Cassandra Burdziak et al.: Epigenetic plasticity cooperates with cell-cell interactions to direct pancreatic tumorigenesis. Science 380, 12.05.2023, eadd5327. Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse gehört zu den besonders aggressiven Krebs-Arten. „Typischerweise ist es für eine kurative Behandlung bereits zu spät, wenn es entdeckt wird“, schreiben Cassandra Burdziak und Kolleg*innen in einem Artikel für das Fachblatt Science.… Pankreas-Krebs: Offenes Chromatin macht mutierte Zellen bösartig weiterlesen
Schlagwort: Pankreas
Neuer Ansatz gegen Pankreas-Krebs
Pedro A. Pérez-Mancera et al.: The deubiquitinase USP9X suppresses pancreatic ductal adenocarcinoma. Nature 486, 14.06.2012, S. 266-270. Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eine besonders gefährliche Krebserkrankung. Nun fand ein internationales Forscherteam heraus, dass bei vielen betroffenen Zellen ein bestimmtes Krebs unterdrückendes Gen (USP9X) epigenetisch abgeschaltet ist. Es ist nicht nur in mehr als… Neuer Ansatz gegen Pankreas-Krebs weiterlesen
Leber oder Pankreas?
Cheng-Ran Xu et al.: Chromatin „prepattern“ and histone modifiers in a fate choice for liver and pancreas. Science 332, 20.05.2011, S. 963-332. http://www.uphs.upenn.edu Noch immer sind die meisten der zahllosen epigenetischen Schritte auf dem langen Weg einer befruchteten Eizelle zu einer von rund 200 möglichen Zelltypen im ausgewachsenen Säuger-Organismus unerforscht. Jetzt wurde einer dieser Schritte… Leber oder Pankreas? weiterlesen