Beiträge zum Stichwort ‘
Resilienz ’
10. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Nadine Provençal et al.: Glucocorticoid exposure during hippocampal neurogenesis primes future stress response by inducing changes in DNA methylation. PNAS, 09.08.2019, online-Vorabpublikation. Dass Stress eine gute und eine schlechte Seite hat, ist eine Binse. In Maßen und verbunden mit dem Erlebnis der positiven Überwindbarkeit machen uns belastende und anstrengende Erfahrungen stärker und widerstandsfähiger. Werden Belastungen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Prägung der Resilienz
Schlagworte: DNA-Methylierung, Elisabeth Binder, Hippocampus, MPI für Psychiatrie, Perinatale Prägung, perinatale Programmierung, Resilienz, RiffReporter, Stress, Stressanfälligkeit
28. Juni 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Richard Friebe: Hormesis. Das Prinzip Widerstandskraft. Wie Stress und Gift uns stärker machen. Carl Hanser Verlag, München 2016. „Erst die Dosis macht das Gift“: Das soll schon Paracelsus vor 500 Jahren gesagt haben. Und die Aussage ist heute aktueller denn je. Unsere Angst vor Umweltgiften und anderen mehr oder weniger versteckten Gefahren der modernen Zeit,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Lob der Widerstandskraft
Schlagworte: Buchtipp, Hormesis, Resilienz, Richard Friebe
18. Mai 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Eva Unternaehrer et al.: Maternal adversities during pregnancy and cord blood oxytocin receptor (OXTR) DNA methylation. Social Cognitive and Affective Neuroscience, 22.04.2016, Online-Vorabpublikation. Hormesis nennt man es, wenn geringe Mengen eines Giftes oder eines potenziell schädlichen Einflusses die Widerstandsfähigkeit gegen eben diesen Einfluss erhöhen (siehe auch die Meldung Lob der Widerstandskraft). Gute Beispiele für solche
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Stress der Mutter macht Kinder vielleicht resilienter
Schlagworte: Depression, DNA-Methylierung, Hormesis, Nabelschnurblut, Oxytocin, Resilienz, Schwangerschaft, Stress
3. April 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.beginbeforebirth.org Begin before birth heißt eine neue Internetpräsenz, die Laien umfassend und plakativ über das Phänomen der perinatalen Programmierung aufklärt. Motto: „What happens in the womb can last a lifetime“. Selbstverständlich spielt die Epigenetik auf dieser Website die Hauptrolle. Immerhin ist sie maßgeblich beteiligt an der frühkindlichen und vorgeburtlichen Prägung von psychischen und physischen Eigenschaften
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik im Web
Schlagworte: Diabetes, Genesis Research Trust, perinatale Programmierung, Resilienz, Schwangerschaft, Übergewicht, Wellcome Trust
3. Januar 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Torsten Klengel et al.: Allele-specific FKBP5 DNA demethylation mediates gene-childhood trauma interactions. Nature Neuroscience 16, 1/2013, S. 33-41. Elisabeth Binder und Torsten Klengel vom Max- Planck-Institut für Psychiatrie in München erforschen mit Kollegen ein Biomolekül namens FKBP5. Es moderiert die Stoffwechselreaktion einer Zelle auf Stresssignale. Von seinem Gen gibt es zwei Varianten, die mit darüber
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Der Resilienz-Faktor
Schlagworte: Depression, FKBP5, PTBS, Resilienz, Trauma
1. Juli 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Karestan C. Koenen et al.: SLC6A4 methylation modifies the effect of the number of traumatic events on risk for Posttraumatic Stress Disorder. Depression and Anxiety, 23.05.2011, Online-Vorabpublikation. Monica Uddin et al.: Gene expression and methylation signatures of MAN2C1 are associated with PTSD. Disease Markers 30, 01/2011, S. 111-121. Monica Uddin et al.: Epigenetic and inflammatory
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetischer Schutz vor Posttraumatischer Belastungsstörung
Schlagworte: Depression, MAN2C1, PTBS, Resilienz, SLC6A4, Trauma