Beiträge zum Stichwort ‘
Nukleosom ’
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Di Zhang et al.: Metabolic regulation of gene expression by histone lactylation. Nature 574, 24.10.2019, S. 575-580. Unter Histon-Code versteht man die Modifikationen an den Histonproteinen, die gemeinsam mit der sich darum wickelnden DNA die Nukleosomen aufbauen. Weil er bestimmt, wie dicht das Erbgut verpackt ist, ist der Histon-Code eine der wichtigsten epigenetischen Elemente. Bislang
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Willkommen im Club, Laktat
Schlagworte: Histon-Code, Laktat, Laktatisierung, Nukleosom, Stoffwechsel
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Jan-Philipp Mallm et al.: Linking aberrant chromatin features in chronic lymphocytic leukemia to transcription factor networks. Molecular Systems Biology 15, 22.05.2019, e8339. Für das Verständnis des vielfältigen und oft individuellen Geschehens bei Krebserkrankungen versuchen Forscher immer öfter, das hochkomplexe systemische Beziehungsgeflecht zwischen den zahlreichen molekularbiologischen Veränderungen in der bösartigen Zelle zu erfassen. Davon versprechen sie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Die epigenetischen Signale in der CLL-Zelle
Schlagworte: CancerEpiSys, CLL, Daniel Mertens, DKFZ, DNA-Methylierung, Histon-Code, Karsten Rippe, Leukämie, Nukleosom
10. November 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Salvador Pérez-Montero et al.: The embryonic linker Histone H1 variant of Drosophila, dBigH1, regulates zygotic genome activation. Developmental Cell 26, 30.09.2013, S. 578-590. Giorgio Siriaco & John W. Tamkun: A histone timer for zygotic genome activation. Developmental Cell 26, 30.09.2013, S. 558-559. Während der ersten Zellteilungen direkt nach der Befruchtung eines Eis sind dessen Gene
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Was die Gene nach der Befruchtung unterdrückt
Schlagworte: Befruchtung, H1-Histon, Nukleosom
3. April 2012 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Xiaoshu Chen et al.: Nucleosomes suppress spontaneous mutations base-specifically in eukaryotes. Science 335, 09.03.2012, S. 1235-1238 „Konventionelle Modelle zur Mutationsrate, wie sie meist für die Analyse der Evolution verwendet werden, scheinen zu stark zu vereinfachen“, folgern chinesische Forscher aus ihrer neuesten Studie. Xiasho Chen und Kollegen verglichen bei Hefen, Würmern und einer Fischart die Häufigkeit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Nukleosomen schützen vor Mutationen
Schlagworte: Chromatin, iPS-Zellen, Nukleosom
8. Juli 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Zhenhai Zhang et al.: A packing mechanism for nucleosome organization reconstituted across a eukaryotic genome. Science 332, 20.05.2011, S. 977-980. Anton Valouev et al.: Determinants of nucleosome organization in primary human cells. Nature 474, 22.05.2011, S. 516-520. Eine der wichtigsten epigenetischen Strukturen sind die Nukleosomen. Die Lage eines Nukleosoms und die chemischen Modifikationen an seinen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Nukleosomen-Puzzle
Schlagworte: Hefe, Nukleosom
8. Oktober 2010 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Ramakrishna K. Chodavarapu et al.: Relationship between nucleosome positioning and DNA methylation. Nature 466, 15.07.2010, S. 388-392. Die Frage, woher eine Zelle weiß, welche Teile ihres Genoms methyliert werden sollen und welche nicht, ist noch weitgehend ungeklärt. Schon länger besteht die Theorie, dass bevorzugt an solche DNA-Abschnitten Methylgruppen angebaut werden, die fest auf Nukleosomen aufgewickelt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Nukleosomen als Anker für DNA-Methylierung
Schlagworte: Arabidopsis, DNA-Methylierung, Nukleosom, Pflanzen
8. Juli 2010 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Roger B. Deal et al.: Genome-wide kinetics of nucleosome turnover determined by metabolic labeling of histones. Science 328, 28.05.2010, S. 1161-1164. Ständig werden im Zellkern Nukleosomen auseinander- und neu zusammengebaut. Dieser hoch dynamische Nukleosom-Umsatz scheint wichtig für das Funktionieren der epigenetischen Maschinerie zu sein. Bisher besaßen Epigenetiker aber noch keine guten Werkzeuge, um den Auf-
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Nukleosom-Umsatz sichtbar gemacht
Schlagworte: Drosophila, Nukleosom, Trithorax-Gruppe