www.springer.com/biomed/human+genetics/journal/13148 Im Springer-Verlag erscheint eine neue, englischsprachige Zeitschrift, die sich mit der klinischen Anwendung epigenetischer Erkenntnisse und damit natürlich auch schwerpunktmäßig mit der epigenetischen Krebstherapie beschäftigt. Sie heißt Clinical Epigenetics. Chefherausgeber sind Prof. Jean-Pierre Issa, Houston, und Prof. Ulrich Mahlknecht, Homburg. Es werden Originalarbeiten mit neuen Erkenntnissen aus sämtlichen Bereichen der klinischen Epigenetik gesucht. Clinical… Zeitschrift und Verein für klinische Epigenetik weiterlesen
Brokkoli und Kresse schützen vermutlich vor Schäden durch Zigarettenrauch
Alberto Izzotti et al.: Chemoprevention of cigarette smoke-induced alterations of microRNA expression in rat lungs. Cancer Prevention Research 3, 01.01.2010, S. 62-72. Mikro-RNAs regulieren per RNA-Interferenz die Übersetzung von Genen in Proteine und sind neben DNA-Methylierungen und Histonmodifikation das dritte wichtige Schaltersystem der Epigenome. 2009 fanden Schembri et al. heraus, dass sich in den Lungen… Brokkoli und Kresse schützen vermutlich vor Schäden durch Zigarettenrauch weiterlesen
Epigenetik-Weltmarkt wächst
Pressemitteilung, 16.02.2010, www.prweb.com/releases/epigenetics/drug_discovery/prweb3553614.htm Wie sehr das Gebiet der Epigenetik derzeit wächst, betonen die Experten der Global Industry Analysts Inc. in einem aktuellen Bericht namens „Epigenetics: A Global Strategic Business Report“. Die Epigenetik werde dank der vielen bahnbrechenden Erkenntnisse aus den letzten Jahren langfristig immer attraktiver, speziell für die biomedizinische Forschung sowie die Entwicklung neuer Medikamente… Epigenetik-Weltmarkt wächst weiterlesen
Epigenomics findet Ursache für fehlerhafte Krebstest-Studie
Pressemitteilung Epigenomics, 04.02.2010 Das Berliner Diagnostikunternehmen Epigenomics hat im Jahr 2009 einen der ersten Tests zur epigenetischen Krebsdiagnostik auf den Markt gebracht. Der Bluttest Epi proColon erkennt ein krebstypisches Methylierungsmuster am Septin9-Gen und wird zur Früherkennung von Darmkrebs eingesetzt. In einer Pressemitteilung gab das Unternehmen im Januar die ersten Ergebnisse einer groß angelegten Studie zu… Epigenomics findet Ursache für fehlerhafte Krebstest-Studie weiterlesen
Das Zeitalter der Epigenetik hat begonnen
John Cloud.: Why Genes aren’t destiny. Time, 06.01.2010, www.time.com/time/printout/0,8816,1951968,00.html Im Januar schaffte es das Thema Epigenetik auf den Titel eines der weltweit bekanntesten Nachrichtenmagazine, des US-amerikanischen TIME Magazine. (Die Europäische Ausgabe machte allerdings mit einem Artikel über Unruhen im Jemen auf.) Der Text auf der Titelseite lautet: „Why Your DNA isn’t your destiny. The new… Das Zeitalter der Epigenetik hat begonnen weiterlesen
Interview: Nerven aus Haut
„Wir waren verblüfft, wie schnell das funktioniert.“ Der Tagesspiegel, 03.02.2010, www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Stammzellen-Stanford-Universitaet;art304,3019363 Marius Wernig (35), deutscher Stammzellforscher an der Stanford University in Kalifornien, und Kollegen haben mit trickreicher Gentechnik Hautzellen von Mäusen direkt zu Nervenzellen umprogrammiert, ohne den Umweg über Stammzellen zu nehmen (Nature Bd. 463, 25.02.2010, S. 1035-1041). Das obere Bild zeigt die neuen Nervenzellen… Interview: Nerven aus Haut weiterlesen