Beiträge zum Stichwort ‘
DNA-Methylierung ’
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Shu Yi Shen et al.: Sensitive tumour detection and classification using plasma cell-free DNA methylomes. Nature 563. 14.11.2018, S. 579-583. Im kanadischen Toronto scheinen derzeit besonders gute Experten für die Krebsfrüherkennung mit Hilfe epigenetischer Tests zu arbeiten. Von dort stammt nämlich nicht nur der in diesem Newsletter ebenfalls vorgestellte Urintest auf Prostatakrebs, sondern auch eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Krebsfrüherkennung im Blut
Schlagworte: DNA-Methylierung, Krebsdiagnostik, Krebsfrüherkennung, liquid biopsy, Nature
2. Dezember 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Fang Zhao et al.: A urine-based DNA methylation assay, ProCUrE, to identify clinically significant prostate cancer. Clinical Epigenetics 10. 23.11.2018, doi: 10.1186/s13148-018-0575-z. Zur Früherkennung von Prostatakrebs sowie zur Beobachtung bereits diagnostizierter Patienten wird oft der so genannte PSA-Test eingesetzt, der die Menge des prostataspezifischen Antigens (PSA) misst. Dieser Test ist aber meist ungenau und wenig
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetischer Urintest auf Prostatakrebs
Schlagworte: DNA-Methylierung, Krebsdiagnostik, Krebsfrüherkennung, Prostatakrebs, Urintest
20. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Olivera Story Jovanova et al.: DNA methylation signatures of depressive symptoms in middle-aged and elderly persons. JAMA Psychiatry 75, 01.09.2018, S. 949-959. Bethany Crawford et al.: DNA methylation and inflammation marker profiles associated with a history of depression. Human Molecular Genetics 27, 15.08.2018, S. 2840-2850. Immer mehr Forscher untersuchen den Zusammenhang zwischen Depressionen und epigenetischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik der Depression
Schlagworte: Depression, DNA-Methylierung, Entzündungskrankheiten, Epigenomik, EWAS, Genomik
15. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Yasi Xu et al.: S-allylcysteine suppresses ovarian cancer cell proliferation by DNA methylation through DNMT1. Journal of Ovarian Research 11. 14.05.2018, doi: 10.1186/s13048-018-0412-1. S-Allylcystein ist eine Substanz aus Knoblauch, der schon länger ein mögliches Potenzial im Kampf gegen Eierstockkrebs nachgesagt wird. Zumindest in Zellkulturen hat sich das jetzt bestätigt. Dieser Umstand bedeutet zwar noch nicht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Krebshemmende Substanz in Knoblauch
Schlagworte: CDKN1, DNA-Methylierung, DNMT, DNMT-Hemmer, Eierstockkrebs, Knoblauch, S-Allylcystein
12. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.cerascreen.de/products/biologisches-alter-im-genetic-age-test Seit 2013 können Epigenetiker mit Hilfe der Analyse des Methylierungsgrades bestimmter Stellen der DNA das biologische Alter eines Menschen auf 3,6 Jahre genau bestimmen. Diese „epigenetische Uhr“ wird nach dem Entwickler der zugrunde liegenden Algorithmen, dem Biostatistiker Steve Horvath auch „Horvaths Uhr“ genannt (S. Horvath: DNA methylation age of human tissues and cell types,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Test für biologisches Alter
Schlagworte: Alterung, biologisches Alter, Cerascreen, DNA-Methylierung, Fraunhofer IME, Speicheltest, Steve Horvath, Zellalterung
28. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Aniket V. Gore et al.: An epigenetic mechanism for cavefish eye degeneration. Nature ecology & evolution 550, 28.05.2018, Online-Vorabpublikation. Es gibt bislang nur wenige Beispiele dafür, dass epigenetische Anpassungen an bestimmte Umweltbedingungen einen Organismus so verändern, dass er sich neue Lebensräume erschließt, was wiederum die Evolution begünstigen dürfte. So erobert eine Orchideenart dank ihrer Epigenetik
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik macht Höhlenfisch blind
Schlagworte: Augen, Blindheit, DNA-Methylierung, Evolution, Fische
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Emily A. Saunderson et al.: Hit-and-run epigenetic editing prevents senescence entry in primary breast cells from healthy donors. Nature Communications 8, 13.11.2017, doi: 10.1038/s41467-017-01078-2. Pressemeldung, Barts Cancer Institute, 13.11.2017: Epigenetic editing: not just a one ‚hit‘ wonder. Dass Krebszellen eine Reihe auffälliger epigenetischer Veränderungen besitzen, ist lange bekannt. Man weiß auch, dass viele von diesen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenom-Editierung ahmt Entstehung von Brustkrebs nach
Schlagworte: Brustkrebs, CRISPR/Cas9, DNA-Methylierung, DNMT, Epigenom-Editierung, Gabriella Ficz, Krebsentstehung, p16, Queen Mary University
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Anneli C. S. Bolund et al.: Lung function discordance in monozygotic twins and associated differences in blood DNA methylation. Clinical Epigenetics, 21.12.2017, doi: 10.1186/s13148-017-0427-2. Schon viele Studien haben ergeben, dass es eindrucksvolle epigenetische Unterschiede zwischen den Zellen von Rauchern und Nichtrauchern sowie von Menschen mit kranken und gesunden Lungen gibt. Unklar bleibt dennoch, ob die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wenn nur ein Zwilling raucht
Schlagworte: DNA-Methylierung, Epigenomik, Korrelation, Lungenkrankheit, Lungenkrebs, Nikotin, Zwillinge
12. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Daniel B. Lipka et al.: RAS-pathway mutation patterns define epigenetic subclasses in juvenile myelomonocytic leukemia. Nature Communications 8, 19.12.2017, doi:10.1038/s41467-017-02177-w. Schon bei vielen Krebsarten hat sich eine epigenomische Analyse des Musters, in dem Methylgruppen an die DNA der Krebszellen angelagert sind, als gute Methode erwiesen, um die Aggressivität des Leidens besser einzuschätzen. Das DNA-Methylierungsmuster des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik verbessert Diagnose eines Blutkrebses bei Säuglingen
Schlagworte: Christian Flotho, Christoph Plass, DKFZ, DNA-Methylierung, JMML, Leukämie
12. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Fernanda Serpolini et al.: Grandmaternal stress during pregnancy and DNA methylation of the third generation: an epigenome-wide association study. Translational Psychiatry 7, 15.08.2017, doi:10.1038/tp.2017.153. Aus Experimenten mit Säugetieren gibt es mittlerweile eine Fülle von Hinweisen darauf, dass traumatische Erlebnisse oder eine Fehlernährung nicht nur bei den betroffenen Individuen epigenetische Strukturen in bestimmten Zellen verstellen und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Erben wir Spuren der Gewalterfahrung unserer Großmütter?
Schlagworte: CFTR, DNA-Methylierung, Gewalt, Großmütter, Schwangerschaft, Thomas Elbert, transgenerationelle Epigenetik, Trauma