www.uni-stuttgart.de Der Epigenetiker Albert Jeltsch möchte mit seiner Arbeitsgruppe an der Universität Stuttgart in einem neuen Projekt untersuchen, wie sich Veränderungen eines wichtigen epigenetischen Enzyms auf die Entstehung von Leukämien auswirken. Es ist bekannt, dass bei vielen Arten von Blutkrebs das Gen für die DNA-Methyltransferase 3a (DNMT3a) verändert ist. Dieses Enzym baut Methylgruppen an die… Entstehung von Leukämien besser verstehen weiterlesen
Schlagwort: DNMT3a
Epigenetisches Enzym baut Krebs-Schutzschild auf
Günter Raddatz et al.: Dnmt3a protects active chromosome domains against cancer-associated hypomethylation. PLoS Genetics 8, 12/2012, DOI: 10.1371/journal.pgen.1003146. Es ist bekannt, dass viele Arten von Krebszellen ein stark verändertes Muster epigenetischer Schalter (Epigenom) aufweisen. Vor allem für Zahl und Ort der Anlagerung von Methylgruppen an die DNA (DNA-Methylierung) wurde das schon oft beschrieben. Nun haben… Epigenetisches Enzym baut Krebs-Schutzschild auf weiterlesen
Falsche Weichenstellungen führen zu Leukämie
Jiangwhen Zhang et al.: Harnessing of the nucleosome-remodeling- deacetylase complex controls lymphocyte development and prevents leukemogenesis. Nature Immunology 13, 13.11.2011, S. 86-94. Grant A. Challen et al.: Dnmt3a is essential for hematopoietic stem cell differentiation. Nature Genetics, 04.12.2011, Online- Vorabpublikation. Der Auslöser mancher T-Zell-Leukämien scheint eine epigenetische Fehlsteuerung zu sein. So lautet das Fazit eines… Falsche Weichenstellungen führen zu Leukämie weiterlesen