Beiträge zum Stichwort ‘
Transkriptomik ’
20. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Alexandro E. Trevino et al: Chromatin and gene-regulatory dynamics of the developing human cerebral cortex at single-cell resolution. Cell 184, 16.09.2021, S. 1-17. Ein Forscherteam aus Stanford, USA, an dem auch der Bioinformatiker Fabian Müller von der Universität des Saarlandes beteiligt war, hat eine bemerkenswerte systembiologische Analyse der biologischen Entwicklung der menschlichen Großhirnrinde vorgelegt. Das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Einzelzell-Epigenomik: Wie die Großhirnrinde sich entwickelt
Schlagworte: ATAC-seq, Autismus, Deep-Learning, Einzelzellbiologie, Enhancer, Epigenomik, Fabian Müller, Gehirnentwicklung, Silencer, Systembiologie, Transkriptionsfaktor, Transkriptomik, Universität des Saarlandes
22. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.youtube.com/watch?v=6SSxrgq_Nyg In diesem Newsletter ist immer wieder von der epigenetischen Uhr die Rede, mit der sich das biologische Alter von Lebewesen erstaunlich genau ermitteln lässt. Diese zuerst von Steve Horvath entwickelte Uhr wertet das Muster der DNA-Methylierung von Zellen aus (s. auch Seiten 5 und 7). Björn Schumacher und David Meyer vom Zentrum für Molekulare
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Video zu neuer molekularbiologischer Alters-Uhr
Schlagworte: Alterung, BiT age, Björn Schumacher, Caenorhabditis, David Meyer, Steve Horvath, Transkriptomik, YouTube
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Sebastian Lobentanzer et al.: Integrative transcriptomics reveals sexually dimorphic control of the cholinergic/neurokine interface in schizophrenia and bipolar disorder. Cell Reports 29, S. 764-777, 15.10.2019. Pressemitteilung der Universität Frankfurt, 8.11.2019. Wissenschaftler aus Frankfurt am Main und Jerusalem haben mit einer Technik namens integrative Transkriptomik spannende Daten und schöne Bilder produziert. Es gelang, Unterschiede zwischen weiblichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA-Netzwerkanalyse von Gehirnzellen und Immunsystem
Schlagworte: Bipolare Störung, Gehirn, Immunsystem, Mikro-RNA, RNA-Interferenz, Schizophrenie, Transkriptomik
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.embl.de/training/events/2020/ETC20-01/ Das Transkriptom ist die Gesamtheit aller von der DNA einer Zelle zu einem bestimmten Zeitpunkt abgelesener RNA-Moleküle. Längst ist klar, dass diese hinterher noch weiter verändert werden. Experten sprechen deshalb bereits von einem Epi-Transkriptom, das letztlich zu den epigenetischen Mechanismen zählt, da es die Wirkung der Gene zusätzlich zur DNA bleibend verändern kann. Auf
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 22. – 24.04.2019: Das Epi-Transkiptom
Schlagworte: EMBL, Tony Kouzarides, Transkriptomik, Wendy Gilbert
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Bernard Ng et al.: An xQTL map integrates the genetic architecture of the human brain`s transcriptome and epigenome. Nature Neuroscience, 04.09.2017, online-Vorabpublikation. Geht es um das Risiko, eine bestimmte Krankheit zu bekommen oder um komplexe Merkmale wie Persönlichkeit, Intelligenz oder Gesundheit, wendet sich der Blick der Experten immer weiter weg von der Analyse einzelner oder
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Multi-omik von Cortex-Zellen öffnet tiefen Blick ins Hirn
Schlagworte: Gehirn, Genomik, Histonomik, Methylomik, Multi-omik, QTL-Analyse, Transkriptomik