wirtschaft, projekte & medien
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.the-scientist.com/news-opinion/worm-parents-pass-on-behaviors-epigenetically-to-offspring-65988 Das Magazin The Scientist berichtet über zwei aufregende Studien bei Fadenwürmern Caenorhabditis elegans, die herkömmliche Vorstellungen von Vererbung ins Wanken bringen dürften. Danach geben die winzigen Tiere auch erworbene, im Nervensystem gespeicherte Verhaltensweisen an folgende Generationen weiter. Im ersten Experiment (Posner et al.: Cell 177, 13.06.2019) starben Würmer, weil sie giftige Bakterien gefressen hatten.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Würmer vererben ihr Verhalten
Schlagworte: Caenorhabditis, nichtkodierende RNA, The Scientist, transgenerationelle Epigenetik
13. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork/vortrag_peter_spork/ Wie werden wir, was wir sind? Was ist eigentlich Gesundheit? Was prägt uns? Auf welche Weise verändern unsere Umwelt und unser Lebensstil unsere Biologie? Wie gelingt es dem Körper, sich permanent an die stetig sich wandelnden Herausforderungen des Lebens anzupassen? Als Autor dieses Newsletters und zweier Sachbücher über Epigenetik und Gesundheit beschäftige ich, Peter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Vortragsmitschnitt „Gesundheit ist kein Zufall“
Schlagworte: Erbe&Umwelt, Gesundheit ist kein Zufall, Peter Spork, Vortrag, YouTube
12. März 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, 15.01.2019. Website von LifeTime. Die Europäische Union wird das internationale Forschungskonsortium LifeTime binnen eines Jahres mit einer Millionen Euro unterstützen. In dieser Zeit soll ein detailliertes, auf zehn Jahre angelegtes Forschungsprogramm erstellt werden, das im Erfolgsfall umfangreiche weitere Fördermittel erhalten wird. Das Ziel von LifeTime ist es, die Prozesse des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Die Zelle verstehen: LifeTime nimmt wichtige Hürde
Schlagworte: BIMSB, CNRS, CRISPR/Cas9, Einzelzellbiologie, Erbe&Umwelt, Genevieve Almouzni, Institut Curie, KI, LifeTime, Maschinelles Lernen, Max-Delbrück-Centrum, Nikolaus Rajewsky, Organoide, RiffReporter
21. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork Dies ist die 30. Ausgabe des Newsletter Epigenetik. Wenn Sie von Anfang an dabei sind, dann lesen Sie seit 2010 drei bis vier Mal pro Jahr das Neueste aus einem der wichtigsten Forschungsgebiete unserer Zeit. Mehr als 500 Meldungen, dazu Personalien und Terminhinweise haben Sie erreicht. All das war bisher kostenlos. Daran wird sich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Der Newsletter Epigenetik hat eine Zukunft – mit Ihrer Unterstützung
Schlagworte: Erbe&Umwelt, Förderung, RiffReporter, Unterstützung
21. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
radioinvivo.org/2018/10/10/epigenetics/ Mit ihren Experimenten an Yello Agouti-Mäusen wurden Randy Jirtle und Robert Waterland einst berühmt. Im Jahr 2003 publizierten sie Resultate, nach denen geklonte, also genetisch fast identische Mäuse, die das Yellow-Agouti-Gen in sich tragen, vollkommen unterschiedlich aussehen, je nachdem, wie die Mutter ernährt wurde, die sie ausgetragen hatte. In Abhängigkeit von der Nahrung der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für „Vater der Umwelt-Epigenetik“ im Radio-Interview
Schlagworte: Hormesis, Imprinting, Podcast, Randy Jirtle, Umwelt-Epigenetik, Yellow-Agouti Maus
12. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.cerascreen.de/products/biologisches-alter-im-genetic-age-test Seit 2013 können Epigenetiker mit Hilfe der Analyse des Methylierungsgrades bestimmter Stellen der DNA das biologische Alter eines Menschen auf 3,6 Jahre genau bestimmen. Diese „epigenetische Uhr“ wird nach dem Entwickler der zugrunde liegenden Algorithmen, dem Biostatistiker Steve Horvath auch „Horvaths Uhr“ genannt (S. Horvath: DNA methylation age of human tissues and cell types,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Test für biologisches Alter
Schlagworte: Alterung, biologisches Alter, Cerascreen, DNA-Methylierung, Fraunhofer IME, Speicheltest, Steve Horvath, Zellalterung
8. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Peter Spork: Lasst doch mal die Gene im Dorf. Erbe&Umwelt, 10.08.2018, www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork/genetik_schulerfolg/. Neulich erschien eine viel beachtete genomweite Assoziationsstudie, die einen Zusammenhang zwischen genetischen Unterschieden vieler Menschen und ihrem Bildungserfolg herstellte. Mehr als zweihundert Wissenschaftler hatten genetische Daten von 1,1 Millionen Menschen analysiert und mit dem schulischen Erfolg dieser Menschen verknüpft (James J. Lee et
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Werden genomweite Assoziationsstudien überinterpretiert?
Schlagworte: Bildungsabschluss, Genomik, Kommentar, Komplexe Merkmale, Medien, Peter Spork, polygenic score, RiffReporter
26. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
idw-online.de/de/news688686, 05.02.2018. idw-online.de/de/news689055, 12.02.2018. Forscher haben sich gleich zwei Tierarten als Modellorganismen vorgeknöpft, die auf das männliche Geschlecht verzichten und sich deshalb ohne Sex allein dadurch fortpflanzen, dass sich die Mütter sozusagen klonen. Vom Marmorkrebs verspricht sich der Heidelberger Epigenetiker Frank Lyko neue Erkenntnisse darüber, wie Tumorzellen ihre Gene regulieren. Da alle Marmorkrebse genetisch nahezu
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Es geht auch ohne Sex
Schlagworte: Amazonenkärpfling, Fische, Frank Lyko, Jungfernzeugung, Klonen, Manfred Schartl, Marmorkrebs, Sex
25. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Gretchen Reynolds: Do fathers who exercise have smarter babies? New York Times, 09.05.2018, www.nytimes.com. Die Meldung ging um die Welt. Sie erschien in vielen deutschen Zeitungen und Magazinen, und sogar in der New York Times: Männliche Mäuse, die besonders intensiv trainierten, weil sie in einer so genannten angereicherten Umwelt lebten, haben schlauere Nachkommen. Man wusste
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Newsletter Epigenetik acht Monate schneller als NYT
Schlagworte: Gehirn, Lernen, New York Times, Peter Spork, transgenerationelle Epigenetik
25. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.epidiverse.eu. Das Rahmenprogramm der Europäischen Union (EU) für Forschung und Innovation, Horizont 2020, unterstützt seit kurzem 15 junge Wissenschaftler, damit sie sich auf dem Gebiet der Pflanzen-Epigenetik spezialisieren können. Von dem EpiDiverse genannten Konsortium verspricht man sich ein besseres Verständnis der ökologischen Bedeutung des epigenetischen Variantenreichtums in natürlichen Pflanzenpopulationen. So begreife man eines Tages vielleicht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Schub für die Pflanzen-Epigenetik
Schlagworte: EpiDiverse, EU, Horizont 2020, Pflanzen