermuntert, sich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Enzym schützt vor B-Zell-Lymphom
Schlagworte: B-Zell-Lymphom, H3K4, Histonmethylierung, KMT2D, Leukämie, Lymphom
20. November 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Christopher J. Cheng et al.: MicroRNA silencing for cancer therapy targeted to the tumour microenvironment. Nature, 17.11.2014, Online-Vorabpublikation. Mikro-RNAs sind wichtige epigenetische Botenstoffe. Ihr Bauplan steckt in so genannten nichtkodierenden Abschnitten der DNA, das heißt, in Regionen, die keine Gene, sprich Baupläne für Proteine enthalten. Erzeugt die Zelle Mikro-RNAs, zieht sie passende Boten-RNAs aus dem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Transporter für Anti-Mikro-RNA gefunden
Schlagworte: Anti-Mikro-RNA, Lymphom, RNA-Interferenz
4. Oktober 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Ryan D. Morin et al.: Frequent mutation of Histone-modifying genes in non-Hodgkin lymphoma. Nature 476, 27.07.2011, S. 298-303. Onkologen aus Kanada und den USA haben sich das Erbgut von 127 Patienten mit den beiden häufigsten Formen des Non-Hodgkin-Lymphoms angeschaut (Follikuläres Lymphom, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom). Sie verglichen die DNA des Tumorgewebes mit jener aus gesunden Zellen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Gestörte Chromatinbiologie bei Lymphomen
Schlagworte: Chromatin, Histon-Code, Lymphom, MLL2, Non-Hodgkin-Lymphom
8. Oktober 2010 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Pedro P. Medina et al.: OncomiR addiction in an in vivo model of microRNA-21-induced pre-B-cell lymphoma. Nature 467, 02.09.2010, S. 86-90. Yiwei Li et al.: Regulation of microRNAs by natural agents: An emerging field in chemoprevention and chemotherapy research. Pharmacological Research 27, 06/2010, S. 1027-1041. Dass die Mikro-RNA-21 von sehr vielen Krebszellen in großen Mengen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNAs als Onkogene
Schlagworte: Anti-Mikro-RNA, Brokkoli, Curcumin, Genistein, Grüner Tee, Krebsprävention, Lymphom, Mikro-RNA, miR-21, Naturstoffe, Resveratrol, Soja
7. Juli 2010 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Omar Khan et al.: HR23B is a biomarker for tumor sensitivity to HDAC inhibitor-based therapy. PNAS 107, 06.04.2010, S. 6532-6537. Der Histondeacetylase-Hemmer SAHA (Zolinza) hilft bei manchen Menschen mit dem seltenen kutanen T-Zell-Lymphom, indem er den Histon-Code der Krebszellen verändert. Jetzt fanden Forscher aus Großbritannien und den USA einen Biomarker, der im Vorfeld anzeigt, ob
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Biomarker für epigenetische Krebstherapie
Schlagworte: HDAC-Hemmer, HR23B, Lymphom, SAHA, Zolinza