Lauschangriff auf die ersten Lebenstage

Stefanie Grosswendt et al.: Epigenetic regulator function through mouse gastrulation. Nature 584, 29.07.2020, S 102-108. Am Anfang eines jeden menschlichen Lebens steht die Wandlung aus dem befruchteten Ei zum hochkomplexen mehrzelligen Wesen mit rund 300 Zelltypen. Entscheidend ist bereits die Phase der Gastrulation, wenn kurz nach der Befruchtung die Keimblätter entstehen. Wie es den Organismen… Lauschangriff auf die ersten Lebenstage weiterlesen

Epigenetisches Gedächtnis für Tabakkonsum

Sophie Rousseaux et al.: Immediate and durable effects of maternal tobacco consumption alter placental DNA methylation in enhancer and imprinted gene-containing regions. BMC Medicine 18:306, 07.10.2020. Dass es der Gesundheit des menschlichen Nachwuchses in vielerlei Hinsicht schaden kann, wenn die Mutter während der Schwangerschaft raucht, ist bekannt. Das Gift, das in den Zigaretten enthalten ist,… Epigenetisches Gedächtnis für Tabakkonsum weiterlesen

Epigenetische Medikamente im Kampf gegen Krebs

Susan E. Bates: Epigenetic therapies for cancer. New England Journal of Medicine 383, 13.08.2020, S. 650-663. „Auch wenn es im Jahr 2020 schon neun zugelassene epigenetische Mittel gibt, so geht die Arbeit an der Verbesserung der Behandlung von Blutkrebs und soliden Tumoren unverändert weiter.“ So lautet das Fazit der Hämato-Onkologin Susan Bates von der Columbia… Epigenetische Medikamente im Kampf gegen Krebs weiterlesen

Epigenetik beeinflusste Domestikation des Huhns

Küken der Hühner, mit denen in Linköping geforscht wird. Sie sind aus einer Kreuzung von Haushuhn und ihrer wilden Stammform, dem Bankivahuhn, entstanden (Bildrechte: Dominic Wright).

Andrey Höglund et al: The methylation landscape and its role in domestication and gene regulation in the chicken. Nature Ecology & Evolution, 21.09.2020, Online-Vorabpublikation. Vor 20.000 bis 40.000 Jahren wurde der erste Wolf zum Hund – zumindest wenn man aktuellen Studien glaubt. Die ersten Katzen sollen vor rund 4.400 Jahren gezähmt worden sein. Und auch… Epigenetik beeinflusste Domestikation des Huhns weiterlesen

Trickreiches Hepatitis D-Virus

Natali Abeywickrama-Samarakoon et al.: Hepatitis Delta Virus histone mimicry drives the recruitment of chromatin remodelers for viral RNA replication. Nature Communications 11:419, 21.01.2020. Hepatitis D Viren sind aus vielen Gründen rätselhaft: Sie kommen nur bei Menschen vor. Sie vermehren sich nur, wenn gleichzeitig ein Befall mit Hepatitis B Viren vorliegt. Und es gibt gegen sie… Trickreiches Hepatitis D-Virus weiterlesen

Emmanuelle Charpentier & Jennifer A. Doudna

Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna erhalten in diesem Jahr zu je gleichen Teilen den Nobelpreis für Chemie. Ausgezeichnet werden sie laut der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften für „die Entwicklung einer Methode des Genom-Editierens“. Gemeint ist damit die revolutionäre neue Genschere CRISPR/Cas9, die aus der Molekularbiologie schon heute nicht mehr wegzudenken ist. Sie wird… Emmanuelle Charpentier & Jennifer A. Doudna weiterlesen

Online-Vortrag, 25.11.2020: Epigenetik und Psyche

Peter Spork: Webinar Epigenetik und Psyche. Über die molekularbiologiosche Prägung der Persönlichkeit. Nachdem Peter Sporks Vortrag und Workshop zur Epigenetik in Graz wegen der Coronakrise schon zwei Mal verschoben werden musste und nun für den Sommer 2021 geplant ist, hat der Veranstalter, der Steirische Landesverband für Psychotherapie STLP, ein 90-minütiges Webinar organistiert. Es findet statt… Online-Vortrag, 25.11.2020: Epigenetik und Psyche weiterlesen

Steuerung der Gene

Cover: Wir können unsere Gene steuerrn. Isabelle Mansuy, Berlin Verlag

Isabelle Mansuy, Jean-Michel Gurret & Alix-Lefief-Delcourt: Wir können unsere Gene steuern. Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben. Berlin Verlag, 2020, 240 Seiten, 22,00 EUR (D). Sie ist den Leser*innen dieses Newsletters bestens bekannt: Isabelle Mansuy, Neuro-Epigenetikerin an der Universität und der ETH Zürich, ist führend, wenn es um die Erforschung der… Steuerung der Gene weiterlesen

Einführung in die Epigenetik

Die berühmte Bibliothek des Trinity College in Dublin steht sinnbildlich für die Bedeutung der Epigenetik. So wie nebengenetische Markierungen entscheiden, welche ihrer Gene eine Zelle besonders gut lesen kann und welche nicht, bestimmen Bibliothekar*innen darüber, wie gut erreichbar die Bücher einer Bibliothek sind. Bildrechte: Peter Spork

www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork/epigenetik/ Die Epigenetik gilt zu Recht als eines der wichtigsten Forschungsgebiete unserer Zeit. Vielleicht sind gerade deshalb so viele Halbwahrheiten und Falschmeldungen zu diesem Thema im Umlauf. Magazine, Zeitungen und das Internet sind seit Jahren voll mit wüsten Spekulationen, was die neue Tochterdisziplin der Genetik alles erklären könne: Von der angeblichen Wirksamkeit homöopathischer Globuli über… Einführung in die Epigenetik weiterlesen

Verschoben! Graz, 21.11.2020: Epigenetik und Psychotherapie

www.stlp.at/event/epigenetik-und-psychotherapie/ Dieser Termin wurde in den Sommer 2021 verschoben. Der Steirische Landesverband für Psychotherapie hat Peter Spork, Autor und Herausgeber dieses Newsletters, nach Graz eingeladen, um in das spannende neue Forschungsgebiet der Epigenetik einzuführen. Die Eventreihe bietet Fachpublikum und Öffentlichkeit neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Der ursprünglich  für den April geplante Termin war lange im… Verschoben! Graz, 21.11.2020: Epigenetik und Psychotherapie weiterlesen