Beiträge zum Stichwort ‘
Herzinsuffizienz ’
8. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Qingju Li et al: Small extracellular vesicles containing miR-486-5p promote angiogenesis after myocardial infarction in mice and nonhuman primates. Science Translational Medicine 13, 10.03.2021, eabb0202. Schon lange hofft die Medizin darauf, geschädigte Herzen von Infarktpatient*innen mit Stammzellen zu kurieren. Die besonderen Zellen, die sich zu den verschiedensten Geweben weiterentwickeln können, sollen abgestorbene Muskeln und Herzkranzgefäße
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA lässt neue Herzgefäße sprießen
Schlagworte: Herz, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Mikro-RNA, miR-486-5p, Mmp19, RNA-Interferenz, Stammzellen, Vesikel
18. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Benjamin Meder, Geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Universitätsklinikum Heidelberg erhielt gemeinsam mit Kollegen von der Universität des Saarlandes, Bereich Bioinformatik, sowie der Siemens AG für eine unlängst im Fachblatt Circulation (doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.117.027355) erschienene Studie den mit 10.000 Euro dotierten Wilhelm P. Winterstein-Preis 2017 der Deutschen Herzstiftung. Das Team fand einen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Benjamin Meder
Schlagworte: Benkamin Meder, Deutsche Herzstiftung, Herzinsuffizienz, Wilhelm P. Winterstein-Preis
18. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Qiming Duan et al.: BET bromodomain inhibition suppresses innate inflammatory and profibrotic transcriptional networks in heart failure. Science Translational Medicine 9, 17.05.2017, eaah5084. Herzinsuffizienz ist nicht nur eine der häufigsten inneren Erkrankungen unserer Zeit, sondern auch eine der gefährlichsten. Vier von zehn Patienten überleben die Diagnose nicht länger als fünf Jahre. Offenbar gibt es noch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Neuartiges Mittel bekämpft Herzschwäche
Schlagworte: Bromodomain-Hemmer, Gladstone Institute of Cardiovascular Disease, Herz, Herzinsuffizienz, JQ1, Verhütung
20. November 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Ralf Gilsbach et al.: Dynamic DNA methylation orchestrates cardiomyocyte development, maturation and disease. Nature Communications 5, 22.10.2014, doi: 10.1038/ncomms6288. Ein Team von Epigenetikern aus verschiedenen Instituten im Raum Freiburg/Basel hat sich die systematische Erforschung epigenetischer Markierungen von Herzmuskelzellen vorgenommen und nun erste interessante Resultate veröffentlicht. Der Vergleich der sehr genau erfassten Epigenome aus Zellkernen der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenom des Herzens
Schlagworte: Demethylierung, Herz, Herzinsuffizienz
9. April 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Jan Haas et al.: Alterations in cardiac DNA methylation in human dilated cardiomyopathy. EMBO Molecular Medicine 5,03 / 2013, S. 413-429. Bei der dilatativen Kardiomyopathie ist der Herzmuskel krankhaft erweitert, was zu Herzschwäche führt. Beginn, Symptome und Verlauf der Krankheit können jedoch sehr unterschiedlich sein. Deshalb vermuten Mediziner, dass neben bekannten genetischen Einflüssen auch die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Ursache für schwache Herzen
Schlagworte: Herz, Herzinsuffizienz, Kardiomyopathie