Beiträge zum Stichwort ‘
DNMT ’
20. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Chuck Haggerty et al.: Dnmt1 has de novo activity targeted to transposable elements. Nature Structural and Molecular Biology 28, 07/2021, S. 594-603. Auch wenn die Epigenetik ein junges Forschungsgebiet ist, so gibt es doch ein paar scheinbar fest zementierte Regeln. Dazu gehörte bis jetzt die klar umrissene Aufgabe des Enzyms DNA-Methyltransferase-1, kurz DNMT1. Man dachte,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Altbekanntes epigenetisches Enzym hat neue Aufgabe
Schlagworte: Alexander Meissner, DNMT, Jörn Walter, Transposons
15. November 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Yasi Xu et al.: S-allylcysteine suppresses ovarian cancer cell proliferation by DNA methylation through DNMT1. Journal of Ovarian Research 11. 14.05.2018, doi: 10.1186/s13048-018-0412-1. S-Allylcystein ist eine Substanz aus Knoblauch, der schon länger ein mögliches Potenzial im Kampf gegen Eierstockkrebs nachgesagt wird. Zumindest in Zellkulturen hat sich das jetzt bestätigt. Dieser Umstand bedeutet zwar noch nicht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Krebshemmende Substanz in Knoblauch
Schlagworte: CDKN1, DNA-Methylierung, DNMT, DNMT-Hemmer, Eierstockkrebs, Knoblauch, S-Allylcystein
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Emily A. Saunderson et al.: Hit-and-run epigenetic editing prevents senescence entry in primary breast cells from healthy donors. Nature Communications 8, 13.11.2017, doi: 10.1038/s41467-017-01078-2. Pressemeldung, Barts Cancer Institute, 13.11.2017: Epigenetic editing: not just a one ‚hit‘ wonder. Dass Krebszellen eine Reihe auffälliger epigenetischer Veränderungen besitzen, ist lange bekannt. Man weiß auch, dass viele von diesen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenom-Editierung ahmt Entstehung von Brustkrebs nach
Schlagworte: Brustkrebs, CRISPR/Cas9, DNA-Methylierung, DNMT, Epigenom-Editierung, Gabriella Ficz, Krebsentstehung, p16, Queen Mary University
9. April 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Bridget M. Nugent et al.: Brain feminization requires active repression of masculinization via DNA methylation. Nature Neuroscience, 30.03.2015, Online-Vorabpublikation. Dass weibliche und männliche Gehirne zumindest in Bezug auf das Sexualverhalten unterschiedlich sind, ist bekannt: Bislang dachte man, männliche Geschlechtshormone würden in einer frühen Entwicklungsphase direkt die Aktivität vermännlichender Gene in den Hirnzellen anstoßen. Doch nun
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik steuert sexuelle Orientierung
Schlagworte: DNA-Methylierung, DNMT, DNMT-Hemmer, Gehirnentwicklung, sexuelle Orientierung
1. Juni 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.uni-stuttgart.de Der Epigenetiker Albert Jeltsch möchte mit seiner Arbeitsgruppe an der Universität Stuttgart in einem neuen Projekt untersuchen, wie sich Veränderungen eines wichtigen epigenetischen Enzyms auf die Entstehung von Leukämien auswirken. Es ist bekannt, dass bei vielen Arten von Blutkrebs das Gen für die DNA-Methyltransferase 3a (DNMT3a) verändert ist. Dieses Enzym baut Methylgruppen an die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Entstehung von Leukämien besser verstehen
Schlagworte: DNMT, DNMT3a, Leukämie
5. Februar 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Tyler J. Stevenson & Brian J. Prendergast: Reversible DNA methylation regulates seasonal photoperiodic time measurement. PNAS 110, 08.10.2013, S. 16651-16656. Die meisten Säugetiere besitzen einen inneren Kalender, der zum Beispiel festlegt, wann sie empfängnisbereit sind oder sich mausern. Wichtigstes Signal für den Zeitmesser ist die Menge an täglich produziertem Melatonin, die mit der Dauer der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetischer Kalender im Gehirn von Hamstern
Schlagworte: DNMT, Hamster, innerer Kalender
10. Oktober 2012 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Julia Arand et al.: In vivo control of CpG and Non CpG DNA methylation by DNA Methyltransferases. PLoS Genetics 8, 28.06.2012, 3:740, e1002750. Die DNA-Methylierung ist ein wichtiges epigenetisches Schaltersystem, bei dem Enzyme aus der Gruppe der DNA-Methyltransferasen (DNMTs) Methylgruppen (CH-3) an Cytosin-Basen der DNA anheften. Meist schaltet das Gene an so genannten CpG-Inseln, wo
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Neue Details zu epigenetischen Enzymen
Schlagworte: DNA-Methylierung, DNMT, Stammzellen
1. Januar 2012 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Jiangwhen Zhang et al.: Harnessing of the nucleosome-remodeling- deacetylase complex controls lymphocyte development and prevents leukemogenesis. Nature Immunology 13, 13.11.2011, S. 86-94. Grant A. Challen et al.: Dnmt3a is essential for hematopoietic stem cell differentiation. Nature Genetics, 04.12.2011, Online- Vorabpublikation. Der Auslöser mancher T-Zell-Leukämien scheint eine epigenetische Fehlsteuerung zu sein. So lautet das Fazit eines
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Falsche Weichenstellungen führen zu Leukämie
Schlagworte: DNMT, DNMT3a, Ikaros, Leukämie
7. Januar 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Kerstin-Maike Schmitz et al.: Interaction of noncoding RNA with the rDNA promotor mediates recruitment of DNMT3b and silencing of rRNA genes. Genes & Development 24, 15.10.2010, S. 2264-2269. Eine der aktuellen Fragen der Epigenetik ist, was jenen Enzymen, die einzelne Gene per DNA-Methylierung abschalten (DNA-Methyltransferasen, DNMT), den Weg zur richtigen Stelle weist. Seit kurzem häufen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Das Geheimnis der Dreifachhelix
Schlagworte: DNA-Methylierung, DNMT, DNMT3b, Ingrid Grummt, ncRNA, pRNA
3. April 2010 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Basel Khraiwesh et al.: Transcriptional control of gene expression by microRNAs. Cell 140, 08.01.2010, S. 111-122. Noch immer ist es ein Rätsel, woher eine Zelle genau weiß, welche ihrer Gene sie durch so genannte DNA-Methylierungen in einen nichtaktivierbaren Zustand versetzen soll und welche nicht. Bei diesem epigenetischen Prozess lagern Enzyme (DNA-Methyltransferasen, DNMTs) Methylgruppen an Cytosin-Basen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wegweiser für DNA-Methylierung
Schlagworte: Blasenmützenmoos, DNA-Methylierung, DNMT, Hefe