www.ecseq.com/workshops/workshop_2020-06-NGS-DNA-Methylation-Data-Analysis Auch dieses Jahr bietet die Firma ecSeq Bioinformatics ihren bewährten Workshop zur Analyse von DNA-Methylierungsmustern an. Der Kurs richtet sich an Biologen und Bioinformatiker, die ein tieferes Verständndis in der Technik der Bisulfit-Sequenzierung gewinnen möchten. Mit dieser Technik kann man das DNA-Methylierungsmuster einer Zelle kartieren. Basiskenntnisse in Molekularbiologie werden vorausgesetzt.
Autor: Peter Spork
Epigenetik und Psychotherapie
www.spektrum.de/news/psychotherapie-fuer-die-gene/1737168 „Wir haben uns immer gefragt, wie die Umwelt eigentlich mit unseren Genen spricht“ zitiert das Internetportal spektrum.de die ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Freiburg, Katharina Domschke. Gerade für den Einfluss der Psychotherapie war diese Frage immer besonders wichtig. Schon seit Jahren ist es eine schlüssige Theorie, dass Psycholog*innen die… Epigenetik und Psychotherapie weiterlesen
Antworten auf YouTube
Fragen Sie Peter Spork: Neuer Video-Kanal des Buchautors „Was ist Epigenetik?“, „Wie wirkt Sport auf unsere Zellen?“ oder „Erben wir das Trauma unserer Vorfahren?“ So lauten einige der rund fünf Minuten langen Videos im neuen YouTube-Kanal „Fragen Sie Peter Spork“. Dort beantwortet der Autor und Herausgeber dieses Newsletters Fragen, die ihm Leser*innen seiner Bücher geschickt… Antworten auf YouTube weiterlesen
Epigenetische Vererbung von Übergewicht
Daniela Kaspar et al.: Nutrition and its role in epigenetic inheritance of obesity and diabetes across generations. Mammalian Genome 31, 30.04.2020, S. 119-133. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Risiko zukünftiger Kinder und Enkel, Diabetes oder Übergewicht zu bekommen? Diese Frage ist angesichts der neuesten Erkenntnisse der Epigenetik aktueller denn je. Eine Reihe von Studien mit… Epigenetische Vererbung von Übergewicht weiterlesen
Wien, 28. – 29.8.2020: Gedächtnis der Gene
Gesellschaft der Ärzte in Wien – Billrothhaus Der Alte Orden vom St. Georg veranstaltete sein 20. sommerliches Arbeitskonvent im wunderschönen und altehrwürdigen Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien. Das Thema: Epigenetik – Gene haben ein Gedächtnis. Es reden die in Zürich forschende Isabelle Mansuy, führende Expertin für transgenerationelle Epigenetik, sowie die in Wien ansässigen… Wien, 28. – 29.8.2020: Gedächtnis der Gene weiterlesen
Paolo Sassone-Corsi
Paolo Sassone-Corsi, Direktor des Zentrums für Epigenetik und Stoffwechselforschung an der University of California in Irvine, USA, starb nach Angaben seiner Universität völlig unerwartet am 23. Juli 2020 bei sich zu Hause. Viele bekannte Kolleg*innen äußern noch am gleichen Tag ihre Bestürzung. Sie loben seine herausragenden Leistungen als Wissenschaftler, aber auch seinen Humor und seine… Paolo Sassone-Corsi weiterlesen
Aktuelle Infos, Juni 2020
Was macht eigentlich der Newsletter Epigenetik? Liebe Leserinnen und Leser, vermissen Sie den Newsletter Epigenetik? Ich weiß, sein Erscheinen verzögert sich, aber glauben Sie mir: Die 33. Ausgabe wird kommen. Gründe für die Pause gibt es mehrere: Seit März habe ich intensiv für die Journalisten-Genossenschaft RiffReporter über das aktuelle Geschehen rund um die Coronakrise geschrieben.… Aktuelle Infos, Juni 2020 weiterlesen
Epigenetische Prägung der Resilienz
Nadine Provençal et al.: Glucocorticoid exposure during hippocampal neurogenesis primes future stress response by inducing changes in DNA methylation. PNAS, 09.08.2019, online-Vorabpublikation. Dass Stress eine gute und eine schlechte Seite hat, ist eine Binse. In Maßen und verbunden mit dem Erlebnis der positiven Überwindbarkeit machen uns belastende und anstrengende Erfahrungen stärker und widerstandsfähiger. Werden Belastungen… Epigenetische Prägung der Resilienz weiterlesen
Intro zur Ausgabe 32, Dezember 2019
Es ist überwältigend. Im intro des vergangenen Newsletter Epigenetik habe ich Sie aufgerufen, dieses kostenlose Angebot durch ein Abonnement des RiffReporter Online-Magazins Erbe&Umwelt zu unterstützen. Erstaunlich viele von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, sind diesem Aufruf gefolgt. Tausend Dank dafür. Ich hoffe, auch dieses Mal schließen sich weitere an. Wenn Sie das tun, erhalten Sie… Intro zur Ausgabe 32, Dezember 2019 weiterlesen
Methylierung von Mikro-RNA als Krebs-Früherkennung
Masamitsu Konno et al.: Distinct methylation levels of mature microRNAs in gastrointestinal cancers. Nature Communications 10, 29.08.2019, 3888. Nicht nur die DNA oder an sie angelagerte Histonproteine können methyliert sein, sondern auch Mikro-RNAs. Diese kurzen RNAs entstehen, wenn so genannte nichtkodierende DNA-Abschnitte abgelesen werden, und dienen ebenfalls der epigenetischen Regulation der Genaktivität. Ob sie allerdings… Methylierung von Mikro-RNA als Krebs-Früherkennung weiterlesen