Beiträge zum Stichwort ‘
Pankreaskrebs ’
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Masamitsu Konno et al.: Distinct methylation levels of mature microRNAs in gastrointestinal cancers. Nature Communications 10, 29.08.2019, 3888. Nicht nur die DNA oder an sie angelagerte Histonproteine können methyliert sein, sondern auch Mikro-RNAs. Diese kurzen RNAs entstehen, wenn so genannte nichtkodierende DNA-Abschnitte abgelesen werden, und dienen ebenfalls der epigenetischen Regulation der Genaktivität. Ob sie allerdings
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Methylierung von Mikro-RNA als Krebs-Früherkennung
Schlagworte: Gastrointestinaler Tumor, Krebsfrüherkennung, Mikro-RNA, miR-17, Osaka University, Pankreaskrebs
4. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Paloma Cejas et al.: Enhancer Signatures stratify and predict outcomes of non-functional pancreatic neuroendocrine tumors. Nature Medicine 25, 01.07.2019, S. 1260-1265. In der Meldung „Methylierung von Mikro-RNA als Krebs-Früherkennung“ geht es um die Früherkennung gewöhnlicher Pankreaskarzinome. Sind die Hormon produzierenden, so genannten Inselzellen der Bauchspeicheldrüse betroffen, spricht man von neuroendokrinen Pankreastumoren. In der Regel schütten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Analyse verbessert Prognose bei Pankreaskrebs
Schlagworte: Enhancer, Histon-Code, Inselzellen, Neuroendokrine Tumoren, Pankreaskrebs
24. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Rui-hua Xu et al.: Circulating tumour DNA methylation markers for diagnosis and prognosis of hepatocellular carcinoma. Nature Materials 16, 11/2017, S. 1155-1161. Joshua D. Cohen et al.: Detection and localization of surgically resectable cancers with a multi-analyte blood test. Science, 18.01.2018, Online-Vorabpublikation. Das Konzept der liquid biopsy ist bestechend: Spuren des Erbguts und Proteinreste von
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Liquid biopsy: Mit Bluttests Krebs erkennen
Schlagworte: Blut, Brustkrebs, CancerSEEK, Darmkrebs, Eierstockkrebs, Epi proColon, Epigenomics, Krebsdiagnostik, Krebsfrüherkennung, Leberkrebs, liquid biopsy, Lungenkrebs, Magenkrebs, Pankreaskrebs, Speiseröhrenkrebs
12. Oktober 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Pawel K. Mazur et al.: Combined inhibition of BET family proteins and histone deacetylases as a potential epigenetics-based therapy for pancreatic ductal adenocarcinoma. Nature Medicine 21, 10/2015, S. 1163-1171. So genannte duktale Adenokarzinome des Pankreas (Bauchspeicheldrüse) gehören zu den tödlichsten Krebsarten überhaupt. Gegen übliche Chemo- oder Strahlentherapien sind die äußerst aggressiven Tumoren meistens resistent. Deshalb
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetischer Doppelschlag gegen Pankreaskarzinom
Schlagworte: Bromodomain-Hemmer, HDAC-Hemmer, JQ1, Lungenkrebs, p57, Pankreaskrebs, SAHA, Vorinostat
5. Juli 2012 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Pedro A. Pérez-Mancera et al.: The deubiquitinase USP9X suppresses pancreatic ductal adenocarcinoma. Nature 486, 14.06.2012, S. 266-270. Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eine besonders gefährliche Krebserkrankung. Nun fand ein internationales Forscherteam heraus, dass bei vielen betroffenen Zellen ein bestimmtes Krebs unterdrückendes Gen (USP9X) epigenetisch abgeschaltet ist. Es ist nicht nur in mehr als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neuer Ansatz gegen Pankreas-Krebs
Schlagworte: Krebstherapie, Pankreas, Pankreaskrebs, USP9X