HDAC7: Neues Ziel zur Bekämpfung von Nierenkrebs

Das klarzellige Nierenzellkarzinom ist die häufigste Form von Nierenkrebs. Leider hat der Tumor bei der Diagnose oft schon Metastasen gebildet. Dann ist die Krankheit kaum noch effektiv zu behandeln und endet in vier von fünf Fällen binnen fünf Jahren tödlich.

Es ist also eine sehr gute Nachricht, dass ein Team von Urologïnnen aus den USA jetzt untersucht hat, welche Reaktionskaskade die bösartigen Zellen besonders aggressiv macht. (Zum Weiterlesen Titel anklicken)

Warum schlafen manche Metastasen und andere nicht?

Nach der Diagnose Krebs stellt sich meist die Frage, wie aggressiv die bösartige Erkrankung ist. Die Antwort hat viel mit den Metastasen eines Tumors zu tun, doch diese sind noch schlecht erforscht. Jetzt entdeckten Forschende aus Heidelberg epigenetische Unterschiede, die mitentscheiden, ob sich eine Metastase teilt oder nicht.

Sollten Krebspatient*innen kein Palmöl essen?

Gloria Pascual et al.: Dietary palmitic acid promotes a prometastatic memory via Schwann cells. Nature 599, 10.11.2021, S. 485-490. Schon länger ist bekannt, dass Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an Fettsäuren zumindest bei bestimmten Krebsarten einen Einfluss darauf haben können,  ob und wie stark sie metastasieren, wie aggressiv ein Tumor also seine Zellen im Körper… Sollten Krebspatient*innen kein Palmöl essen? weiterlesen

Metastase-Schalter bei Melanomen entdeckt

Miguel Vizoso et al.: Epigenetic activation of a cryptic TBC1D16 transcript enhances melanoma progression by targeting EGFR. Nature Medicine 21, 07/2015, S. 741-750. Beim schwarzen Hautkrebs (Melanom) ist es wie bei fast allen anderen Krebsarten auch: Lebensbedrohlich wird das Leiden zumeist dann, wenn Metastasen entstehen. Um zu untersuchen, welche entscheidenden epigenetischen Veränderungen diesen fatalen Schritt… Metastase-Schalter bei Melanomen entdeckt weiterlesen

Epigenom verrät Ursprung von Metastasen

Paz Polak et al.: Cell-of-origin chromatin organization shapes the mutational landscape of cancer. Nature 518, 19.02.2015, S. 360-364. Im Rahmen des US-amerikanischen Epigenome Roadmap Programms, das gerade einen Großteil seiner Resultate aus fünf Jahren Arbeit veröffentlichte (siehe Meldung Epigenomik startet durch), analysierte die Arbeitsgruppe von Shamil Sunyaev aus Boston die Epigenome verschiedener Krebszellen. Dabei stellten… Epigenom verrät Ursprung von Metastasen weiterlesen

Pioniertaten in der RNA-Welt

Mark E. Davis et al.: Evidence of RNAi in humans from systematically administered siRNA via targeted nanoparticles. Nature 464, 15.04.2010, S. 1067-1070. Li Ma et al.: Therapeutic silencing of miR-10b inhibits metastasis in a mouse mammary tumor model. Nature Biotechnology 28, 04/2010, S. 341-347 . Die viel versprechenden Ideen, wie man in Zukunft medizinisch in… Pioniertaten in der RNA-Welt weiterlesen