Nutzpflanzen epigenetisch auf den Klimawandel vorbereiten

Matthias Benoit et al.: Environmental and epigenetic regulation of Rider retrotransposons in tomato. PloS Genetics 15, e1008370. In Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, Nutzpflanzen zu züchten, die lange Dürren gut überstehen. Da ist es eine gute Nachricht, dass Matthias Benoit und Kolleg*innen von der University of Cambridge, Großbritannien, jetzt herausgefunden haben, wie es… Nutzpflanzen epigenetisch auf den Klimawandel vorbereiten weiterlesen

Hilft Epigenetik manchen Arten gegen den Klimawandel?

Yi Jin Liew et al.: Epigenome-associated phenotypic acclimatization to ocean acidification in a reef-building coral. Science Advances 4, 06.06.2018, doi: 10.1126/sciadv.aar8028.  Taewoo Ryu et al.: The epigenetic landscape of transgenerational acclimation to ocean warming. Nature Climate Change 8, 30.04.2018, S. 504-509. Per Definition beschäftigt sich die Epigenetik mit vererbbaren Umweltanpassungen, die nicht im DNA-Code gespeichert… Hilft Epigenetik manchen Arten gegen den Klimawandel? weiterlesen

Sebastian Fraune, Adam Reitzel & Sylvain Foret

Sebastian Fraune, promovierter Biologe  aus der Arbeitsgruppe Zell- und Entwicklungsbiologie der Kieler Christian-Albrechts-Universität erhält gemeinsam mit Adam Reitzel von der Universität Charlotte und Sylvain Foret von der Universität Canberra 900.000 Euro für die Erforschung der Anpassung von Lebewesen an sich rasch ändernde Umweltbedingungen. Das Geld stammt aus dem internationalen Human Frontier Science Program. Die Forscher… Sebastian Fraune, Adam Reitzel & Sylvain Foret weiterlesen