Beiträge zum Stichwort ‘
EWAS ’
18. Oktober 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: intro
Liebe Leser*innen, die Epigenetik startet mal wieder durch. Sie wissen, es ist nicht das erste Mal, dass ich das schreibe. Da war das Internationale Epigenomprogramm IHEC, da waren die ersten epigenomweiten Assoziationsstudien, kurz EWAS: alles Meilensteine. Und nun folgen System- und Einzelzellbiologie. Erneut zeigt sich, wie wichtig die „Sprache“ ist, in der sich „das Erbe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für intro zur Ausgabe 35, Oktober 2021
Schlagworte: Alterung, Alzheimer, EWAS, Hautkrebs, IHEC, KI, Schizophrenie
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.whatisepigenetics.com/epigenetics-may-be-to-blame-for-daytime-sleepiness/ Auf dem Internetportal What ist Epigenetics? werden immer wieder spannende Themen aufgegriffen. So auch in diesem Fall: Neuesten Hinweisen zufolge könnte der Hang mancher Menschen zu Tagesschläfrigkeit keine genetische Ursache haben, sondern eine epigenetische. Viele Gene sind bei Menschen, die tags oft einnicken, anders epigenetisch reguliert als bei aufgeweckteren Menschen. Betroffen sind auch Gene,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Hat Tagesschläfrigkeit epigenetische Ursachen?
Schlagworte: EWAS, Schlaf, Schläfrigkeit, What is Epigenetics
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Gilles Gasparoni et al.: DNA methylation analysis on purified neurons and glia dissects age and Alzheimer`s disease-specific changes in the human cortex. Epigenetics & Chromatin 11, 25.07.2018, doi: 10.1186/s13072-018-0211-3. Schon oft wurden in so genannten epigenomweiten Assoziationsstudien (EWAS) Korrelationen zwischen epigenetischen Auffälligkeiten in Gehirnzellen und der Alzheimerschen Krankheit gemessen. Die Ergebnisse sind aber uneinheitlich und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Es gibt zwei Alzheimer-Epigenome
Schlagworte: Alterung, Alzheimer, Demenz, EWAS, Glia, Jörn Walter, Neuron, Universität des Saarlandes
20. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Olivera Story Jovanova et al.: DNA methylation signatures of depressive symptoms in middle-aged and elderly persons. JAMA Psychiatry 75, 01.09.2018, S. 949-959. Bethany Crawford et al.: DNA methylation and inflammation marker profiles associated with a history of depression. Human Molecular Genetics 27, 15.08.2018, S. 2840-2850. Immer mehr Forscher untersuchen den Zusammenhang zwischen Depressionen und epigenetischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik der Depression
Schlagworte: Depression, DNA-Methylierung, Entzündungskrankheiten, Epigenomik, EWAS, Genomik
23. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
epgntxeinstein.tumblr.com/post/164894108233/the-ewas-score-ewasscore. Das intro des Newsletter Epigenetik 28 aus dem Januar 2018 beschäftigte sich mit der Aussagekraft so genannter epigenomweiter Assoziationsstudien, kurz EWAS genannt. Skeptiker kritisieren, diese Studien würden nur Korrelationen messen. Ihre Resultate würden deshalb oft überinterpretiert. Im intro wurde dennoch eine Lanze für die EWAS gebrochen. Und es gab erfreulich viele positive Leser-Reaktionen. Eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für EWAS hin, EWAS her
Schlagworte: Diskussion, Epigenomik, EWAS, John Greally, Korrelation