Fragen Sie Peter Spork: Neuer Video-Kanal des Buchautors „Was ist Epigenetik?“, „Wie wirkt Sport auf unsere Zellen?“ oder „Erben wir das Trauma unserer Vorfahren?“ So lauten einige der rund fünf Minuten langen Videos im neuen YouTube-Kanal „Fragen Sie Peter Spork“. Dort beantwortet der Autor und Herausgeber dieses Newsletters Fragen, die ihm Leser*innen seiner Bücher geschickt… Antworten auf YouTube weiterlesen
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Geschichte der CRISPR-Genschere
www.riffreporter.de/crisprhistory/ Vor einem Jahr erblickten die ersten CRISPR-Babys das Licht der Öffentlichkeit. Es war ein riesiger Skandal, und bis heute ranken sich viele Gerüchte und Falschmeldungen um das, was der Wissenschaftler He Jiankui damals verkündete: Zwei Mädchen sollten genetisch so manipuliert worden sein, dass sie und ihre Keimzellen eine vor dem Aidserreger HIV schützende Genvariante… Geschichte der CRISPR-Genschere weiterlesen
Hat Tagesschläfrigkeit epigenetische Ursachen?
www.whatisepigenetics.com/epigenetics-may-be-to-blame-for-daytime-sleepiness/ Auf dem Internetportal What ist Epigenetics? werden immer wieder spannende Themen aufgegriffen. So auch in diesem Fall: Neuesten Hinweisen zufolge könnte der Hang mancher Menschen zu Tagesschläfrigkeit keine genetische Ursache haben, sondern eine epigenetische. Viele Gene sind bei Menschen, die tags oft einnicken, anders epigenetisch reguliert als bei aufgeweckteren Menschen. Betroffen sind auch Gene,… Hat Tagesschläfrigkeit epigenetische Ursachen? weiterlesen
„Die Epigenetik wird endlich erwachsen“
Giacomo Cavalli & Edith Heard: Advances in epigenetics link genetics to the environment and disease. Nature 571, 25.07.2019, S. 489-499. Das führende Forschungsmagazin Nature feiert sein 150-jähriges Bestehen derzeit mit einer Serie von Übersichtsartikeln zu den wichtigsten Forschungsgebieten unserer Zeit. Da darf natürlich die Epigenetik nicht fehlen. Giacomo Cavalli aus Montpellier, Frankreich, und Edith Heard,… „Die Epigenetik wird endlich erwachsen“ weiterlesen
ARD Alpha TV-Gespräch über Epigenetik
www.br.de/mediathek/video/alpha-thema-gespraech-30092019-faszination-epigenetik-vom-gedaechtnis-der-gene-av:5d5d61d367b0dc001a73ace1 In der Reihe alpha-thema Gespräch sendete der Fernsehsender ARD alpha am 30.09.2019 die Aufzeichnung eines 30-minütigen Gesprächs mit dem österreichischen Mediziner und Theologen Johannes Huber und dem Herausgeber und Autor dieses Newsletters, Peter Spork. Moderatorin war Mirjam Kottmann. In der Mediathek des Bayrischen Rundfunks ist die Sendung namens „Faszination Epigenetik – Vom Gedächtnis der… ARD Alpha TV-Gespräch über Epigenetik weiterlesen
150 Jahre jung?
David Sinclair: Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von Morgen. DuMont Verlag Köln, 2019, 511 Seiten, 24,00 EUR (D). David Sinclair nimmt jeden Morgen je ein Gramm NMN (Nicotinamid-Mononukleotid), Resveratrol und Metformin, dazu Vitamin D und Aspirin. Zucker, Brot und Nudeln meidet er so gut es geht, verzichtet oft aufs Mittagessen. Alle paar Monate lässt… 150 Jahre jung? weiterlesen
Bin ich so jung, wie ich mich fühle?
www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork/epigenetische_uhr/ Im Newsletter Epigenetik 30 berichtete ich in dieser Rubrik über einen neuen Test zur Bestimmung des biologischen Alters, den die Firma Cerascreen gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie in Hamburg entwickelt hat. Ich kündigte an, mir trotz des hohen Preises von 199 Euro einen Testkit zu bestellen und über das… Bin ich so jung, wie ich mich fühle? weiterlesen
Würmer vererben ihr Verhalten
www.the-scientist.com/news-opinion/worm-parents-pass-on-behaviors-epigenetically-to-offspring-65988 Das Magazin The Scientist berichtet über zwei aufregende Studien bei Fadenwürmern Caenorhabditis elegans, die herkömmliche Vorstellungen von Vererbung ins Wanken bringen dürften. Danach geben die winzigen Tiere auch erworbene, im Nervensystem gespeicherte Verhaltensweisen an folgende Generationen weiter. Im ersten Experiment (Posner et al.: Cell 177, 13.06.2019) starben Würmer, weil sie giftige Bakterien gefressen hatten.… Würmer vererben ihr Verhalten weiterlesen
Vortragsmitschnitt „Gesundheit ist kein Zufall“
www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork/vortrag_peter_spork/ Wie werden wir, was wir sind? Was ist eigentlich Gesundheit? Was prägt uns? Auf welche Weise verändern unsere Umwelt und unser Lebensstil unsere Biologie? Wie gelingt es dem Körper, sich permanent an die stetig sich wandelnden Herausforderungen des Lebens anzupassen? Als Autor dieses Newsletters und zweier Sachbücher über Epigenetik und Gesundheit beschäftige ich, Peter… Vortragsmitschnitt „Gesundheit ist kein Zufall“ weiterlesen
Die Zelle verstehen: LifeTime nimmt wichtige Hürde
Pressemitteilung, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, 15.01.2019. Website von LifeTime. Die Europäische Union wird das internationale Forschungskonsortium LifeTime binnen eines Jahres mit einer Millionen Euro unterstützen. In dieser Zeit soll ein detailliertes, auf zehn Jahre angelegtes Forschungsprogramm erstellt werden, das im Erfolgsfall umfangreiche weitere Fördermittel erhalten wird. Das Ziel von LifeTime ist es, die Prozesse des… Die Zelle verstehen: LifeTime nimmt wichtige Hürde weiterlesen