Nadine Provençal et al.: Glucocorticoid exposure during hippocampal neurogenesis primes future stress response by inducing changes in DNA methylation. PNAS, 09.08.2019, online-Vorabpublikation. Dass Stress eine gute und eine schlechte Seite hat, ist eine Binse. In Maßen und verbunden mit dem Erlebnis der positiven Überwindbarkeit machen uns belastende und anstrengende Erfahrungen stärker und widerstandsfähiger. Werden Belastungen… Epigenetische Prägung der Resilienz weiterlesen
Schlagwort: Elisabeth Binder
Freiburg, 05. bis 12.12.2018: Epi-Elite am MPI
events.ie-freiburg.mpg.de/3161/1About_the_conference Dieses Meeting ist fast schon ein Klassiker. Zum fünften Mal treffen sich Top-Epigenetiker aus aller Welt am Freiburger Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik. Organisiert wird das alle zwei Jahre stattfindende Symposium erneut von den Max-Planck-Direktoren Asifa Akhtar und Thomas Jenuwein. Zu den vielen bekannten Referenten gehören Elisabeth Binder (München), Alexander Meissner (Berlin), Anne Ferguson-Smith… Freiburg, 05. bis 12.12.2018: Epi-Elite am MPI weiterlesen
Holocaust-Überlebende vererben Trauma
Rachel Yehuda et al.: Holocaust exposure induced intergenerational effects on FKBP5 methylation. Biological Psychiatry, 12.08.2015, Online-Vorabpublikation. Dass traumatische Erlebnisse der Mutter während der Schwangerschaft nicht nur die eigene Stressregulation sondern auch die der Föten zeitlebens verändern können, ist schon länger bekannt. Zudem wurde mehrfach gezeigt, dass dafür epigenetische Veränderungen verantwortlich sind, die die Aktivierbarkeit solcher… Holocaust-Überlebende vererben Trauma weiterlesen