Darf ich vorstellen: Mein neues Buch erklärt Systembiologie

Cover: Peter Spork: Die Vermessung des Lebens (Bildrechte: DVA)

Peter Spork: Die Vermessung des Lebens. Wie wir mit Systembiologie erstmals unseren Körper ganzheitlich begreifen – und Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2021, 328 Seiten, 24,00 EUR (D). Nicht auszudenken, wie viele Krankheiten gar nicht erst entstünden, gäbe es für jeden von uns eine personalisierte Gesundheitsmedizin, die uns auf dem individuellen Weg… Darf ich vorstellen: Mein neues Buch erklärt Systembiologie weiterlesen

Nüsse für gesunde Spermien

www.whatisepigenetics.com/nut-consumption-improves-sperm-parameters-and-may-alter-epigenome/ Unfruchtbarkeit bei Männern ist ein wachsendes Problem, von dem inzwischen fast zehn Prozent der männlichen Bevölkerung betroffen sind. In vielen Studien wird nach möglichen Ursachen gesucht. Als häufige Kandidaten werden eine ungesunde Ernährung und der Einfluss von Umweltgiften genannt. Das Epigenetik-Portal What Is Epigenetics? berichtet im Januar auf gewohnt kenntnisreiche Weise über eine Studie,… Nüsse für gesunde Spermien weiterlesen

Ulm Child Health erforscht Systembiologie und Epigenetik

Universität Ulm, Pressemitteilung, 10.03.2021. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek gab im März die Standorte des neu eingerichteten Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit bekannt. Einer der sieben Standorte wird die Universität Ulm mit ihrem Projekt Ulm Child Health. Dort will man sich laut Pressemitteilung der „Entwicklung von Körpersystem“ widmen, „die mit häufigen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter assoziiert… Ulm Child Health erforscht Systembiologie und Epigenetik weiterlesen

Video zu neuer molekularbiologischer Alters-Uhr

www.youtube.com/watch?v=6SSxrgq_Nyg In diesem Newsletter ist immer wieder von der epigenetischen Uhr die Rede, mit der sich das biologische Alter von Lebewesen erstaunlich genau ermitteln lässt. Diese zuerst von Steve Horvath entwickelte Uhr wertet das Muster der DNA-Methylierung von Zellen aus (s. auch Seiten 5 und 7). Björn Schumacher und David Meyer vom Zentrum für Molekulare… Video zu neuer molekularbiologischer Alters-Uhr weiterlesen

Steuerung der Gene

Cover: Wir können unsere Gene steuerrn. Isabelle Mansuy, Berlin Verlag

Isabelle Mansuy, Jean-Michel Gurret & Alix-Lefief-Delcourt: Wir können unsere Gene steuern. Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben. Berlin Verlag, 2020, 240 Seiten, 22,00 EUR (D). Sie ist den Leser*innen dieses Newsletters bestens bekannt: Isabelle Mansuy, Neuro-Epigenetikerin an der Universität und der ETH Zürich, ist führend, wenn es um die Erforschung der… Steuerung der Gene weiterlesen

Einführung in die Epigenetik

Die berühmte Bibliothek des Trinity College in Dublin steht sinnbildlich für die Bedeutung der Epigenetik. So wie nebengenetische Markierungen entscheiden, welche ihrer Gene eine Zelle besonders gut lesen kann und welche nicht, bestimmen Bibliothekar*innen darüber, wie gut erreichbar die Bücher einer Bibliothek sind. Bildrechte: Peter Spork

www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork/epigenetik/ Die Epigenetik gilt zu Recht als eines der wichtigsten Forschungsgebiete unserer Zeit. Vielleicht sind gerade deshalb so viele Halbwahrheiten und Falschmeldungen zu diesem Thema im Umlauf. Magazine, Zeitungen und das Internet sind seit Jahren voll mit wüsten Spekulationen, was die neue Tochterdisziplin der Genetik alles erklären könne: Von der angeblichen Wirksamkeit homöopathischer Globuli über… Einführung in die Epigenetik weiterlesen

Epigenetik und Psychotherapie

www.spektrum.de/news/psychotherapie-fuer-die-gene/1737168 „Wir haben uns immer gefragt, wie die Umwelt eigentlich mit unseren Genen spricht“ zitiert das Internetportal spektrum.de die ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Freiburg, Katharina Domschke. Gerade für den Einfluss der Psychotherapie war diese Frage immer besonders wichtig. Schon seit Jahren ist es eine schlüssige Theorie, dass Psycholog*innen die… Epigenetik und Psychotherapie weiterlesen

Antworten auf YouTube

Dr. Peter Spork

Fragen Sie Peter Spork: Neuer Video-Kanal des Buchautors „Was ist Epigenetik?“, „Wie wirkt Sport auf unsere Zellen?“ oder „Erben wir das Trauma unserer Vorfahren?“ So lauten einige der rund fünf Minuten langen Videos im neuen YouTube-Kanal „Fragen Sie Peter Spork“. Dort beantwortet der Autor und Herausgeber dieses Newsletters Fragen, die ihm Leser*innen seiner Bücher geschickt… Antworten auf YouTube weiterlesen

Geschichte der CRISPR-Genschere

Das Logo des RiffReporetr-Projekts #CRISPRhistory (Bildrechte: Marcus Anhäuser).

www.riffreporter.de/crisprhistory/ Vor einem Jahr erblickten die ersten CRISPR-Babys das Licht der Öffentlichkeit. Es war ein riesiger Skandal, und bis heute ranken sich viele Gerüchte und Falschmeldungen um das, was der Wissenschaftler He Jiankui damals verkündete: Zwei Mädchen sollten genetisch so manipuliert worden sein, dass sie und ihre Keimzellen eine vor dem Aidserreger HIV schützende Genvariante… Geschichte der CRISPR-Genschere weiterlesen

Hat Tagesschläfrigkeit epigenetische Ursachen?

www.whatisepigenetics.com/epigenetics-may-be-to-blame-for-daytime-sleepiness/ Auf dem Internetportal What ist Epigenetics? werden immer wieder spannende Themen aufgegriffen. So auch in diesem Fall: Neuesten Hinweisen zufolge könnte der Hang mancher Menschen zu Tagesschläfrigkeit keine genetische Ursache haben, sondern eine epigenetische. Viele Gene sind bei Menschen, die tags oft einnicken, anders epigenetisch reguliert als bei aufgeweckteren Menschen. Betroffen sind auch Gene,… Hat Tagesschläfrigkeit epigenetische Ursachen? weiterlesen